Cascara: Alles was ihr über den neuen Super-Tee wissen müsst
Wakie-Wakie: Mit dem neuen Super-Tee Cascara werden wir irre schnell wach
Habt ihr schonmal was von Cascara gehört? Nein, wir meinen nicht die deutsche Trance-Sängerin und auch keinen exotischen Vogel aus Madagascar. Cascara ist ein Tee. Genauer gesagt DER Tee, den gerade ungefähr alle trinken. Der schmeckt nämlich nicht nur herrlich lecker, sondern macht uns super schnell super wach. Hört sich top an? Eben. Deswegen erklären wir euch alles, was ihr über das neue Super-Getränk wissen müsst.
Was ist Cascara genau?
Der Tee wird aus den Schalen der Kaffeekirsche gewonnen. Das ist die Frucht, die die rohe Kaffeebohne umschließt und sonst eigentlich direkt weggeschmissen wird. Deshalb enthält Cascara genauso viel Koffein wie Kaffee, schmeckt aber je nach Kaffeesorte milder.
Wie trinkt man ihn?
Man kann den Cascada als normales Heißgetränk zu sich nehmen. Die Zubereitung ist denkbar easy: Je nach Sorte gießt man etwa fünf Esslöffel der zerkleinerten Schalen mit einem Liter heißen Wasser auf und lässt sie mindestens vier Minuten ziehen.
Daneben macht sich der Tee aber auch super als erfrischende Schorle: Einfach abkühlen lassen, mit Lieblings-Saft und Soda mischen und eiskalt genießen. Tasty und belebend!
Wie schmeckt er?
Hier kommt es ganz auf die Kaffeesorte an. Die geben den Schalen und damit dem Tee nämlich verschiedene Geschmacksrichtungen. Über Honig- bis Orangen-Flavour, super süß oder eher herb ist aber fast alles dabei. Dabei gilt: Je länger man den Tee ziehen lässt, desto stärker schmeckt er.
Ist er eine gute Alternative zu Kaffee?
Jawohl, eine sehr gute sogar: In einem Glas Cascara steckt nämlich sechs- bis achtmal mehr Koffein als in einer Tasse Kaffee. Cascara ist also ein echter Wake up-Hero. Achtung: Zuviel Cascara sollten wir uns deswegen auch nicht einverleiben. Sonst herrscht akute Koffeinschock-Gefahr.
Angefixt von coolen Tee-Variationen? Dann solltest du unbedingt Matcha Latte probieren.