Sneaker

Sie sind die Kultschuhe der Trendsetter-Generation: Sneakers als modische Adaption klassischer Sportschuhe. Bereits in den Achtziger Jahren galten Sneakers von Labels wie Adidas als Kultmodelle – ein Status, an dem sich bis heute nichts geändert hat. In den vergangenen Jahren haben auch die großen Modemacher den Sneaker als Design-Objekt entdeckt und mixen gekonnt High Fashion mit Sportswear. Bei aller Begeisterung für die überragenden Designs der neuen Sneakers-Modelle, dürfen natürlich auch ihre praktischen Eigenschaften nicht unerwähnt bleiben: Sneaker tragen sich wirklich bequem. Man kann in ihnen alles tun, was einem Spaß macht – bummeln, Radfahren, skaten, tanzen. Ganz klar, der Schuh für den modernen Lifestyle hört auf die Modellbezeichnung Sneaker und bringt Dich stets komfortabel von A nach B. Entdecke die kultigsten Sneakers sowie die neuen Designer- und Markenschuhe jetzt hier auf Stylight.at: Schnapp Dir Deine Sneakers-Favoriten und los geht`s!

Die Kult-Sneakers für Sie & Ihn

Das bislang erfolgreichste Schuhmodell der Geschichte ist ein Sneaker: Die legendären Chucks von Converse haben sich vom Basketballschuh zum ultimativen Szene-Sneaker hochgearbeitet. Die beliebten Adidas Originals heißen Rom oder Samba und auch Pumas Speed Cat läuft in Sachen Kult-Faktor vielen Sneakers vor der Nase davon. Im Sortiment von Nike findest Du Ikonen wie den Air Max und bei Vans die kultigsten Skater-Schuhe wie den bekannten Sk8-Hi. Neuere Sneakers-Macher wie Boxfresh und WeSC führen den Sportschuh-Kult in die nächste Runde. Auch die angesagten Trendmodemarken wie Esprit und s.Oliver haben eine Vielzahl an Sneakers im Sortiment, die sich mit den Iconic Styles messen können. Als edle Designer-Sneaker von Marken wie Hugo Boss und Serafini erobern die neuen Sportschuhe längst auch die High Fashion. Wer kein Vermögen für seine Schuhe ausgeben will, findet auch bezahlbare Markenmodelle von High-Tops bis zu lässigen Canvas-Sneakers zu bezahlbaren Preisen – Sneakers sind schließlich für alle da!

Sneaker jetzt auf Stylight.at entdecken

Wie findest Du die passenden Sneakers oder wie finden Deine Kultschuhe Dich? Beim Kauf kannst Du Dich an den Größentabellen unserer Onlineshops orientieren und zuhause die Fußlänge messen. Viele Schuhlabels wie Onitsuka Tiger bieten Sneakers auch in Zwischengrößen an. Bei Sneakers gibt es EU-, US- und UK-Größen. Die beliebten Chucks und Skate-Schuhe haben eine besonders dicke Gummisohle, die neuen Fashion-Sneaker von Marken wie Hub interpretieren die coolsten Streetwear-Looks. Die meisten Sneaker werden mit klassischen Schnürsenkeln gefüttert, aber auch Klettverschlüsse sind jetzt wieder da. High-Tops sind knöchelhoch geschnitten und eignen sich damit auch ideal als Boots-Alternative. Egal für welche Sneakers Du Dich auch entscheidest: Es gibt keinen kultigeren Trendschuh!

5 Mal Sneakers: Das erlaubt die Etikette

Weltweit die Nummer Eins: Sneakers sind die meistgetragenen Schuhe überhaupt. Das ist ja nun auch nicht wirklich eine große Überraschung: bequem, unkompliziert und für jedes Abenteuer bereit, gibt es kaum ein Schuhschrank, in dem die Treter fehlen. Im Büro, in der Freizeit, bei Veranstaltungen, auf dem roten Teppich: Wann dürfen Sneakers ausgeführt werden – und wann lieber nicht? Stylight verrät, was die Etikette zum sportlichen Schuh sagt.

1. Im Büro

Ob Sneakers hier gern gesehen sind, hängt sehr stark vom Beruf ab. Kreative Jobs und Sneakers gehören gefühlt zusammen. In konservativen Berufen wie in Anwaltskanzleien, Banken oder bei Versicherungen sind Sneakers oft (wenn überhaupt) nur am Casual Friday erlaubt. Hier sind dann schlichte, schmal geschnittene und hochwertige Modelle Pflicht.

2. Zum Abendkleid oder zum dunklen Anzug

Je bekannter man selbst oder je legerer die Veranstaltung ist, desto eher sind Sneakers eine Alternative zum schicken Schuh. Ist keines der Kriterien erfüllt, lässt man lieber die Finger davon und kombiniert Anzug und Abendkleid lieber mit Lederschuhen und High Heels.

3. Im 5-Sterne-Restaurant

Die Sneakers waren wirklich teuer, sind ein absolutes Prestige-Objekt mit Wiedererkennungswert und stammen aus der Schneiderei eines angesagten Luxusdesigners, dessen Produkte jeder haben will? Dann ab dafür, und das restliche Outfit bitte elegant gestalten. Manche Restaurants (vor allem die in Nobel-Hotels) schließen Sneakers allerdings kategorisch aus. Im Zweifelsfall lieber vorher anrufen als an der Tür abgewiesen zu werden.

4. Roter Teppich/Preisverleihung

Wer gute Aussichten hat, einen Preis zu erhalten, der darf durch extravagantes Schuhwerk auffallen. Alle anderen tun das besser nicht und setzen auf Modelle, die immer gehen wie Stiefeletten, High Heels, Pumps oder Brogues.

5. Besuch bei den Schwiegereltern

Kennt man sich schon länger und hat ein gutes Verhältnis, sind Sneakers sowieso kein Problem. Wer zum ersten Kennenlernen mitgenommen wird, darf aber auch zu Sneakers greifen. Denn trägt man sie üblicherweise am liebsten, sollte man sich auch in dieser Situation lieber nicht verstellen und seinem Style einfach treu bleiben. In beiden Fällen bitte aber die Schuhe gut putzen.

Passend zum legeren Allroundtalent gibt es Sneaker-Socken in allen Varianten. Sie enden wie die Schuhe selbst am Knöchel, sodass sie weder nach unten geschoben werden müssen oder seltsam aussehen, wenn man sie zu kurzen Hosen hochgezogen trägt. In der Freizeit darf es gerne bunt zugehen, für offizielle Anlässe sind schlichte Socken angesagt.

Sneakers sind weltweit die beliebtesten Schuhe überhaupt.

... Weiterlesen