Home-Entertainment pur: TV-Bänke in verschiedenen Ausführungen

Home-Entertainment pur: TV-Bänke in verschiedenen Ausführungen

Lange Zeit wurden Fernseher, wenn sie nicht benutzt wurden, hinter dem TV-Schrank verschlossen und so aus dem Blickfeld verbannt. Das hat sich geändert: Heutzutage werden die gigantischen Flachbildschirme auf stylishen TV-Bänken und Hi-Fi-Kommoden im Wohnzimmer geradezu präsentiert.

Welches Modell für welchen Raum?

  • Kinder- und Jugendzimmer: knallig bunt für fröhliche Farbakzente, auf abwischbare Beschichtung achten, wichtig: kindgerechte Höhenverstellbarkeit, damit die TV-Bank mitwachsen kann
  • Wohnzimmer: alle Styles von einfachen Ausführungen bis hin zu edlen Designer-Modellen, gerade bei XXL-Bildschirmen die TV-Bank unbedingt harmonisch in das Raumkonzept integrieren
  • Schlafzimmer: in dezentem Farbton passend zu Bett und Schrank wählen, damit die TV-Bank optisch nicht das Zimmer dominiert
  • Marken-Tipp: Cnouch, De Padova, Maja Möbel, Jahnke, Wolf Möbel

Mit welcher Ausstattung?

  • Kabelführung in der Rückwand: unverzichtbar beim Kampf gegen Kabel-Chaos
  • Glaselemente: auf Sicherheitsglas (Tragfähigkeit mindestens 40 Kilogramm) achten
  • Türen: Schiebetüren eignen sich besser für TV-Bänke in kleineren Räumen, Klapptüren nur bei größerer Raumtiefe bzw. ausreichendem Abstand zu anderen Möbeln
  • Beschichtung: TV-Möbel in Glanzlack nur mit Spezial-Reinigungsmittel oder trockenem Staubtuch abwischen, Modelle in Vollholz regelmäßig ölen/wachsen
  • Rollen: vor der Montage die Vereinbarkeit mit Parkett-/Dielenboden prüfen

Womit kombinieren?

Mit diesen Multimedia-Möbeln kannst du deine TV-Bank ergänzen:

  • Lowboard: für Räume mit langen Wänden, elegant in puristisch-geradlinigem Design als medialer Fokus in modernen Wohnlandschaften
  • TV-Tisch: filigranere Optik, für kleine Räume, freistehend, kombiniert Leichtigkeit mit Funktionalität, kann auch vor oder neben das Bücherregal gestellt werden
  • TV-Unterschrank: massiv-kompakte Variante, bietet viel sichtgeschützten Stauraum für weitere Elektronik oder DVDs
  • TV-Kommode: Mit Schubladen als Alternative zum Schrank, flexibel mit Rollen (zwei von vier Rollen sollten immer verstellbar sein), kann einfach in andere Räume geschoben werden, rustikal in Vollholzausführung
  • TV-Rack/-Wagen: Metallgestell, mit Glas-Einlegeböden, funktional für Kombinationen mit Hi-Fi-Anlagen
  • Marken-Tipp: Lc Mobili, Mørteens, loftscape, Ikarus

Die TV-Bank als die platzsparende Variante von Lowboard, TV-Kommode und Fernseh-Schrank steht diesen in puncto Design und Vielseitigkeit in nichts nach. Dank der großen Auswahl an Modellen können TV-Bänke perfekt auf den individuellen Einrichtungsstil abgestimmt und in das jeweilige Raumkonzept in Kinder-, Wohn- und Schlafzimmer integriert werden.

Stylishe TV-Bänke verwandeln jeden Wohnraum in ein Multimedia-Center.

... Weiterlesen