Mit diesen Hausmitteln kann man Haare – ganz ohne Chemie – waschen
In Hollywood ist es längst zum Beautytrend geworden, die Haare ohne Shampoo und dafür mit natürlichen Produkten zu waschen, weil viele Shampoos mit chemischen Inhaltsstoffen (wir sagen nur Sulfate) versetzt sind. Welche 5 Hausmittel sich am besten zum Haarewaschen eignen, verraten wir hier:
Wenn dir die Haare vor lauter Chemie zu Berge stehen haben wir natürliche Alternativen für dich.
1. Roggenmehl
Klingt erst einmal richtig verstaubt, ist es zum Glück aber nicht! Roggenmehl eignet sich mit Wasser vermischt hervorragend zum Haarewaschen und nährt das Haar mit Mineralstoffen und Vitaminen, ohne die Kopfhaut auszutrocknen. Allerdings: Roggenmehl reinigt das Haar nur, entfettet es aber nicht. Tipp: Damit es bei deiner Beauty-Routine zu keinen unschönen Überraschungen kommt, solltest du ausschließlich Roggenmehl verwenden. Mehlsorten wie Weizen enthalten mehr Gluten und würden zusammen mit Wasser zu einer klebrigen Pampe werden.
2. Natron
Es ist eine echte Allzweckwaffe unter den Hausmitteln: das Natron. Neben Backen und Wäsche waschen kann man damit auch die Haare waschen und soll vor allem schnell fettendes Haar wieder zu Hochformen bringen. Als Salz ist Natron ein idealer Fettbinder und da liegt auch sein Nachteil: zu viel davon kann die Kopfhaut und die Spitzen nämlich ruck zuck austrocknen. Weil Natron als eine Lauge alkalisch ist, solltet ihr nach dem Waschen den pH-Wert auf dem Kopf wieder ausgleichen. Dafür eignet sich eine saure Spülung, etwa mit Essig.
3. Heilerde
Sie enthält viele Spurenelemente und entzieht der Kopfhaut nicht nur überschüssiges Fett, sondern reinigt auch verstopfte Talgdrüsen. Damit ist sie prädestiniert für fettige Haare. Trockene Haut-Typen sollten beim Haarewaschen mit Heilerde allerdings vorsichtig sein, weil sie der Haut nur noch zusätzlich Feuchtigkeit entziehen könnte.
4. Apfelessig
Apfelessig ist die wohl natürlichste und einfachste Haarspülung, die es gibt. Mit Wasser verdünnt, soll er stumpfem und sprödem Haar mehr Glanz verleihen und den pH-Wert der Kopfhaut neutralisieren.
5. Seife
Die Rede ist hier nicht von herkömmlichen Seifen wie wir sie zum Duschen oder Händewaschen verwenden. Haarseife ist mit Kokosöl & Olivenöl, Rizinusöl und anderen biologischen Inhaltsstoffen versetzt und soll das Haar voluminöser machen. Vorsicht: In Verbindung mit kalkhaltigem Wasser kann sich im Haar Kalkseife ablagern, die das Haar glanzlos und Stumpf wirken lässt. Diesem Phänomen lässt sich einfach mit einer anschließenden Spülung entgegenwirken.