Nietengürtel

Rockig, elegant, dezent oder aufwendig funkelnd. Nietengürtel beweisen einen so enormen Facettenreichtum, dass du dieses Modeaccessoire nur lieben kannst. Und bei uns auf Stylight.at findest du die Accessoires in einer breiten Vielfalt.

Nietengürtel sind auffällig

Ihren Ursprung fanden Nietengürtel in der Punkerszene. Von dort aus verbreiteten sich die mit auffälligen Nieten und Pailletten besetzten Gürtel, bis sie heute in kaum einen Kleiderschrank mehr fehlen. Das Merkmal der Nietengürtel sind die im Leder oder Stoff eingearbeiteten Nieten. Diese können sich rein auf die Dornlöcher beschränken oder die ganze Oberfläche des Gürtels bedecken. Selbst die Farbe der einzelnen Nieten ist frei wählbar - hier entscheidet maßgeblich der Designer, wie deutlich er auf die faszinierende Anziehungskraft der Gürtel setzen möchte. Wie stark die Nieten zur Geltung kommen, variiert bei einzelnen Labels enorm. So erhältst du Liebeskind Gürtel, die komplett mit Nieten besetzt sind und Nietengürtel des Labels, bei denen die Nieten seichte Akzente setzen.

Dein Style zum Nieten-Gürtel

Die meisten mit Nieten besetzten Gürtel bestehen meist aus Rindsleder. Dieses ist häufig gefärbt, um den Kontrast, den die aufgesetzten Nieten bieten, nochmals zu verstärken. Da die Breite und die Anzahl der Nieten variiert, kannst du dein Outfit recht leicht auf deinen Gürtel abstellen. Wenn du dich rockig kleiden möchtest, wählst du einen auffälligen Nietengürtel und dazu noch eine der mit Nieten besetzten Liebeskind Taschen. Falls du es unauffälliger wünscht, entscheidest du dich für einen Gürtel mit dezenten Nieten. Diese bilden immer wieder attraktive Muster und müssen nicht unbedingt die quadratische und stachelige Form besitzen. Solche Gürtel kannst du leicht im Berufsalltag tragen, beispielsweise in Kombination mit Stoffhosen von Guiseppe Zanotti.

Nieten-Gürtel für jeden Style

Bei uns auf Stylight.at bieten wir dir Nietengürtel von unzähligen Herstellern, wodurch dir jede Variation offensteht. Selbst Marc O´Polo bietet dir die stylischen Gürtel als sportliches und freizeitorientiertes Accessoire an.

Nietengürtel: Mehr Glanz um die Hüften!

Die Rocker- und Punkszene beansprucht Nietengürtel gerne für sich. Schwarzer Ledergürtel mit Silbernieten zur schwarzen Röhre – erinnert sich noch jemand an Gruftie-Rocker Alice Cooper? Der begnügte sich nicht nur mit einem Nietengürtel, der Mann hüllte sich komplett in Leder mit Nieten! Inzwischen haben es Nietengürtel in die Society geschafft – also bis zu uns. Merken solltest du dir die klassische Rundniete (geplätteter Nagel), die Pyramidenniete (der Name ist Programm) und die Killerniete (Stachel) – das sind die klassischen Ziernieten. Stylight zeigt, zu was ein Nietengürtel passt:

1. Nietengürtel zur Stoffhose – Elegant und rockig

Ganz ehrlich: Ein Nietengürtel passt selten ins Büro. Und solltest du in einem Versicherungskonzern Karriere machen wollen, dann vergiss’ dieses Accessoire zumindest von 9 bis 18 Uhr. Nach Feierabend passt der Nietengürtel bei Herren zu schwarzen Stoffhosen, die nicht glänzen (Schur- oder Baumwolle), dazu ein unifarbenes T-Shirt mit V-Ausschnitt und ein schwarzes Jackett. Damen kombinieren eine elegant geschnittene, graue Marlenehose mit einem Gürtel mit flachen Rundnieten und einer cremefarbenen Seidenbluse.

2. Nietengürtel zum Minirock (nur für Frauen) – Brav mit Pfiff

Zum Jeansmini, zum kurzen, leicht ausgestellten Rock oder aber auch zum konservativen Collegerock trägst du einen schmalen Nietengürtel. Hier passen die dezenteren Rundnieten genauso wie lange Killernieten, die im schönen Kontrast zum braven Rock stehen. Trage dazu noch ein ganz simples Top mit 3/4-Arm, eine kurze, gerade geschnittene Jacke und derbe Booties.

3. Nietengürtel zum Mono-Look – Stylisch und konsequent

Wenn Frau oder Mann den Nietengürtel zum Blickfang machen möchten, dann ist der Mono-Look angesagt. Das heißt: Alle Teile des Outfits gehören einer Farbfamilie an. Besser noch: Nur einen Farbton wählen. Hosen- oder Rockschnitte (A-Form) sollten möglichst einfach sein, als Tops funktionieren T-Shirts, Kurzarmpullis oder klassische Hemden. Dafür darf der Gürtel mit funkelnden Pyramidennieten in Silber, Gold oder beidem besetzt sein.

Was tun, wenn dem Gürtel mal eine Niete ausgefallen ist? Sollte es sich um einen richtig teuren Gürtel einer Luxusmarke handeln, dann beim Hersteller nach der passenden Ersatzniete fragen. Sie kommt in der Regel unkompliziert per Post. Bei Standard-Ziernieten können auch die lokalen Änderungsschneidereien beziehungsweise Schuster aushelfen.

Nicht nur für Punks: Nietengürtel von rockig bis elegant.

... Weiterlesen