Cannes vs Hollywood: Die Unterschiede der Film-Giganten
Heute beginnen die Filmfestspiele in Cannes und die Franzosen platzen mal wieder vor Nationalstolz.
Aber was macht man in Cannes eigentlich anders als in Hollywood? Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Filmbiz-Spektakeln?
Wir haben die wichtigsten Unterschiede gesammelt:
Oscar vs Palme
Die Amerikaner haben mit dem Oscar den prominentesten Filmpreis der Branche. Macht aber nichts: Die goldene Palme, die es in Cannes zu gewinnen gibt, ist dafür viel hübscher.
Hollywood vs Croisette
Während der Oscar im Dolby Theatre in Hollywood verliehen wird, finden die Filmfestspiele in Cannes an der Côte d'Azur statt, genauer gesagt am Boulevard de la Croisette im Palais des Festivals et des Congrès.
Teppich vs Treppe
In Hollywood schreiten die Stars einen langen roten Teppich entlang, an dem sie alle paar Zentimeter stehen bleiben um zu posen.
In Cannes ist das etwas schwieriger: zum Veranstaltungsort führt eine Treppe - und das man in langen Glamourroben auf Treppen schnell stolpern kann, wissen wir spätestens seit Jennifer Lawrence.
Tiffany vs Chopard
Klar, jede Nation hat ihren Edeljuwelier, der es als Ehrensache ansieht, möglichst viele VIPs für den Event mit einer großen Portion BlingBling auszustatten. Die Amis schwören auf Klunker von Tiffany & Co, die Franzosen auf Geschmeide von Chopard.
Brangelina vs Marillaume
Natürlich hat auch jedes Land ihr Lieblings-Glamour-Couple. In den USA sind es Brad Pitt und Angelina Jolie, kurz Brangelina, in Frankreich Marion Cottilard und Guillame Canet (die allerdings nicht verheiratet sind).
Selfie vs fotofreie Zone
Bei den Oscars ist das Gruppenselfie das neue Veranstaltungshobby. Ausgelassene Instagram-Fotos aus dem Inneren der Palmen-Krönung? Mais no!
Leonardo Di Caprio
Ach, Leo: Weder in Hollywood, noch in Cannes konnte er abräumen. Würden im Filmbiz Zeugnisse statt Auszeichnungen vergeben werden, hätte er sicher den Loser-Satz "Er war stets bemüht" drin stehen.
Versace vs Chanel
Während in Hollywood auf dem roten Teppich alle möglichen internationalen Marken (wie z.B. das italienische Label Versace) zu sehen sind, legen die Franzosen Wert darauf, auf einem französischen roten Teppich französische Labels zu tragen. Chanel steht deshalb in Cannes hoch im Kurs.
Es wird aber sicher trotzdem wieder einige modische Fehltritte in Cannes geben - und auf die freuen wir uns besonders!