Unterschränke für jeden Raum

Lange fristeten Unterschränke nur in der Küche eine unbeachtete Existenz. Dabei zählen sie zu den vielseitigsten Ordnungshütern in der ganzen Wohnung. Anders als Kommoden finden sie auch noch in der kleinsten Ecke Platz. Und seit Designer sich des Unterschranks angenommen haben, kann er auch mit jedem anderen Möbelstück optisch mithalten.

Waschbeckenunterschränke im Bad

Unterschränke im Bad befinden sich meist direkt unter dem Waschbecken. Das spart Platz, versteckt den Siphon und bietet zusätzlich Ablagefläche für Kosmetikartikel, Handtücher oder Reinigungsmittel.

  • Design:
    • Ausschnitt für Siphon
    • eine oder mehrere Schubladen
    • integrierte Regale mit Schranktüren
  • Material: massives Hartholz, Melamin, wasserabweisende Kunststoffbeschichtungen
  • Stil:
    • Rustikal: helles Hartholz mit schmiedeeisernen Beschlägen
    • Neutral: weiße, matte oder glänzende Kunststoffoberfläche mit einfachen Handläufen
    • Romantisch: weißer Unterschrank mit Lamellentüren und Türknöpfen

Küchenunterschränke

Unterschränke für Küchen müssen unterschiedlichste Anforderungen erfüllen und sind daher sehr variabel geschnitten. Neben dem Spülbecken integrieren sie auch Spülmaschine und Abfalleimer. Zugleich schaffen sie Stauraum für Teller, Töpfe und Vorräte.

  • Design:
    • unterschiedlich tiefe Schubladen für Geschirr
    • Schubladen für Besteck und Küchengeräte
    • Regale für Töpfe
    • integiertes Schienensystem, für herausziehbare Abfalleimer
    • platzsparende Drehregale in Eck-Unterschränken
  • Material: wasserabweisende Holzfurniere, Stahl und Kunststoffoberflächen
  • Stil:
    • Bunt: matte oder glänzende Oberflächen, etwa in Weinrot
    • Neutral: weiße oder hellgraue Oberfläche bzw. Stahloptik

Hifi-Unterschränke

DVD-Sammlung, Videospiele, Bücher und Fotoalben finden in einem niedrigen Unterschrank im Wohnzimmer zusammen mit der Musikanlage Platz. Vorteil: Der Unterschrank dient gleichzeitig als Standfläche für den Flachbildschirm mit Standfuß.

  • Design:
    • lang, rechteckig, niedrig (ca. 60 Zentimeter hoch)
    • massiver Oberboden für TV-Geräte
    • tiefe Schubladen und/oder Regale mit Schranktüren
  • Material: stabile Faserplatten oder massives Holz, Metallrahmen mit Holzkörpern
  • Stil:
    • Shabby Chic: recyceltes Holz und Metallrahmen
    • 50er-Jahre-Stil: dunkler Holzkorpus auf zierlichen Beinen
    • Landhausstil: weiß lasierter Holzschrank mit brauner Ablageplatte

Aktenunterschränke

Aktenordner, Dokumente oder Fachbücher: Auch in Zeiten der Digitalisierung gibt es immer noch genug Papierkram, den du am besten in einem Unterschrank unter deinem Schreibtisch verstaust.

  • Design:
    • Fächer für Hängemappen
    • tiefe Regale für Aktenordner
    • flat Schubladen für Papier, Stifte, Heftklammern etc.
  • Material: Metall, Holz, Kunststoff
  • Stil:
    • Puristisch: weiß ohne Beschläge
    • Industriell: Metallschrank in Schwarz
    • Modern: Metallrahmen mit milchig-transparenten Kunststoffwänden beziehungsweise Schubladen

Nicht nur in der Küche bieten Unterschränke Stauraum und verstecken alles, was du nicht jeden Tag benötigst. Auch in jedem anderen Zimmer machen sich Unterschränke nützlich. Akten im Schreibzimmer, Kosmetika im Bad oder Hifi-Anlage im Wohnzimmer – Unterschränke halten Ordnung in deinem Zuhause.

Flexibel und platzsparend: Unterschränke sorgen für Ordnung in allen Räumen.

... Weiterlesen