Wer hat Angst vorm Doppelkinn? Die 10 schrägsten Phobien ever!
Es gibt sogar eine Phobie vor Männern, diese nennt sich Androphobie. Können wir so gar nicht verstehen...
Ich dachte immer, mit meiner Taubenphobie hätte ich mir eine recht schräge aber auch anstrengende Angst zugelegt. Ich meide Plätze mit vielen Federviechern (was echt nicht leicht ist – selbst in einem Dörfchen in Costa Rica verfolgten sie mich) und bekomme schon Schweißausbrüche, wenn ich nur daran denke, wie sie mit ihrem Techno-Wackel-Kopf und den großen Krallenfüßchen an mir vorbei marschieren. Doch wie muss es dann erst einem Geniophobiker ergehen? Oder einem Bambakomallophobiker? Ihr versteht nur Bahnhof? Dann solltet ihr auf jeden Fall weiterlesen.
1. Geniophobie
Ein Geniophobiker fürchtet sich vor – haltet euch fest – einem Kinn. Und nicht nur vor Tante Ernas Doppelkinn, auch dem Eigenen. Wir stellen uns ein Leben als Geniophobiker extrem schwierig vor. Kann sich beispielsweise eine Geniophobikerin überhaupt verlieben, schließlich hat jeder Mensch ein Kinn? Vielleicht in einen Mann mit Vollbart, sodass das Kinn versteckt ist? Außer die Geniophobikerin hat zusätzlich noch eine Pogonophobie, bei dieser handelt es sich nämlich um die große Angst vor Bärten. Oje!
2. Arachibutyrophobie
Hinter diesem schwierigen Wort steckt eine grauenhafte Phobie (zumindest wäre sie es für mich)! Es ist die Angst vor Erdnussbutter, genauer gesagt Erdnussbutter, die am Gaumen klebt. Okay es ist offiziell: Es gibt echt für alles einen Namen!
3. Nomophobie
Gut, diese Phobie können wir irgendwie nachvollziehen! Es ist die Angst davor, ohne Handy leben zu müssen. Für zwei Drittel der Briten ist ein handyloses Leben nicht nur völlig undenkbar, sondern verursacht blanke Panik.
4. Anatidaephobie
Anatidaephobie ist die Angst davor, von einer Ente angestarrt zu werden. Klar, passiert im täglichen Leben ja auch ständig.
5. Clinophobie
Draußen wird es dunkel, der Uhrzeiger steht auf 23 Uhr und der Clinophobieker fängt vor Panik an zu zittern. Denn er hat Angst davor ins Bett zu gehen. Hätte ich diese Phobie bloß schon als 14-Jährige gekannt. Mit diesem Wissen hätte ich meinen Eltern bei vielen Diskussionen den Wind aus den Flügel nehmen können.
6. Bambakomallophobie
Das man sich vor Watte fürchten kann ist irgendwie kaum vorstellbar, aber doch so wahr! Es gibt Menschen, die sich fürchterlich vor Watte ekeln. Naja wenigstens lässt sich diese Furcht – anders als bei der Clinophobie – ganz gut umgehen.
7. Koumpounophobie
Ein Hemd oder eine Jeans können Koumpounophobieker niemals tragen, denn sie haben Angst vor Knöpfen. Wirklich wahr!
8. Urophobie
Die Urophobie hört sich fast so an, als hätte sich Sheldon Cooper aus “The Big Bang Theory” diese Angst ausgedacht, aber nein. Es gibt Menschen, die große Angst davor haben zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt auf Toilette gehen zu müssen.
9. Hippopotomonstrosesquippedaliophobie
Ein Hippopotomonstrosesquippedaliophobiker würde sich mit Sicherheit fürchterlich vor dem Wort Hippopotomonstrosesquippedaliophobie gruseln. Denn ein Hippopotomonstrosesquippedaliophobiker hat Angst vor langen Wörtern. Ein Erholungsurlaub am Neuseeländer Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapiki-maungahoronukupokaiwhenuakitanatahu-Hügel wäre für ihn wohl alles andere als erholsam.
10. Alliumphobie
Alliumphobie beschreibt die Angst vor Knoblauch. Nein, nicht in Form von Mundgeruch, sondern die Knolle an sich! Klar, dass böse Zungen behaupten, Alliumphobieker sein alle Vampire!