Welcher Teppich passt in welches Zimmer? Ein Experte hat’s uns verraten
Wo macht ein Teppich Sinn und wo eher nicht? Innenarchitekt Stefan Neubrand weiß es.
Photo: PR über pressloft.com
Teppiche in der Wohnung ist schon was Feines: Er verleiht jedem Zimmer direkt ein Cozy-Upgrade, bringt je nach Form und Farbe bestimmte Stimmungen in den Raum und sieht (wenn gut gewählt) cool aus. Sollte man deshalb aber gleich jedes Zimmer mit einem Teppich ausstatten? Genau das haben wir den Innenarchitekten Stefan Neubrand von Bespoke im Interview gefragt.
Also Stefan, erzähl doch mal: Wo macht Teppich Sinn und wo eher nicht?
Wohnzimmer:
“Easy, im Wohnzimmer sind beim Thema Teppich gestalterisch keine Grenzen gesetzt.
Hier kommt es vor allem auf den Stil und Anordnung der Möbel an. Von Vintage-Teppichen bis hin zu hochflorigen Modellen, gemustert oder einfarbig – alles möglich.”
Bad:
“Im Bad gibt es spezielle Teppiche, die für den Nassbereich geeignet sind. Für mich ist es wichtig, dass dieser mehr nach ‘Wohnen’ aussieht als nach Badteppich. Teppiche aus Leder bzw. hochwertigem Kunstleder, die Wasser nicht durchlassen, passen hier gut. Diese können auch in Bereiche gelegt werden, in denen auch Mal richtig das Wasser steht.”
Küche:
“In der Küche würde ich auf einen Teppich verzichten, zumindest im Kochbereich.”
Flur:
“Der erste Blick beim Eintreten gilt dem Flur. Ein sensibler Bereich, da der erste Eindruck zählt. Der Teppich sollte einladend wirken und eine optische Brücke zum Rest der Wohnung bilden. Da der Flur meistens räumlich beengt ist, nicht zu kleine Teppiche verwenden, die den Raum noch kleiner wirken lassen.”
Schlafzimmer:
“Ein flauschiger Teppich, auf den man beim Aufstehen aus dem Bett barfuß tritt, ist sehr angenehm.
Dabei würde ich empfehlen, nicht zwei Teppiche rechts und links vom Bett zu nehmen, sondern einen Großen – auch wenn ein Großteil unter dem Bett verschwindet. Das sieht großzügiger aus.
Im Schlafzimmer würde ich außerdem sanfte Farben bevorzugen.”
Esszimmer:
“Gerade, wenn der Essbereich mit Naturstein belegt ist, kann ein Teppich Wärme bringen. Nicht nur im tatsächlichen Sinne, sondern auch optisch. Das Esszimmer wirkt wohnlicher. Zusätzlich dazu kann ein Teppich zonierend wirken: Der Essplatz wirkt oft etwas verloren im Raum. Durch den Teppich ist der Bereich gefasst.”
Super, besten Dank für die Infos!
Alle, denen es trotzdem nie genug Teppich sein kann, sollten mal Teppich Layering abchecken.