Sitzen, verstauen, ablegen: Polsterbänke mit vielen Funktionen

Sitzen, verstauen, ablegen: Polsterbänke mit vielen Funktionen

Eine Polsterbank ist mehr als nur eine Sitzgelegenheit. Das Möbelstück bietet Stauraum oder dient als praktische Abstellfläche. Mit oder ohne Lehne ist sie eine stylishe Alternative zu Stühlen, Hockern und anderen Sitzgelegenheiten.

Im Schlafzimmer

Im Schlafzimmer ist die Polsterbank weniger als Sitzmöbel, sondern eher als Ablagefläche gefragt. Hier braucht sie deswegen keine Arm- und Rückenlehne, sondern soll vor allem chic aussehen. Praktikabilität spielt eine untergeordnete Rolle. Edle Materialien wie Samt oder bedruckte Stoffe mit Glanz sind hier besonders schön. Der ideale Standort ist am Fußende des Bettes – dann hat darauf auch noch die Tagesdecke Platz.

  • Lieblingsmarken: Safavieh, roomscape

Im Esszimmer

Am Esstisch soll die bequeme Polsterbank reguläre Stühle ersetzen – eine Rückenlehne ist unverzichtbar. Armlehnen sind eher unpraktisch. Wenn die Bank direkt vor dem Esstisch steht, kann man andernfalls nur schlecht aufstehen. Robuste Bezüge, die sich leicht abwischen oder abnehmen lassen, sind hier Pflicht. Leder und Kunstfasern sind dabei die erste Wahl. Tipp: Noch gemütlicher wird die Polsterbank als Eckbank. Einige Hersteller bieten Verbindungsstücke an, um aus zwei Bänken eines zu machen.

  • Lieblingsmarken: Kare Design, modoform

Im Wohnzimmer

Wenn die Polsterbank das Sofa ersetzen soll, sind Arm- und Rückenlehnen ein Muss. Achte auf eine nicht zu straffe Polsterung und eine weniger aufrechte Rückenlehne. So sitzt es sich bequemer. Bei der Optik sind dem Geschmack kaum Grenzen gesetzt – zurückhaltende Farben machen dann Sinn, wenn das Möbelstück dich lange Zeit begleiten soll. Dunkles Blau, Grau, Schwarz oder Weiß passen zu allem und kommen nie aus der Mode.

  • Lieblingsmarken: Mørteens, Woood

Im Flur

Im Flur ist die Polsterbank der ideale Helfer – beim Anziehen von Schuhen oder als Ablage für Einkäufe. Die Polsterbank mit verstecktem Stauraum ist perfekt, um Handschuhe, Schals und Co. bis zum nächsten Winter zu verstauen. Das Polstermaterial sollte robust und wenig schmutzempfindlich sein. Arm- und Rückenlehnen werden hier nicht gebraucht.

  • Lieblingsmarken: Althoff, vtwonen

Polsterbänke können mit Arm- und Rückenlehne das Sofa ersetzen und sind praktische Esstischmöbel für Kinder. Als pure Bank dienen sie als Ablage oder Helfer im Eingangsbereich der Wohnung.

Mit oder ohne Rückenlehne: Polsterbänke als Alternative zu Stuhl und Hocker.

... Weiterlesen