Nimm Platz! Tipps für den Kauf von Sitzauflagen

Eines steht fest: Wenn wir uns in unserem Zuhause hinsetzen, muss es bequem sein. Dafür sorgen Sitzauflagen. Was hingegen nicht feststeht: Welche Sitzauflage passt am besten zur Einrichtung und den individuellen Vorlieben? Wir geben dir Tipps, um die perfekten Sitzauflagen für dich zu finden!

Die Art der Sitzauflagen

  • Sitzkissen: Können sowohl auf Stühlen als auch auf Bänken nebeneinander platziert werden. Es gibt sie als flache Varianten sowie als dick gepolsterte. Außerdem kannst du zwischen runden und eckigen Sitzauflagen wählen, sodass die jeweilige Sitzfläche komplett ausgefüllt werden kann.

Tipp: Genaues Ausmessen vor dem Kauf nicht vergessen!

  • Hoch- oder Niedriglehner: Für Stühle und Sitzbänke mit Lehne sowie Liegestühle gibt es bequeme Sitzauflagen, die nicht nur den Po polstern, sondern auch dem Rücken eine bequeme Anlehnfläche bieten. Sogenannte Niedriglehner haben eine Länge von 98 bis 102 Zentimetern und reichen ungefähr bis zum Schultergürtel. Hochlehner sind rund 20 Zentimeter länger und geben so dem Kopf eine weiche Stütze.

Tipp: Damit Auflagen auf Sitzbänken nicht verrutschen, können sie beispielsweise mit Klett fixiert werden. Stuhlkissen gibt es mit bereits angenähten Bändern, die hinter der Lehne verknotet werden.

Das Material der Sitzauflagen

  • Sitzauflagen aus Leder: wirken vor allem in Erdtönen oder Schwarz edel, aber auch kühl. Daher passen sie gut zu minimalistischen, modernen Wohnstilen und Sitzmöbeln aus Metall. Achtung: Rutschgefahr!
  • Sitzauflagen aus Samt: erzeugen vor allem im Wohn- oder Schlafzimmer sofort optische Gemütlichkeit. Mit auffälligen Farben wie Pink kannst du tolle Kontraste zu weißen Möbeln setzen.
  • Sitzauflagen aus Filz oder Cord: passen gut zum Vintage-Stil – besonders in Retrofarben wie Hellgrün oder Ockergelb
  • Sitzauflagen aus Stoff: punkten durch Unkompliziertheit und Farbvielfalt. Zudem sind sie meist abzieh- und waschbar, also besonders gut für die Küche geeignet.

Tipp: Eine Sitzauflage für Gartenmöbel sollte farb- und lichtecht sein, damit sie durch Sonneneinstrahlung nicht verblasst. Gegen schlechtes Wetter schützen wasserfeste Materialien – allerdings hilft es bei einem Gewitter immer noch am besten, die Auflagen rechtzeitig ins Trockene zu holen.

Beim Kauf von Sitzkissen kannst du, sofern du die Form deiner Stühle beachtest, nichts falsch machen. Die Premium-Variante sind Hoch- oder Niedriglehner, die deinem Rücken oder Kopf eine zusätzliche Anlehnfläche bieten. Wenn du deine Sitzauflagen auf dem Balkon oder im Garten verwenden möchtest, solltest du darauf achten, dass sie Sonneneinstrahlung und Regen gut verkraften.

Ob Sitzkissen, Hoch- oder Niedriglehner: Sitzauflagen steigern den Sitzkomfort.

... Weiterlesen