Trucker Caps

Streetwear sorgt dafür, dass ihr gerade im Alltag bequem und jederzeit modern angezogen seid. Dazu zählt auch eine Kopfbedeckung. Ein sehr gutes Beispiel hierfür sind sicherlich Trucker Caps, die ihr bei uns in großer Auswahl vorfindet. Stylight.at hat für euch nämlich eine abwechslungsreiche Trucker Cap Kollektion verschiedener Labels zusammengestellt. Schaut euch einfach ein wenig um und entdeckt die vielen Vorteile dieser praktischen Caps.

Trucker Caps: Woher kommt eigentlich der Name?

Wie es der Name bereits andeutet, werden die Trucker Caps besonders gerne von LKW Fahrern (in den USA auch Trucker genannt) getragen. Auf den ersten Blick sehen sie wie ganz normale Baseball Caps aus. Auf den zweiten Blick werdet ihr aber einen Unterschied erkennen. Sie verfügen nämlich auf der Rückseite über ein luftiges Netz, welches gerade an warmen Tagen dafür sorgt, dass die Luft zirkulieren kann. Heiße Köpfe unter der Mütze sind damit ausgeschlossen.

Trucker Caps passen zu einem lockeren Outfit

Trucker Caps sehen gerade im Alltag richtig gut aus und passen eher zu einem lockeren Outfit. Zusammen mit einem Cap dem anderen. Passend zur lockeren Streetwear Mode haben wie auch Schuhe (z.B. Fred Perry Sneaker) im Angebot, die jederzeit zum Trucker Cap getragen werden können.

Trucker Caps gibt es von verschiedenen Labels

In unserem Shop findet ihr Trucker Caps von vielen verschiedenen Herstellern. Hierzu zählen unter anderem New Era, Bugatti oder Fred Perry. Shirts und andere Accessoires sind ebenfalls erhältlich. Bei der Auswahl haben wir sehr darauf geachtet, dass ihr Caps in unterschiedlichen Preiskategorien bekommt. Stylight.at freut sich daher sehr, euch eine bunte Palette Caps präsentieren zu dürfen. Schließlich sind die Caps nicht nur was für Trucker, sondern lassen sich perfekt in euren Alltag integrieren.

Trucker Caps sind für Cool Kids

Die Cappy, die es schaffte vom Haupt amerikanischer Truckfahrer auf die Köpfe der Stars, Skaterjungs und Tomboy-Girls zu hüpfen. Ein Werdegang.

Geboren wurde die Trucker Cap auf den langen, staubigen Straßen Amerikas. Lkw-Fahrer sammelten sie als Souvenir entlang ihrer Routen an Tankstellen und Dinern, wo müde Brummifahrer Gratiskaffee bekommen und fette Portionen Bacon & Eggs zum Frühstück verspachteln. Ein billig produziertes, buntes Werbegeschenk meist mit Logo der örtlichen Autowerkstatt oder Ähnlichem für hart arbeitende Männer. Ihre Vorderseite, die aus Schaumstoff besteht, sollte den Schweiß der Arbeiter aufsaugen, die netzartige Rückseite als Lüftung dienen. Das ist es auch, was sie, neben ihrer hohen Kappenform von der typischen Baseball-Mütze unterscheidet.

Die Trucker Cap wird berühmt

Tja und dann kam Ashton Kutcher – und verhalf der Trucker Cap zum Durchbruch. In seiner MTV-Show “Punk’d”, der coolen Promiversion von “Verstehen Sie Spaß”, trug er die Mützen, die man auch Mesh Hats (englisch für “Maschen-Hut”) nennt, so oft, dass man hätte meinen können, sie seien an seinem Kopf festgewachsen. Und weil in den 00er Jahren nicht nur Ashton Kutcher, sondern auch MTV verdammt cool waren, wurden die Caps zum angesagten Mode-Accessoire: Pharrell Williams trägt sie. Katy Perry, Kristen Stewart und David Beckham auch.

Die Trucker Cap, hat eine steile Karriere hingelegt – von der Arbeiterkluft zum Hipster-Modeteil. Das können nicht viele Kleidungsstücke von sich behaupten. Höchstens vielleicht noch die Jeans und das Holzfällerhemd. Neben denen liegt sie jetzt in den Kleiderschränken hipper Skaterjungs und süßer Tomboy-Mädchen und verleiht jedem schnöden Jeans-und-T-Shirt-Look eine Prise Lässigkeit und Coolness.

Sänger Justin Timberlake kann bis heute nicht fassen, dass Ashton Kutcher für den Aufstieg der Trucker Cap zum Fashion-Piece verantwortlich gemacht wird. In einem Interview beschwerte er sich mal, dass er die Brummifahrer-Mützen schließlich schon seit seinem siebzehnten Lebensjahr trüge und daher doch der eigentliche Trend-Urheber wäre. Hören wir da etwa Neid heraus? Aber, aber, Justin, du kannst ja mal versuchen Anglerwesten hip zu machen. Da ist die Konkurrenz sicher kleiner.

... Weiterlesen