9 Dinge, die du in München außer dem Oktoberfest unternehmen kannst
München hat mehr als nur die Wiesn zu bieten. Wir verraten dir neun Dinge, die du während der Oktoberfest-Zeit in der bayerischen Hauptstadt unternehmen kannst.
Na, in der bayerischen Hauptstadt zum Schunkeln auf dem Oktoberfest? Falls du dir die Stadt auch mal abseits der Bierzelte ansehen willst, sind hier ein paar Insider-Tipps, was du ihn München sonst noch unternehmen kannst:
1. Shoppen
In der Innenstadt sind immer haufenweise Touristen – zur Wiesn-Zeit natürlich noch mehr als sonst. Deswegen lieber nicht in der Kaufingerstraße shoppen gehen, sondern in der Hohenzollernstraße. Die befindet sich im schönen Schwabing, weit entfernt vom ganzen Touri-Trubel. Neben bekannten Stores wie Cos oder Hallhuber gibt’s dort auch jede Menge hübsche, kleine Boutiquen und Concept Stores (unser Favorit: “Weißglut“).
2. Ins Kino gehen
Das “Museum Lichtspiele” ist DAS Kultkino in München. Seit 1977 läuft dort jeden Freitag und Samstag ab 23 Uhr “The Rocky Horror Picture Show”. Natürlich gibt’s auch jede Menge aktuelle Filme im Kinoprogramm – die meisten in der Originalversion.
3. Dem Trachten-Zirkus entfliehen
Du hast die Nase voll von Dirndl und Lederhosen? Dann hast du Glück, dass es tatsächlich ein paar (wenige) Lokale in München gibt, wo ein Trachtenverbot herrscht, wie zum Beispiel im Café Kosmos. Ob ein Latte Macchiatto nach einem Besuch bei der Jean Paul Gaultier-Ausstellung oder ein Bierchen am Abend – dort kriegst du eine Pause vom Wiesn-Publikum.
4. Nachts einkaufen gehen
In Berlin oder Hamburg kann man am Kiosk oder “Spätis” noch schnell ein Bierchen oder eine Tiefkühlpizza holen. In München ist das leider fast unmöglich. Schuld ist das strenge Ladenschlussgesetz. Nach 20 Uhr und sonntags ist Schicht im Schacht. Außer an der Tanke. Aber die ist genauso teuer wie eine Apotheke. Gut, dass es seit letztem Jahr das “Szenedrinks” im hippen Glockenbach-Viertel gibt. Dort kannst du unter der Woche bis 23 Uhr sowie freitags und samstags bis 3 Uhr für einen fairen Preis einkaufen gehen (eine 0,5-Liter Flasche Augustiner-Bier kostet zum Beispiel 1,60 Euro).
5. Bayerisch essen mal anders
Schweinebraten, Hendl, Kloß mit Soß? Hast du alles auf der Wiesn schon probiert? Dann sind hier ein paar Alternativen zur typisch bayrischen Küche: Das “Fei Scho” im Glockenbachviertel bietet Fusion-Gerichte aus bayerischen und asiatischen Köstlichkeiten an, zum Beispiel Dim Sum mit Schweinebratenfüllung. Apropos Schweinebraten: Wer’s eilig hat schaut einfach beim Schnellimbiss “Bazi’s” in der Müllerstraße vorbei. Dort gibt’s typisch bayerische Gerichte to go in einer Asiabox. Wem der Sinn eher nach einer Pizza steht, geht einfach zum Pizzesco. Dort gibt’s halbe Meter lange Pizzen (auf Wunsch auch gluten- und laktosefrei).
6. Feiern abseits der Wiesn
Du gehst viel lieber auf Hauspartys als in Clubs? Dann ist das “Frauen 26” a.k.a. die “Bar ohne Namen” genau dein Ding. Hier gibt es Wohnzimmer-Atmosphäre und coole Hip-Hop-Mucke.
7. Pubquiz
Wer keine Mass mehr sehen kann und zur Abwechslung lieber ein Cider trinken möchte, geht in den “Shamrock”-Pub in der Trautenwolfstraße 4 (U-Bahnstation Giselastraße). Dort ist jeden Donnerstag ab 20:30 Uhr Pubquiz angesagt (die Teilnahme kostet pro Person 2 Euro). Macht super viel Spaß und du kannst sogar Geld verdienen, wenn dein Team gewinnt. Unbedingt bestellen: die mit Käse überbackenen Nachos.
8. München von oben
Die Rooftop-Bar des “The Flushing Meadows“-Hotels ist gerade DER Hotspot in München. Warum? Weil es dort nicht nur leckere Drinks gibt, sondern auch einen wunderschönen Blick. Allerdings ist die Dachterrasse nicht besonders groß und der Eingang nicht so leicht zu finden. Wer kein Plätzchen mehr bekommt oder die Hausnummer Frauenhoferstr. 32 nicht findet, zieht einfach weiter zur “Zephyr Bar“. Die ist gleich um die Ecke und ist für ausgefallene Cocktails bekannt.
9. Einzigartig übernachten
Du möchtest eine ganz besondere Nacht in München verbringen? Dann solltest du in den “Shabbyshabby Apartments” übernachten. Das Kunstprojekt der Münchner Kammerspiele kritisiert die überteuerten Mieten in München und bietet deshalb günstige Übernachtungen an: Schlappe 35 Euro (ermäßigt 28 Euro) für zwei Personen kostet eine Nacht. Zur Auswahl stehen 23 verschiedene Buden an außergewöhnlichen Orten, zum Beispiel in einem Fußgängerschutztunnel in der Maximilianstraße. Leider kann man nicht online buchen, sondern muss an der Tageskasse (Maximilianstraße 28) nach verfügbaren “Zimmern” fragen und reservieren.