Poloshirts für Damen: 3 Farbcodes für den Freizeitsport

Ohne Sport wäre die Mode bloß halb so kreativ. Das gilt auch für das Polohemd, dessen Prototyp (ohne Kragen und Knopfleiste) britische Offiziere einst im heißen Indien beim Polospielen trugen. Daher der Name. Inzwischen haben die praktischen Baumwolltrikots viele Saisons überlebt. Bei Damen wurden Poloshirts aber erst ein richtiger Hit als sie in allen Farben auf den Markt kamen. Doch aufgepasst: Nicht jede Farbe funktioniert überall.

Weiß wie die Unschuld oder ab zum Tennisplatz!

Die Briten mögen die Urform des Polohemds erfunden haben, aber erst ein Franzose verlieh ihm den Pfiff. Tennisspieler René Lacoste ließ in den 30er-Jahren das Shirt aus Baumwoll-Piqué weben und verpasste ihm einen Kragen – fertig war der legere Klassiker. Für den cleanen Tennis-Look daher nur zum blütenweißen Poloshirt für Damen greifen. Dazu Miniröcke mit leichtem Faltenwurf in Weiß, Marine, Grau, Dunkelgrün oder Schwarz sowie schlichte farblich passende Sneakers.

Blau wie das Meer oder ab aufs Boot!

Hoch zur See tragen Damen Poloshirts in Marine oder Dunkelblau. Segelabzeichen, Embleme und Ähnliches sind entweder auf der Brust oder am Ärmel angebracht. Je nach Wetterlage trägst du dazu Chinos oder Chino-Shorts in den Farben Marine, Rot, Weiß oder Schwarz. Die Bootsschuhe harmonieren farblich mit dem Rest deiner Kleider. Zu diesem Look gehören außerdem große Diven-Sonnenhüte oder maskuline Panamahüte sowie Pilotenbrillen.

Rot wie Feuer oder ab auf den Reitplatz!

Zum Polo-Look für Damen gehört das Poloshirt in Rot. Es darf durchaus Knopfleisten, Bündchen und am Kragen ein Farbband in einer Kontrastfarbe haben. Große gestickte Logos oder Embleme finden sich auf dem Rücken. Dazu empfehlen sich Leggings, Lederhosen oder schmale Chinos und Reitstiefel oder Stiefeletten in Braun und ein tailliertes, dunkelblaues Jackett. Als Accessoires wählst du Silberschmuck und bunte Carrés aus Seide mit typischen Pferdesportmustern (Stichwort: Hermès). Gegen Kälte schlingst du dir noch einen farblich passenden Kaschmirpullover über das Sakko.

Die Gretchenfrage bei Poloshirts für Damen lautet: Kragen hoch oder runter? Hoch steht für elitär und Schickimicki. Runter für zeitlos und zurückhaltend. Die Hoch-Runter-Frage kannst du aber auch nach optischen Gesichtspunkten entscheiden. Ein hochgeschlagener Kragen macht einen langen Hals, ein heruntergeschlagener schmale Schultern.

Sportlicher Evergreen: Poloshirts für Damen

... Weiterlesen