Ach, so ist das! Deshalb zweifelst du immer an deinen Entscheidungen.
Vom Studienfach bis zur Essensbestellung im Restaurant – je mehr Möglichkeiten es gibt, desto schwerer fällt es uns, eine Entscheidung zu treffen. Und ist sie dann gefallen, bleibt da immer ein kleiner Restzweifel, ob es wirklich die Richtige war. Wir haben einmal die Hauptgründe für dieses Gedankenkarussel für dich herausgefunden und uns Lösungsvorschläge überlegt:
Deine Freiheit fängt im Kopf an! Also, lass das zweifeln sein und fange an das Leben zu genießen.
Du lebst zu sehr in der Vergangenheit
Wenn du selbst noch nach Jahren nicht weiß, ob es richtig war, so früh von Zuhause auszuziehen oder dieses Jobangebot anzunehmen, lebst du vermutlich zu sehr in der Vergangenheit. Deine permanenten Gedanken an des Gestern blockieren dich im Hier und Jetzt. Sei ehrlich zu dir selbst und stehe zu Entscheidungen, die du einmal getroffen hast. Niemand wird dir sagen können, ob dein Leben ein anderes wäre, wenn du andere Wege eingeschlagen hättest. OK, vermutlich schon. Aber, wäre es dann auch wirklich besser? Vermutlich nicht!
Wie du damit aufhören kannst
Noch nie ist etwas Gutes passiert, weil man lange genug seine Vergangenheit rauf und runter analysiert hat. Wann immer du dich also mal wieder im “Was wäre, wenn…” verhädderst, versuche deine Gedanken lieber in Richtung Zukunft zu lenken. Jedes kleine Detail in deinem Leben kann sich von einer Sekunde auf die andere ändern. Du bist unglücklich in deiner Beziehung? Beende sie! Du kommst in deinem Job nicht weiter? Such dir einen Neuen! Du hast vielleicht nicht die Kraft deine Vergangenheit zu ändern. Aber dafür deine Zukunft!
Du unterschätzt dich selbst
Kannst du dich noch daran zurück erinnern, wie du vor deiner letzten wichtigen Entscheidung, alle Pros und Contras genau gegeneinander abgewogen hast? Damals fühlte es sich total richtig an. Du hast dich stark genug dafür gefühlt, die Entscheidung mit all ihren Konsequenzen zu tragen. Warum solltest du also heute daran zweifeln?
Wie du damit aufhören kannst
Wer ständig an sich selbst zweifelt, beraubt sich auch so mancher großartigen Chance. Wann immer dich also negative Gedanken heimsuchen, suchst du am besten den nächsten Spiegel und spielst deinen eigenen Cheerleader! Schaue dir tief in die Augen und sage dir, dass du es schaffen kannst. Der Trick ist vielleicht nicht neu, wirkt aber wahre Wunder.
Du vergleichst dich zu sehr mit anderen
Der einfachste Weg, sich jede noch so gute Entscheidung zu verhageln? Sich mit anderen zu vergleichen, denen es vermeidlich besser geht. Weil du sogar bei der besten Freundin immer nur Ausschnitte des Lebens präsentiert bekommst, wirkt es schnell so, als ginge es jedem besser als dir selbst. Dank Instagram, Snapchat, Facebook und Co verstärkt sich dieser Gedanke noch. Aber sei gewiss: Dem ist nicht so. Außerdem bist du dein eigener Held in deinem eigenen Drehbuch. Und welchen Weg du auch immer für dich gewählt hast: es ist dein eigener!
Wie du damit aufhören kannst
Denke daran, dass jedes Leben voller Höhen und Tiefen ist. Bestimmt hat auch dich schon jemand beneidet, als es dir so richtig super ging. Selbst, wenn es bei dir gerade nicht so bombig läuft, kannst du dir sicher sein, dass sich das bald wieder ändert. Außerdem sind es besonders die Niederlagen, die uns weiterbringen, weil wir aus ihnen lernen. Sie sind es, die uns beim nächsten Mal noch klüger und genauer entscheiden lassen. Dein Leben ist also zu jedem Zeitpunkt genau so richtig, wie es ist. Denn es ist deins!