Ständiger Bewegungsdrang: Leidest du am Restless Legs Syndrom?
Na, kannst du nicht schlafen weil du deine Beine bewegen musst? Vielleicht leidest du an dem Restless Legs Syndrom.
Letztens ist es mir wieder passiert: Ich lag friedlich im Bett, war gerade am Einschlummern und plötzlich verspürte ich den Drang, mein rechtes Bein zu bewegen. Einfach so, ohne bestimmten Grund. Ich musste dann aufstehen und kurz durch’s Zimmer wandern. Aber ist das schon das berüchtigte Restless Legs Syndrom (ruhelose Beine Syndrom) oder nur mein innerer Zappelphilipp? Um das zu klären, habe ich mit Dr. Reinhardt von Neuropuls gesprochen.
Was ist das Restless Legs Syndrom?
“Das RLS ist eine Reflexbogenstörung. Die Krankheit äußert sich dadurch, dass man gerade in Phasen von großer Müdigkeit das Gefühl hat, seine Beine bewegen zu müssen. Häufig wird es als Kribbeln oder leichtes Ziehen beschrieben. Warum man das Syndrom bekommt oder welche Menschen besonders gefährdet sind, wissen wir nicht. Die Krankheit ist noch ziemlich unerforscht.”
Ab wann spricht man von einem Restless Legs Syndrom?
“Es gibt zwei Arten der Krankheit. Die primäre und die sekundäre Störung. Von der sekundären Störung spricht man, wenn die ruhelosen Beine durch Mängel oder anderen Krankheiten auftreten: So können Eisen- oder Vitamin B 12-Mangel Schuld sein. Oder eine vorliegende Schilddrüsenstörung oder Nierenerkrankung. Die primäre Störung ist quasi das “echte” RLS und tritt auf, wenn keine Mängel oder anderen Krankheiten vorliegen.”
Wie wird die Krankheit behandelt?
“Bei der sekundären Störung werden wenn möglich die Mängel oder verantwortliche Krankheit behoben. Liegt eine primäre Störung vor, muss der Patient Medikamente nehmen, die in der Regel gut anschlagen. Hierbei sollte er aber regelmäßig vom Arzt überwacht werden, da es sein kann, dass die Symptome erstmal schlimmer werden.”
Wie kann man herausfinden, ob man unter dem RLS leidet?
“Man sollte einen Neurologen aufsuchen. Dem erzählt man zu allererst die Leidensgeschichte: Wie lange hat man die Symptome ? Wann sind sie am stärksten? Wie schlimm sind sie ausgeprägt etc. Danach wird ein Blutbild erstellt, um festzustellen, ob die Störung sekundär oder primär ist. Danach wird eine oberflächliche Nervenstimulation gemacht. Keine Angst, das tut nicht weh, hier werden keine Nadeln in die Nerven gestochen wie bei anderen Behandlungen.”
Ist die Krankheit gefährlich?
“Nein, RLS ist nicht bedrohlich. Die neurologische Erkrankung ist einfach nur sehr störend und anstrengend, weil man nachts nicht durchschläft und so am nächsten Tag nicht fit ist.”