Strohhut

Nichts passt besser zum Sommer als ein Strohhut. Stylight.at präsentiert dir die lockeren und gleichzeitig schicken Kopfbedeckungen, mit denen du für den Unterschied sorgst. Design und Funktionalität gehen dabei stets einher. Kombiniert mit Marken wie Bench. gehen du und dein Strohhut stilsicher durch den Sommer. Dein modisches Selbstbewusstsein erfährt in jedem Fall ganz neue Höhen.

Strohhüte zum Verlieben – jetzt bei Stylight entdecken

Der Strohhut ist keine neue Erfindung. Er dient seit vielen Jahrzehnten als Sinnbild für Gemütlichkeit und sommerliche Freuden. Wie alle Hüte und Kopfbedeckungen, hat er nebenbei auch einige praktische Vorzüge. So schützt er deinen Kopf vor den heißen Sonnenstrahlen und kann einem Sonnenstich vorbeugen. Je nach Winkel wirft er außerdem einen Schatten über deine Augen – fast wie eine Sonnenbrille. Auf Stylight.at findest du Strohhüte von vielen verschiedenen Marken. Fred Perry ist nur ein bekanntes Beispiel. Aufgrund dieser Markenvielfalt sind auch die Preise sehr unterschiedlich. Verschiedene Markenmodelle für individuelle Budgets – so lautet das Motto von Stylight. Du kannst also richtig günstig einkaufen, optional aber auch ein hochpreisiges Highlight für deinen Kopf kaufen. Material, Marke und Design sorgen letztendlich für den Preis.

Finde den Strohhut, der zu dir passt

Alle Strohhüte bestehen aus Stroh – ansonsten war es das aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Je nach Geschmack bieten wir Modelle mit ganz verschiedenen Krempen an. Weit über das Gesicht reichend oder nur leicht angedeutet, die Wahl bleibt ganz bei dir. Auch die Hutbänder sind nicht immer gleich. Farbenfrohe Streifenmuster sind ebenso erhältlich wie schlichte Ledermuster, die in Wirklichkeit aus Rips bestehen. Als abschließendes Kriterium bleibt letztlich noch die Farbe. Strohhüte existieren in sämtlichen Brauntönen von hell bis dunkel, aber auch in strahlendem Weiß. Sowohl das Mittelmeer als auch die Karibik können somit bestens beschrieben werden. Dank seiner großen Tradition hilft der Strohhut gemeinsam mit Marken wie Valentino bei der Kreation schicker Sommer-Looks.

Die kleine Strohhut-Länderkunde

Diese kleine Strohhut-Länderkunde ist ein Muss für jeden Weltenbummler. Denn ein Hut ist so viel mehr als nur ein Hut. Es ist ein Accessoire, mit dem man so einiges zum Ausdruck bringen kann: Geschichte, Respekt oder Gemütslage – und jedes Land hat seinen eigenen Strohhut. Hier kommt die kleine Stylight-Strohhut-Länderkunde:

Der vietnamesische Kegelhut, der traditionell “Non La” genannt wird, ist ein recht ungewöhnlicher Hut. Er hat die Form eines rechtwinkeligen Dreiecks und hält sich nur durch einen Kinnriemen am Kopf. Bis heute wird er in Vietnam handgemacht. Übrigens tragen ihn fast nur Frauen, denn für Männer gibt es eine abgewandelte Form, die nicht so spitz ist. Wer den Non La mal live getragen sehen möchte, sollte nicht in die Großstädte Vietnams reisen, sondern in die kleinen, abgelegenen Bauerndörfchen.

Der japanische Mönchshut ähnelt dem vietnamesischen Kegelhut zwar, wird aber anders als in Vietnam nur von buddhistischen Pilgermönchen getragen. Er steht für ihre Religion und den Unterschied zu normalen Mönchen: das Pilgern.

Den Panama Hut trägt man in Ecuador und nicht, wie viele vielleicht denken, in Panama. Den Namen hat er nur weil man aus Ecuador früher nicht direkt in die USA verschiffen konnte. Also musste eine Zwischenstelle her und die hieß Panama. Die Amis lasen das Zollsiegel und schon hatte der Hut seinen Namen. Theodor Roosevelt war übrgens ein großer Fan. Genau wie Winston Churchill, Paul Newman und angeblich Napoleon.

Mit dem Pintao/Pintado sind wir aber jetzt wirklich in Panama. Der schwarz oder braun gestreifte Hut ist in Panama so etwas wie bei uns die Dirndl-Schürze. Je nachdem wie sie gebunden wird, kann man daraus lesen, ob die Trägerin vergeben, solo, verwitwet oder geschieden ist. Beim Panama Hut sagt die Art, wie die Krempe getragen wird, etwas über den Träger aus. Sie kann hinten, vorne oder an den Seiten nach oben geklappt werden.

Nicht nur Harry S. Truman, einst amerikanischer Präsident, war Fan des Sombreros.  Sombreros aus Stroh gehören zur mexikanischen Tracht und sind oft mit vielen Mustern und Hutbändern verziehrt. Ursprünglich waren sie kleine Hilfsmittel für Landarbeiter. Nur so konnten sie sich in der prallen Sonne schützen. Daher kommt auch sein Name. Sombrero stammt von dem spanischen Wort “la Sombra” was Schatten bedeutet.

Den Florentinerhut machte die spanische Grand-damme Eugénia de Montijo bekannt. Sie trug ihn am französischen Hof, in den sie eingeheiratet hatte. Ihr zu Ehren – oder auch ihr zum Spott – gab es Anfang der 30er Jahre sogar eine Komödie, der sich “Der Florentiner Hut” nannte.

Diese Liste könnte man noch ewig weiterführen … Fazot: Strohhüte sind ein zeitloses, international beliebtes Accessoire. Strohhüte haben sogar ihr eigenes Festival! Ja, tatsächlich! Im rheinlandpfälzischen Frankenthal feiert man den Strohhut ganze vier Tage am Stück. Das muss ein anderes Accessoire erstmal nachmachen.

Strohhut-Designs gibt es wie Sand am Meer. Unser Tipp deshalb: mehrere kaufen! Schließlich ist es ein zeitloses Accessoire, das jeden Sommer aufs Neue aktuell ist.

... Weiterlesen