Von funktional bis dekorativ: Sitzbänke für jeden Raum

Sie geben dir Halt beim Schuhe anziehen oder sorgen dafür, dass der Kaffeeklatsch auch nach Stunden noch bequem ist. Hast du einmal eine Sitzbank, wirst du mit Sicherheit viel Zeit auf ihr verbringen. Deshalb sollte sie zu deinem Stil und deiner Wohnung passen. Wir zeigen dir die verschiedenen Arten von Sitzbänken für jeden Raum.

Funktionale Sitzbänke

Im Eingangsbereich bieten sich Sitzbänke als funktionale Hilfe zum bequemen An- und Ausziehen an. Wer lediglich einen engen Durchgangsflur hat, stellt eine schmale Sitzbank aus Holz auf. Darunter ist Platz für Stiefel, Sneaker und Co.

Tipp: Truhenbänke haben oben eine Sitzfläche und innen Stauraum. Mit schönem Bezug machen sich die Möbelstücke so auch gut im Ankleidezimmer. Aus Holz beherbergen sie im Badezimmer Beauty-Produkte oder Handtücher.

Dekorative Sitzbänke

Sitzbänke im Vintage- oder Barock-Style mit romantischen Verzierungen passen ins Schlafzimmer. Auch Modelle mit Samtbezug fügen sich dort schön ein.

Tipp: Besonders gut wirken Sitzbänke ohne Rückenlehne, freistehend in großen Räumen – vor allem, wenn sie einen Bezug oder eine Lackierung in einer auffälligen Farbe haben und so einen Kontrast zu der sonstigen Einrichtung bilden.

Eckbänke

In kleinen Küchen und Esszimmern sind Sitzbänke eine platzsparende Alternative zu Stühlen. Eckbänke lassen sich in fast jeden Raum integrieren, sind platzsparend und vermitteln gleichzeitig Gemütlichkeit – vor allem, wenn sie aus Holz gefertigt sind.

Sitzbänke für Garten und Balkon

Selbst auf kleinste Balkone passt eine schmale Sitzbank aus behandeltem Holz oder Metall. Wer mehr Platz hat, sucht sich ein Modell mit Rückenlehne passend zum Bistrotisch aus. Auf der Terrasse sind weiß lackierte Holzbänke mit Lehne und Polstern die schönste Grundlage für laue Sommerabende. Diese lassen sich auch wunderbar freistehend im Garten – zum Beispiel am Teich – aufstellen.

Ob eine Sitzbank eine Rückenlehne haben sollte, hängt von ihrem Zweck und Standort ab. Steht sie frei im Raum, ist eine Lehne angenehm, wenn du sie häufig als Sitzmöbel nutzt. Wird sie an einer Wand platziert, ersetzt diese die Lehne und genügt damit für kurzes Sitzen beim Schuhe anziehen oder dem morgendlichen Espresso.

Darauf kannst du (dich) setzen: Sitzbänke bringen Bequemlichkeit, Funktionalität und Design in dein Zuhause.

... Weiterlesen