Silberketten

Silber zählt seit vielen Jahrhunderten zu den beliebtesten Materialen, aus denen Schmuck hergestellt wird. Dies gilt selbstverständlich nicht nur für Ringe, sondern auch für Silberketten. Sie strahlen nämlich besonders viel Anmut und Kraft aus. Stylight.at hat es sich daher nicht nehmen lassen, euch in der Schmuckabteilung unseres Shops Silberketten verschiedener Anbieter zu präsentieren. Freut euch auf eine abwechslungsreiche Kollektion, die euch schlichtweg begeistern wird.

Silberketten waren schon immer sehr beliebt

Schmuck hat in der Geschichte der Menschheit schon immer einen sehr großen Stellenwert eingenommen. Silber spielt hierbei eine sehr wichtige Rolle. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede innerhalb der wunderbaren Welt des Silberschmucks. Dies hat vor allem mit dem Material selbst zu tun. Generell unterscheidet man zwischen echtem Silber und versilbertem Schmuck. Darüber hinaus gibt es sogenannte Silberlegierungen. Hierbei handelt es um einen metallischen Werkstoff, der aus zwei oder mehreren Elementen besteht. Heutzutage wird meistens eine Silber-Kupferlegierung verwendet. Der Anteil des Silbers kann unterschiedlich sein. Je mehr von dem Edelmetall vorhanden ist, desto höherwertiger ist der Schmuck auch. Zu den bekanntesten Klassifizierungen gehören 800, 835, 925 und 935 Silber.

Silberketten müssen gepflegt werden

Sicherlich kennt ihr das Phänomen, dass Silber im Laufe der Zeit "anläuft". Dabei handelt es sich um einen ganz natürlichen Oxidationsvorgang, bei dem das Silber mit dem Luftsauerstoff reagiert. Natürlich sieht dies nicht schön aus. Auf der anderen Seite erkennt ihr so, dass es sich bei der Kette um echtes Silber handelt. Den meist braun-grünlichen Belag könnt ihr mit bestimmten Pflegemitteln schnell und einfach entfernen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein altes Hausmittel zu nutzen. Hierfür müsst ihr nur Kochsalz, heißes Wasser und ein Stück Aluminiumfolie in eine Schüssel befördern. Anschließend legt ihr die Silberkette rein. Durch eine bestimmte chemische Reaktion wird der Belag entfernt. Dann passen die Silberketten auch wieder zu eurer Vero Moda Bluse oder anderen Outfits.

Silberketten passend zum Outfit wählen

Silberketten findet ihr bei uns in den verschiedensten Varianten, die zu Armbändern getragen werden können. Besonders edel wirken sicherlich feine Ketten aus Silber, die mit einem Anhänger versehen sind. Eindrucksvoll sind sicherlich auch sehr schwere Silberketten, die gerade von Männern sehr gerne getragen werden. Stylight.at hat für euch eine bunte Auswahl an Ketten aus Silber zusammengestellt. Dabei haben wir stets darauf geachtet, dass ihr sowohl echte Designerketten, wie von Joop, als auch preiswertere Modelle bei uns findet.

Silberketten: 4 spannende Fakten

Silberketten wirken mal sportlich, mal elegant – aber niemals protzig. Der große Vorteil ist, dass Silber zu fast allen Hauttönen passt, ganz besonders gut zu hellen bis mittleren Typen. Und anders als bei anderen Schmuckstücken, bleibt Silber am schönsten, wenn du es regelmäßig trägst. Hier folgen vier Fragen und Antworten rund um das reflektierende Material.

1. Was heißt eigentlich 925er Silber?

Silberschmuck wird meistens aus 925er Silber hergestellt, da es einige Vorteile vereint: Es ist widerstandsfähig, hat eine schöne Optik und ist besonders wertvoll. Der Name erklärt sich dadurch, dass 92,5 Prozent reines Silber mit anderen Metallen zu einer Legierung zusammenkommt. Meistens wird dafür Kupfer verwendet. 925er Silber ist auch als Sterlingsilber bekannt.

2. Was ist eine Schlangenkette?

Schlangenketten sind massiv gearbeitet und meist schwerer als feine Gliederketten. Bewegt man sie hin und her, erinnern sie an ein Reptil, das sich schlängelt. Daher auch der Name. Auch ihr Glanz erinnert an die Haut einer Schlange. Das liegt daran, dass die Glieder nicht wie bei feingliedrigen Ketten untereinander angeordnet sind, sondern nebeneinander aufgereiht sind. Vorteil ist, dass Schlangenketten sehr stabil sind und nicht so leicht verknoten wie andere Ketten.

3. Wie trägt man die Singapurkette?

Wegen ihrer filigranen und hochwertigen Verarbeitung brauchen Singapurketten keinen Zieranhänger und werden solo zu schlichten, aber eleganten Oberteilen oder Kleidern getragen. Die exklusive Machart der Singapurkette ist eine enge und verschlungene Verknüpfung ihrer Kettenglieder. Da sich das Licht darin so besonders bricht, schimmert die Kette in einem ganz besonderen Glanz.

4. Wie reinigt man die Silberkette?

Silberketten werden mit der Zeit trüb und laufen an. Regelmäßige Pflege bringen sie schnell wieder auf Hochglanz. Am einfachsten gelingt das mit einem speziellen Putztuch oder einer Paste für Silber. Bei feingliedrigen Silberketten ist ein Ultraschallbad eine gute Methode. Hierbei wird die Kette in ein Wasserbad gelegt, in dem Schmutz und Verunreinigungen per Ultraschallwellen gelöst werden.

Wer sich für eine Silberkette entscheidet, sollte sie auch pflegen. Angelaufene Silberketten haben ihren Glanz verloren und sind ein No-Go. Um den Aufwand für das Reinigen so klein wie möglich zu halten, Silberketten luftdicht in kleinen Plastiktütchen verstauen und in einem Schmuckkästchen lagern.

Schöner Schein: Silberketten verleihen dezenten Glamour.

... Weiterlesen