Sabots

Chice Ladies horten ein ganzes Arsenal modischer Schuhe im Schrank. Stilettos für das sexy Abend-Outfit, freshe Sneakers für den sportiven Streetstyle, topmodische Wedges für trendy Herbst-Looks. Eine Schuhart, die noch fehlt sind Sabots. Praktische Schlupfschuhe mit geschlossener Spitze und niedrigem Schaft, die Fashionistas der Bequemlichkeit halber statt hochhackiger Peeptoes oder tamaris Sandaletten tragen. Sie sind der Kategorie Sandalen zuzuordnen und keineswegs mit Pantoffeln zu verwechseln. In unterschiedlichen Stilrichtungen erhältlich, sind die cleveren Kombinationskünstler gleichermaßen feminin zu Röcken, Kleidern als auch zu Jeans und Shirts. Im Sabots Online Shop auf Stylight.AT entdeckst du die begehrten Schuhmodelle.

Sabots: kreative Hits am Fuß

Die neu aufgelegte Kollektion topmodischer Sabots kann sich sehen lassen. Mal mit höherem Blockabsatz, mal flach, in Turnschuh-Optik oder im Mokassin-Stil runden sie klassische Looks und lässige Freizeit-Outfits perfekt ab. Die Designer haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Weiß-rote Modelle mit soften Decksohlen schmiegen sich mit aller Leichtigkeit an deinen Fuß und verleihen deinem Outfit den Schuss Farbe. Wellness am Damenfuß schenken sandfarbene Exemplare mit stylischen Prints, die so sportiv wie Nike Schuhe, so edel wie Valentino Pumps sind. Perfekte Passformen, weiche Sohlen und bequeme Innenausstattung machen Sabots zu komfortablen Modehits.

geschmeidig flexibel: Sabots

Softe Leder und geschmeidige Materialmixe sind Garanten für Sabots, die sich flexibel an deine Laufgewohnheiten anpassen. Verstellbare Riemchen und elastische Elemente sorgen für perfekten Halt. Trägt dein Partner edle Bugatti Halbschuhe, schlüpfst du in schwarze Glattleder-Exemplare, die in Faltenoptik und mit rockigen Nieten für Furore sorgen. Senfgelbe oder curryfarbene Sabots sind deine Allrounder zu Hosenanzügen oder luftig-leichten Sommerkleidern. Die elegante Variante in spitz zulaufender Form für den Edel-Style, die sportive Ausführung für lässige Street-Looks.

Sabots: bequeme Wegbegleiter

Sabots sind deine Alltagsbegleiter in jeder Lebenslage. Weiße Modelle mit originellen Troddeln auf der Front traben mit dir morgens fröhlich zum Bäcker, maximal schwarze oder fresh türkisfarbene in Lackoptik sind dein Stylehit zum Shopping-Outfit. Zusammen mit knackiger Röhre, Cardigan und einem deiner bunten Esprit Tücher machst du immer eine Top-Figur. Dynamische Ziernähte, opulente Blütenprints oder funkelnde Strasssteine veredeln die raffinierten Trendsetter zu facettenreichen Schuhhits für chice Ladies. Die aktuelle Sabots Kollektion findest du auf Stylight.AT, deinem Fashion-Agenten mit Herz und tausend Style-Ideen.

Ordentlich Holz unter den Füßen: Die Geschichte des Sabots

Sabots, das sind Treter, die in der klassischen Version aus Holz gemacht sind und im englischen Sprachgebrauch als Clogs bezeichnet werden. Doch woher kommt das ungewöhnliche Schuh-Modell? Wir verraten dir die Geschichte der Sabots.

Wer hat’s erfunden?

Der wahre Ursprung der Holztreter lässt sich wohl nie ganz eindeutig finden: Im Laufe der Zeit ist von Schuhen aus Holz nämlich naturgemäß nicht mehr viel übrig. Der älteste Holzschuh, der noch existiert, stammt aus dem Jahr 1230 und ist in Rotterdam ausgestellt. Ob es sich bei Sabots oder Clogs um eine holländische Erfindung handelt, bleibt ungewiss. Fakt ist: In den Niederlanden blicken die Holzschuhe auf eine lange Geschichte.

Vom Ur-Clog zu ABBA

Im Mittelalter bevorzugten es die Menschen, barfuß unterwegs zu sein. Allmählich entwickelte sich der Trend hin zur Fußbekleidung. Als Vorgänger der Sabots sehen Wissenschaftler die sogenannten „Trippen“ an, eine Holzsohle, an der zwei Leder-Dreiecke über den Fußrücken gespannt waren. Dieser Schuh-Ahne war jedoch der holländischen Elite vorbehalten. Vermutlich entwickelte sich daraus der heute bekannte „Klomp“: Da der Clog aus einem einzigen Stück Holz hergestellt wird, wurde er schnell zu einer günstigen und robusten Schuhvariante. In den 70ern wurde der Sabot dank ABBA auch im Alltag populär – das schwedische Quartett warb für einen Clog-Hersteller.

Traditions-Schuhwerk beim Tanz

Auch im deutschen Brauchtum sind Spuren der Holztreter zu finden: Bis in die 50er-Jahre waren Schuhe im Sabot-Stil in der Landwirtschaft üblich, da sie bei Arbeiten wie dem Torfstechen den Füßen ausreichend Schutz lieferten. In Staffort bei Karlsruhe findet seit 1951 einmal jährlich das Holzschuhrennen statt. Auch im Karneval stecken viele Zunftmitglieder ihre Füße traditionell in die Holzschlappen.

Der moderne Sabot hat viele Gesichter: Ob als klassischer Clog zum Spitzenkleid oder komplett in Schwarz zum Minimalismus-Look – der Holz-Schuh lässt sich für viele Stile interpretieren.

Ein Schuh für alle Fälle: Der Sabot ist robust und zeitlos.

... Weiterlesen