Flexibel, gemütlich, stylish: Sitzsäcke in Grau

Ob in der klassischen Bean-Form, tropfenförmig, rechteckig oder mit zusätzlicher Rückenlehne – Sitzsäcke sind super bequem, passen sich dank ihrer Füllung dem Körper individuell an und finden mit grauen Sitzsack-Bezügen beinahe in jedem Raum ihren Platz. Bei Kindern sind Sitzsäcke besonders beliebt, weil man auf ihnen herumlümmeln und toben kann. Erwachsene schätzen das moderne Relaxmöbel vor allem wegen seiner Wandelbarkeit und der vielen Einsatzmöglichkeiten.

Graue Sitzsäcke für drinnen und draußen

  • Wohn- und Loungebereich
    Im Vergleich zu einer großen Couch oder einem den Raum dominierenden Ecksofa kann ein Sitzsack je nach Lust und Laune flexibel im gesamten Wohn- und Loungebereich platziert werden. Während eine Sofalandschaft dazu einlädt, mit Freunden und der Familie zusammenzukommen, bieten Sitzsäcke den perfekten Komfort, um in Ruhe ein gutes Buch zu lesen oder einfach nur zu relaxen. Je nach Grauton und Muster kannst du dir mit einem Sitzsack deinen ganz persönlichen Ruhepool schaffen.
  • Terrasse, Balkon und Garten
    Das Wichtigste bei einem Outdoor-Sitzsack ist natürlich das Material. Wetterfest und schmutzabweisend sollte es sein, damit du deinen gemütlichen Sitzsack auch bei schlechtem Wetter draußen stehen lassen kannst. Bezüge aus robustem Polyester trotzen einem plötzlichen Regenschauer, umgekippten Cocktails oder Grasflecken, da sie mühelos abgewischt werden können. Graue Sitzsäcke, die in Form und Farbe an Flusssteine erinnern, harmonieren besonders gut zu Holzdielen und Grünpflanzen. Die allermeisten Sitzsäcke haben einen abnehmbaren Bezug, den du reinigen und austauschen kannst. Mit einem Flokati- oder Velours-Bezug funktionierst du dein bequemes Sitzmöbel im Winter ganz einfach zum kuscheligen Indoor-Sitzsack mit Retro-Charme um.

Welcher Sitzsack passt zu mir?

  • Skandinavisches Design
    Helle Farben, viele unterschiedliche Lichtquellen und ein zurückgenommenes, schlichtes Mobiliar prägen das skandinavische Design. Unifarbene, organisch geformte Sitzsäcke fügen sich hier perfekt in die Wohnlandschaft ein. Rechteckige Sitzsäcke passen hingegen hervorragend zu einem minimalistischen Einrichtungsstil.
  • Retro-Stil
    In den 60er-Jahren entwickelte sich der Sitzsack zum absoluten Kult-Objekt. Modern interpretiert – beispielsweise mit Baumwollbezügen in melierter Optik, mit geometrischen oder ornamentalen Mustern – ist die flexible Sitzmöglichkeit in der heutigen Zeit angekommen.
  • Landhaus-Stil
    Gemütliche, tropfenförmige Sitzsäcke in Grau mit romantischen Blumenmustern können eine echte Alternative zum Sessel darstellen. Ein niedriger Beistelltisch mit verschnörkelten Füßen passt dazu perfekt ins Ambiente.

Der Sitzsack ist seit 60 Jahren generationsübergreifend ein beliebtes und flexibles Sitzmöbel für drinnen und draußen. Graue Sitzsäcke lassen sich besonders leicht in verschiedene Einrichtungsstile integrieren.

Klassisch in Tropfenform oder rechteckig: Graue Sitzsäcke gibt es in zahlreichen Varianten.

... Weiterlesen