Sauber bis unter den Rand: Die Checkliste für WC-Bürsten

Jeder hat sie, jeder braucht sie, und trotzdem schenken wir ihnen so wenig Bedeutung: WC-Bürsten zählen eher zu den nützlichen als zu den dekorativen Badaccessoires. Dabei gibt es von Edelstahl bis Keramik sehr elegante Modelle, die meist im Set mit Seifenspender und Co. angeboten werden. Eine wahre Innovation sind WC-Bürsten mit Gummiborsten. Was es damit auf sich hat und welche Varianten es sonst noch gibt:

Kleine Materialkunde

  • Plastik: Nicht nur der Stil der Bürste, sondern die komplette Bürstengarnitur ist aus Kunststoff. Vorteil: Leicht abwaschbar
  • Edelstahl: Glänzendes oder mattes Metall wirkt sehr edel. Auch in Gold- oder Kupfer-Optik erhältlich. Vorsicht: Wähle ein hochwertiges Modell, sonst drohen Rostflecken.
  • Holzkorpus: eckige Formen im Bambus-Look oder Holzfurnier. Meist mit einem herausnehmbaren Einsatz aus Plastik. Nachteil: Holz ist schimmelanfällig in feuchten Bädern.
  • Keramik und Granit: pflegeleichte und moderne Behälter für WC-Bürsten. Achtung bei Fliesenböden (Stichwort: Bruchgefahr)

Aufbau der WC-Bürsten-Halter

  • Zum Stecken: Bei offen gestalteten Modellen wird die Bürste einfach in den Behälter gesteckt. Für eine schönere Optik sind die WC-Bürsten oft mit einem kleinen Deckel versehen und in hohen Behältern komplett versteckt.
  • Zum Hängen: Die Bürste hängt im Halter, so kann das Wasser abtropfen.
  • All-in-one: Unten Bürste, oben Klopapier – Modelle mit integriertem Toilettenpapierhalter sind eine platzsparende Lösung für kleine Bäder und WCs.

Das Einmaleins der Bürsten

  •  Der Klassiker: Runde Köpfe und starre Borsten sind robust und strapazierfähig. Praktisch: Passende Ersatzköpfe ersparen einen Neukauf der kompletten Garnitur.
  • Mit Randreiniger: Die kleine Extra-Bürste, die seitlich angebracht ist, erreicht auch schmale Winkel und Ritzen.
  • Silikon-Bürsten: Als besonders hygienisch gelten WC-Bürsten mit Gummiborsten oder borstenlose Modelle mit Lamellen. Letztere sind zudem schmutzabweisend.

Der richtige Platz

  • Auf dem Boden: griffbereit im Bodenständer neben dem WC
  • An der Wand: Besonders für verwinkelte oder Mini-WCs sind Wandhalterungen ideal.

WC-Bürsten werden häufig etwas stiefmütterlich behandelt, zählt doch in erster Linie ihre Funktion und nicht die Optik. Schade eigentlich. Denn: Gerade wenn das WC im Badezimmer integriert ist, glänzen Modelle in Edelstahl mit ihrem Design und Bürsten mit Silikon-Borsten mit ihrer Benutzerfreundlichkeit.

Eine saubere Sache: WC-Bürsten aus Silikon und Behälter aus Edelstahl oder Keramik.

... Weiterlesen