Muskelshirts

Sportlich, sexy und eng anliegend sind Muskelshirts vor allem in der Männerwelt sehr beliebt. Diese gibt es in allen Größen, Farben und mittlerweile von nahezu jeder Modemarke. Diese einfachen Shirts werden zu den unterschiedlichsten Anlässen getragen. Ob in der Freizeit kombiniert mit einem Adidas Sneaker oder beim Sport, in einem Muskelshirt macht Mann stets eine gute Figur.

Sportlich sein und Stil beweisen

Schon lange haben sich Muskelshirts von normalen Herrenunterhemden abgegrenzt. Mittlerweile sind Muskelshirts hochmodern und sehr beliebt. Da es die ärmellosen Shirts in allen Farben und Größen gibt, ist es kein Wunder, dass immer mehr Männer sie tragen. Ob zum Sport oder als Freizeitbekleidung, Muskelshirts wirken stets jung und sportlich. Den größten Einsatz finden diese Kleidungsstücke jedoch im Sportbereich. Da sie ärmellos sind, beeinträchtigen sie den Sportler in keinster Weise und sind zudem noch sehr leicht. Nicht mehr nur noch einfarbig eignen sich die Muskelshirts perfekt für die Freizeit. Die Damenwelt wird beeindruckt sein, denn welche Frau steht nicht auf schöne Muskeln und einen guten Modegeschmack?

Muskeln zeigen mit Muskelshirts

Nachdem du nun hart im Fitnessstudio gearbeitet hast, hast du es dir verdient, der Außenwelt deinen neuen Body zu präsentieren. Dies machst du am besten mit einem Muskelshirt. Es ist ärmellos an und betont stilvoll deine Oberarmmuskulatur. Außerdem liegt es in der Regel schön eng am körper, sodass auch dein trainierter Bauch und der muskulöse Rücken perfekt zur Geltung kommen. Durch den körpernahen Schnitt eignen sie sich perfekt für den Sport und können bequem mit Sportschuhen wie einem Nike Sneaker getragen werden. Nicht nur beim Training, sondern auch in Wettkämpfen tragen Mannschaften die gleichen Muskelshirts und zeigen somit ihre Zusammengehörigkeit und machen darin eine gute Figur.

Für viele Situationen geeignet

Auch Frauen greifen immer öfter zu den beliebten Muskelshirts und zeigen, wie sportlich sie sind. Daher ist es keine Seltenheit mehr, dass Esprit Longsleeves und andere Shirts immer öfter im Regal liegen bleiben und zum Muskelshirt gegriffen wird. Auch in den kalten Wintermonaten finden Muskelshirts ihren Einsatz. Wenn sie nicht in den Fitnessstudios getragen werden, sind sie perfekt dazu geeignet, unter dem Pullover als Wärmeschutz zu dienen. So sind sie nahezu unsichtbar und speichern dank des engen Sitzes viel Wärme und Geborgenheit.

Muskelshirts: Lieblings-Looks für Damen und Herren

Pumpen, pumpen, pumpen! Muskelshirts sind ursprünglich genau dort getragen worden, wo eben jene entstehen: in Fitnessstudios, wo die Gewichte knallen und der Schweiß in Strömen fließt. Dort sieht man sie natürlich immer noch. Doch die ärmellosen Tops, auch Achselshirts genannt, sind nicht nur den harten Kerlen vorbehalten. Knallige Farben, Querstreifen oder plakative Drucke machen die bequemen Tops fit für die Straße.

So machen Damen eine gute Figur in Muskelshirts

Locker fallende, weit ausgeschnittene Muskelshirts passen zu Röhrenjeans oder Lederleggings. Durch den lockeren Sitz empfiehlt es sich, ein Bustier unter dem Top zu tragen. Dazu kombinierst du Boots oder Sneaker. Eine Jeans- oder Lederjacke oder – als Stilbruch – einen schicken Blazer darüber machen den Look ausgehtauglich. Sportlicher stylst du das Shirt mit einer Jersey- oder Jogginghose, Kapuzenjacke, Sneakers und einer Cap.

Tailliert geschnittene Muskelshirts sind auch für elegantere Outfits und Abend-Looks geeignet: kombiniert mit einem Rock oder Shorts und High Heels. Da die Shirts sehr leger wirken, solltest du auch beim Schmuck eher auf dezente Ketten und feine Armbänder setzen.

So stemmen Herren den Look mit Muskelshirts

Farbige Muskelshirts sind prädestiniert für lässige Outfits: Die Kombination mit Shorts, Kapuzenjacke und Sneakers funktioniert auch außerhalb des Fitnessstudios wunderbar. Fit für den Alltag wird das Tanktop mit Jeans oder Chino-Hose und Schnürschuhen. Weite Shirts dürfen über den Hosenbund fallen, enger geschnittene Modelle werden in den Bund gesteckt, daher hier den Gürtel nicht vergessen.

Ein Sakko oder eine Weste edeln den sportiven Look. Hier sind Achselshirts in Schwarz, Weiß oder Grau die beste Wahl, da sie klassischer wirken und sowohl zu eleganteren als auch zu sportlichen Outfits passen. Ein Print auf dem Shirt sorgt dennoch für einen Hingucker, und du kannst dich bei den Accessoires etwas zurückhalten: Eine Edelstahlkette, die im Ausschnitt des Shirts baumelt, und eine Sonnenbrille reichen völlig aus.

Für alle, die ihre Muskelshirts tatsächlich gern zum Sport tragen, empfiehlt es sich, zu synthetischen Stoffen zu greifen. Diese saugen die Feuchtigkeit auf, ohne das verschwitzte Gefühl auf der Haut zurückzulassen.

Muskelshirts für sie und ihn: Von sportlich bis lässig elegant gestylt.

... Weiterlesen