Cleverer Stauraum: Regalsysteme lassen sich beliebig erweitern
Regalsysteme haben den großen Vorteil, dass sie mitwachsen können. Wenn Bücher, Aktenordner oder Schuhe keinen Platz mehr finden, wird einfach angebaut. Modulare Systeme sind auch praktisch, wenn du häufiger umziehst – denn das Regal kann sich jedem Raum anpassen.
So funktioniert ein Regalsystem
Ein Regalsystem besteht aus einzelnen Modulen, die sich nach Wunsch kombinieren lassen. So kannst du also problemlos niedrige Regale mit hohen der gleichen Serie zusammenstellen oder ein abgeschrägtes Regalteil unter dem Dach anbauen. Die Verbindung zwischen den Einzelteilen ist meist unsichtbar – sodass das Regal einheitlich wirkt.
Welches Material eignet sich für welchen Raum?
Metall: Diese Regalsysteme sind feuchtigkeitsresistent und robust. Außerdem können sie als Schwerlastregal bis zu 175 Kilogramm pro Regalboden stemmen.
- Geeignete Räume: Vorratskammer, Garage, Dachboden und Badezimmer
- Budget: einfache Modelle ab 20 Euro
- Extratipp: Weil sie so viel tragen können und witterungsresistent sind, eigen sich Metall-Regalsysteme auch für Balkon und Garten.
Holz, Holzfurnier und MDF: Holzfurnier oder mitteldichte Holzfaserplatten (MDF) sind günstiger als Massivholz und können unkompliziert bunt lackiert werden.
- Geeignete Räume: Schlafzimmer, Wohnzimmer, große Gänge
- Budget: Holzfurnier und MDF ab 20 Euro, Massivholzregale ab 60 Euro
- Extratipp: Dunkles Holz wirkt edel, kann einen kleinen Raum aber leicht erdrücken. Hier besser zu helleren Holzarten wie Buche greifen.
Pappe oder Glas: Designstücke, die durch extravagante Formen und Materialien auffallen. Um Sammlerstücke zur Geltung zu bringen, sind diese Regalsysteme ideal.
- Geeignete Räume: Wohnzimmer, Esszimmer
- Budget: 150 bis 3000 Euro
- Extratipp: Kommt das Regal ohne Rückwand aus, eignet es sich auch als Raumteiler.
Offen oder geschlossen?
Hast du es gerne ordentlich, sollte dein Regalsystem Türen haben. Modelle mit Türen und Schubladen aus Holz oder Glas sind eine Alternative. Willst du deine Schätze präsentieren, ist ein offenes Regalsystem die richtige Wahl. Staubwischen wird dann allerdings zur Pflicht.
Wer nicht zu viel investieren will, setzt auf schlichte Metallsysteme oder Holzfurnier. Wer mehr Kunstwerk als Stauraum sucht, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Wenn du häufiger umziehst, sparst du mit dem Regalsystem aber letztlich Geld. Durch die Module-Bauweise passt sich das Regal quasi jedem Raum an.
Regalsysteme passen sich an – und sind daher sehr flexibel.