Ringe

Beim Herrenschmuck gehören Ringe zu den verbreitetsten Accessoires. Ringe für Herren mit markantem Look sind Bestandteil zahlreicher Designer-Kollektionen. Bei Stylight gibt es den Ring für Männer von vielen bekannten Marken. Die Designs variieren von dezent bis auffällig; das bevorzugte Material ist Silber, aber auch Edelstahl, Titan und Kautschuk werden verwendet. Wer mag, trägt das Logo seines bevorzugten Fußballklubs am Finger. Weitere beliebte Ringmotive sind Totenköpfe oder der klassische Raubkatzenkopf, im Trend liegen raffinierte Reliefs.

Ringe für Herren: 4 Tipps für stilvoll beringte Männerhände

In ihrem Etikette-Guide von 1952 bezeichnete die Society-Lady Amy Vanderbilt Ringe für Herren als “affektiert und theatralisch”. Für sie waren ausschließlich antike Siegelringe für Männer statthaft. Das sieht heute zum Glück sehr anders aus: Mit einigen einfachen Styling-Regeln können auch Männer stilvoll Ringe tragen und mit diesen allzu glatte Looks spannender machen.

1. Weniger ist mehr

Das Tragen mehrerer Ringe, sogar an einem Finger, ist bei Frauen sehr beliebt. Für Herren ist es hingegen ein absolutes No-Go. Am besten tragen Herren immer nur einen Ring, maximal einen an jeder Hand! Vorsicht ist auch vor wilden Kombinationen mit anderen Accessoires geboten. Ein schlichtes Armband ist in Ordnung, auch Manschettenknöpfe (in der Ringfarbe) funktionieren gut, von Ketten raten wir ab.

2. Vorsicht vor zu heftigen Stilbrüchen

Ein Herrenring sollte vom Stil her zum Look passen: Rosafarbene Polohemden oder nerdige Strickwesten in Kombination mit Totenkopfringen sehen nicht cool, sondern einfach nur geschmacksreduziert aus. Ein schlichter Silberring ist hier überzeugender. Zu Lederjacke und Stiefeln hingegen passt ein dunkler Messing-Ring mit eingraviertem Muster oder Symbol ausgesprochen gut.

3. Auf die Passform achten

Ringe lenken die Aufmerksamkeit auf Hände und Finger, sprich: Hände und Nägel müssen gepflegt aussehen! An alle Männer, die trotz geschnittener Nägel nicht als Handmodel durchgehen gilt: Je auffälliger der Ring, desto stärker die Betonung der Hände. Daher besser auf einfarbige, schlichte Ringe für Herren setzen.

4. Der Ring der Ringe

Er ist der Ring, der niemals stillos aussehen wird: der Verlobungs- und Ehering. Hier spielt nämlich die romantische Bedeutung die ewige Hauptrolle. Männer tragen ihn meist schlicht in Silber oder Gold und in Deutschland den Verlobungsring traditioneller Weise am linken Ringfinger. Der Ehering wird hingegen rechts getragen.

Ringe für Herren auf keinen Fall zu klein kaufen – das ist schlecht für die Durchblutung, und das Einschneiden hebt dickere Finger unnötig hervor. Ausgesprochen cool sehen Herrenringe am Daumen aus.

Männer sollten besser die Finger von Herren-Ringen lassen? Ganz und gar nicht – solange sie einige Styling-Regeln beachten!

... Weiterlesen