Das steckt hinter den Zeichnungen, die gerade um die Welt gehen
Natürlich ist auch auf den sozialen Netzwerken der Terror von Paris das zentrale Thema. Vor allem über Instagram zeigen viele Menschen auf der ganzen Welt ihre Solidarität mit den Franzosen – in Form von Bildern, die viele hunderttausend Male geteilt werden.
Wir stellen euch fünf Motive näher vor, die gerade um die Welt gehen.
Peace for Paris
Der französische Künstler Jean Jullien, der in London lebt, griff sich am Freitag Abend ohne lange nachzudenken einen Stift und malte den "Peace-Eiffelturm", als Symbol für Frankreich und Frieden. Inzwischen ist seine Zeichnung namens "Peace for Paris" in den sozialen Netzwerken das Sinnbild der Solidarität geworden. Dass der 32-Jährige meist keinen Credit für die Benutzung des Bilds bekommt, stört ihn nicht: „Ich habe das Bild nicht geschaffen, um dafür Anerkennung zu bekommen“, sagt er.
Still standing
Wer schon mal in Paris war, kennt sie, die Smilie-Figuren von Streetart-Künstler André Saraiva aka Monsieur André, Mr. A oder Monsieur A. Der Künstler mit portugiesischen Wurzeln lebt schon seit den 80ern in Paris. Überall in der Stadt findet man seine Street Art, die eigentlich immer grinsende Smilies zeigt. Seine neuste Zeichnung sagt: Wir trauern, aber lassen uns nicht unterkriegen.
#Parisisaboutlife
Der französische Katikaturist Joann Sfar zeichente viele Jahre lang für das Pariser Satire-Magazin "Charlie Hebdo", dessen Redaktion im Januar Zielscheibe des Terrors wurde. Als Antwort auf die vielen Posts mit dem Hashtag #prayforparis zeichnete der dieses Bild, mit dem er die Leute darauf hinweisen möchte, was für ihn in der aktuellen Situation wirklich wichtig ist.
Paris, je t'aime
Auch internationale Künstler zeigen ihre Solidarität mit den Franzosen durch Bilder, die dann von vielen tausend Leuten auf Instagram geteilt werden. Dieses Kunstwerk stammt von dem international bekannten indisch-kanadischen Zeichner Gary Taxali.
Flagge mit Friedenstaube
Das Bild kommt von der US-Streetart-Legende Frank Shepard Fairey, der vor allem unter dem Namen Obey Giant bekannt ist. In der Banksy-Doku "Exit through the gift shop" und in einer Simpsons-Folge hatte er bereits einen Gastauftritt.
Fairey lebt in Los Angeles.