Strickmütze

Ganz egal, ob du Ski fährst oder einfach nur modisch sein möchtest - mit einer Strickmütze liegst du in den Wintermonaten immer auf der richtigen Seite. Die wollenen Mützen gehören in die Garderobe von trendigen Damen und Herren und finden dank Stylight.at auch einen Weg in deinen Kleiderschrank.

Wollmützen mit Krempen

Jeder, der sich einmal am Stricken versucht hat, probiert in der Regel die Gestaltung einer Strickmütze aus. Allerdings brauchst du dir gar nicht so viel Mühe machen, denn Modellabel wie Esprit bietet dir die schicken Mützen aus Wolle in allerlei Variationen an. Die meisten Strickmützen bestehen aus einem sich nach oben verengenden Schlauch, der im unteren Bereich umgeklappt wird. Besitzt die Mütze oben an der Naht eine Bommel, ist von einer Bommelmütze die Rede. Doch ob mit dem verspielten Detail oder ohne - die wollenen Mützen von Esprit, Lacoste und vielen anderen Herstellern gehören auf der Skipiste mit dazu und kleiden dich ebenso im Tal.

Die passende Wollmütze zum Outfit

Die Vielfalt der Adidas Mützen macht dir die Wahl der passenden Strickmütze auf jeden Fall leicht. Denn nicht nur die farbliche Vielfalt ist enorm, auch das Design der einzelnen Mützen. Du erhältst die schicken Winteraccessoires in breiten Strickmustern oder dezent aus Feinstrick. Zudem setzen viele Labels auf Pailletten oder modische Aufdrucke, die den Accessoires nochmals eine besondere Note verleihen. Auch unter den Tommy Hilfiger Accessoires findest du verspielte oder elegante Strickmützen, die es in sich haben. Der wollene Stoff wärmt deinen Kopf, ohne zu überhitzen und schützt dich gleichzeitig gegen Wind. So praktisch sind nur die klassischen Mützen aus Wolle.

Strickmützen bei Stylight.at

Wir lieben Accessoires und wissen, dass auch du nicht auf die Details der Modewelt verzichten möchtest. Daher bieten wir dir bei Stylight.at nicht nur Billabong Geldbeutel, sondern zahlreiche Strickmützen, die dir den Winter versüßen. Greife zu!

Strickmützen: 3 Modelle für heiße Köpfe!

Gute Nachrichten für eitle Damen und Herren: Aufwändige Frisuren können sie sich im Herbst und Winter schenken. Labels wie Lala Berlin, Peter Hahn oder Bloom haben der guten alten Strickmütze mit feinen Materialien und schönen Applikationen eine Frischekur verpasst. Nun heißt es: Mut zur Mütze!

1. Verspielter Zopfstrick

Das Zopfstrickmuster kommt ursprünglich aus Irland. Es hat eine lange Tradition und passt super zu rustikaler Landhausmode. Das Muster entsteht durch das Kreuzen von zwei oder mehr Maschen und kommt besonders gut in hellen Farben wie Beige, Hellgrau, Rosa und weichen Brauntönen zur Geltung. Edel sind Modelle aus Kaschmir oder Merino-Wolle. Als Krönung bekommen Strickmützen noch einen Bommel oder einen Pelz-Puschel oben aufgesetzt. Strickmützen mit Zopfmuster passen zu klassischen Wollmänteln genauso gut wie zum Parka.

2. Eleganter Feinstrick

Eine schlichte Feinstrickmütze ohne Deko ist ein ideales Basic. Am besten ein unifarbenes oder maximal zweifarbiges Modell in Naturtönen wählen. Klassische Modelle sind eher eng geschnitten und der Saum kann umgeschlagen oder leicht eingerollt werden. Auch Beanies oder französische Baskenmützen verpassen dir einen Satz heißer Ohren. Dazu die Haare am besten im Out-of-Bed-Style verwuschelt und offen tragen.

3. Farbenfroher Norweger

Die verspielten Strickmützen aus dem hohen Norden sind nach wie vor beliebt. Typisch mit eingestrickten Sternen, Rentieren und Rauten. Neben den klassischen Norweger-Muster in Weiß-Rot oder Blau-Weiß-Rot gibt es schrille Modelle in Neontönen und Knallfarben, die mit Bommeln aus Fake Fur, geflochtenen Zierzöpfen und bestickten Kanten veredelt werden. Getreu dem Motto: je ausgefallener, desto besser. Als Statement-Mützen passen sie zu allen Freizeit-Jacken und legeren Mänteln.

Strickmützen brauchen ab und zu ein handwarmes Bad in milder Seifenlauge. Zum Trocknen flach auf ein Handtuch legen. In der Sommerpause in einem Baumwoll-Säckchen lagern und dazu ein kleines Lavendelkissen legen. Das hält die Motten fern.

Strickmützen bewahren einen warmen Kopf an kühlen Tagen.

... Weiterlesen