Perfect Match: Mit Quinoa gefüllte Paprika und gebackene Avocados
YouTube
Um den Inhalt dieser Seite anzuzeigen nutzen wir einen Service unserer Partner, der möglicherweise personenbezogene Daten verarbeitet. Wir schätzen Deine Privatsphäre, daher bitten wir Dich um Erlaubnis den Service zu nutzen. Hier kannst Du die Einstellungen überprüfen und der Verwendung zustimmen.
Sie sind vegan, glutenfrei, extrem lecker und machen auch noch richtig satt – wovon hier die Rede ist? Na, von gefüllten Paprika! Aber natürlich nicht die mit Hackfleisch, sondern mit Quinoa. Und damit’s bloß nicht langweilig wird, haben wir dem Superfood einen mexikanischen Touch gegeben. Mmh…
Weil wir eh schon in Mexiko-Stimmung sind, darf Avocado natürlich auch nicht fehlen. Heute gibt’s aber ausnahmsweise keine Guacamole, sondern mit Ei überbackene Avocados. Einfach nur mega lecker!
Egal ob Brunch, Mittag- oder Abendessen: Diese perfekte Kombi passt einfach immer. Wie du dir diese kleine Fiesta Mexicana auf den Tisch zauberst? Das verraten wir dir hier!
Diese Zutaten brauchst du…
…für die gefüllten Paprikas:
– 2 Paprika, halbiert
– 180 g Quinoa
– 500 ml Gemüsebrühe
– 400 g schwarze Bohnen
– 200 g Mais
– 100 g Salsa
– 1 TL Salz
– 1 TL Pfeffer
– 1 TL Kreuzkümmelpulver
– 1 TL Knoblauchpulver
– 1 TL Chilipulver
– 1 rote Zwiebel, gewürfelt
– Koriander, gehackt
– Tabasco-Sauce
…für die gebackenen Avocados:
– 2 Avocados, halbiert
– 4 Eier
– Schnittlauch, gehackt
– Salz
– Pfeffer
So geht’s:
1. Quinoa in einen Topf geben, heiße Gemüsebrühe darüber gießen und ca. 20 Minuten lang köcheln lassen.
2. Den Herd ausschalten. Dann die schwarzen Bohnen, Mais, Salsa und die Gewürze nacheinander dazugeben und alle Zutaten gut vermischen.
3. Paprikas halbieren, in eine Ofenfom legen und mit dem Quinoa-Mix füllen – in jede Hälfte passen ca. drei Löffel.
4. Jetzt machst du dich an die gebackenen Avocados. Die müssen als Erstes ebenfalls halbiert werden. Mit einem Löffel musst du sie ein bisschen aushöhlen, damit das Ei später reinpasst.
5. Die Avocado-Hälften kommen jetzt ebenfalls in die Ofenform. Die Eier aufschlagen und vorsichtig die Avocado-Hälften damit füllen. Es kann sein, dass nicht das gesamte Eiweiß reinpasst, am besten verwendest du also nur einen Teil davon.
6. Die Form mit Alufolie bedecken und bei 180 Grad für ca. 30 Minuten im Ofen backen lassen.
7. Fast fertig: Jetzt fehlen nur noch die Toppings! Über die Avocados kommt Schnittlauch (und Salz und Pfeffer, wer mag). Zu den gefüllten Paprika passen rote Zwiebeln, Koriander und Tabasco perfekt.
8. Wenn du willst, kannst du noch ein leckeres Vollkornbrot mit Frischkäse, Schnittlauch und Cherry-Tomaten dazu essen.
Guten Appetit! Oder besser gesagt: Buen provecho!