Weihnachten mit dem Freund feiern! So übersteht er das erste Mal mit deiner Familie
Beschenken und was Gutes tun: mit diesen nachhaltigen Modemarken gelingt dir eine unvergleichbare Bescherung!
Es ist so weit: Du feierst das erste Mal gemeinsam mit deinem Freund Weihnachten – mit DEINER Familie! Auch wenn ihr schon lange zusammen seid, habt ihr bislang immer getrennt gefeiert, denn deine Familie kann … nennen wir es “eine Herausforderung” sein. Doch keine Sorge: So hilfst du deinem Freund das erste Weihnachten mit deiner Familie souverän zu überstehen.
1. Vorausschauend schenken
Okay, zugegeben keiner will Socken zu Weihnachten geschenkt bekommen – dein lässiger Freund schon gar nicht. In dem Fall wären die Socken aber weniger Geschenk, sondern eher eine vorausschauende Maßnahme. Denn mit seinen Simpsons-Socken kann er auf keinen Fall bei deinen Eltern an Weihnachten einlaufen, schließlich gilt bei deinen Eltern die eiserne Regel “Keine Schuhe im Haus”.
2. Halte ihn wach!
Wenn Familien zusammenkommen, ist das für Außenstehende so interessant wie Lokalnachrichten aus Wanne-Eickel. Am Kaffeetisch bei den Eltern geht es dann nämlich so: „Du wirst nicht glauben, was mir die Inge vom Jochen erzählt hat. Der Hund der Müllers hat den Kater von Schneiders angegriffen. Und das nach der grausamen Geschichte vom letzten Jahr.“ Entweder, du kippst deinem Freund Red Bull in die Kaffeetasse oder du sorgst dafür, dass über allgemein Themen gesprochen wird.
3. Mach deinen Vater und ihn zu BFFs
Peinliches Schweigen?! Darf nicht passieren, das ruiniert die ganze Weihnachtsstimmung. Du musst am Weihnachtsnachmittag bei den Eltern als Moderatorin fungieren. Das bedeutet nicht, dass du dir Karten schreiben musst und in der Mitte sitzen sollst, aber überleg dir in bester Talkshow-Manier, welche Themen du ansprichst um Gemeinsamkeiten zwischen Vater und Freund aufzuzeigen: „Papa, erzähl doch mal von der Dampflokomotiven-Fahrt, die du letzten Monat gemacht hast. Tom findet sowas auch super.“ Maybrit Illner wäre stolz auf dich.
4. Er muss übergepflegt aussehen
„Also dein neuer Freund sah ja ganz schön geschniegelt aus!“ – said no mother ever. Wenn es an Weihnachten zu den Eltern geht, darf also im Vorfeld das große Pflegeprogramm ausgebreitet werden. Deo versteht sich ja von selbst (hoffentlich!), Parfum auch. Außerdem wichtig: Bart stutzen und Fingernägel schneiden. Ihr wisst ja selbst, wie penibel Mütter sind …
5. Finger weg von Supermarkt-Pralinen
Dein Freund möchte als Mitbringsel die Discounter-Pralinen für 99 Cent schenken? Bloß nicht. Deine Mutter würde ihn sofort als geizigen Qualitätsverachter einstufen. Hier ist also dein Insider-Wissen gefragt: Kann dein Freund gut fotografieren? Dann könnte er sein Lieblingsfoto gerahmt mitbringen und gleich die Story zum Bild erzählen (somit wäre auch das erste Smalltalk-Thema geklärt). Oder steht dein Papa auf Star Wars? Wir sagen nur: Darth-Vader-Lego-Figur-Schlüsselanhänger!
6. Tabuthemen heißen nicht umsonst so
Über diese Themen sollte unterm Weihnachtsbaum (oder eigentlich generell) nicht gesprochen werden: Sexleben, Familienplanung, Geld, Partystories, Krankheitsgeschichten.
7. Wende praktische Psychologie an!
Wer bei seiner Kleidung auf Details – wie Tannenbaum-Krawattennadel oder eine rote Weihnachts-Fliege – achtet, ist auch im Leben und der Liebe aufmerksam. Das wird deinen Eltern gefallen – wenn vielleicht auch nur unterbewusst. Ja, ein bisschen Manipulation muss sein.