Die 10 besten Bücher für deinen Urlaub
Den Urlaub habt ihr schon gebucht? Aber bevor es ans Koffer packen geht, fehlt noch eine geeignete Ferienlektüre? Egal, ob ihr euch in den Bergen herumtreibt oder am Strand chillt (oder die Urlaubskasse nur Ferien auf Balkonien erlaubt) - wir haben die passenden Bücher für alle eure Reisepläne parat.
Für den Roadtrip
"Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid" von Fredrik Backman (Fischer Krüger)
Oma ist 77 und spielt "World of Warcraft". Sie baut aber auch gerne Schneemänner, zieht ihnen Klamotten an und drapiert sie so im Hof, dass die Nachbarn glauben, jemand sei vom Dach gespruchen. Kurzum: Oma ist verdammt cool. Enkelin Elisa ist sieben, liebt Wikipedia und ist entsprechend altklug. Das kommt bei den Erwachsenen und den Schulkameraden leider nicht gut an. Oma muss sie also oft mit Geschichten aus dem Königreich Miamas trösten. Als Oma merkt, dass sie nicht mehr lange zu leben hat, findet sie, dass es Zeit für Elisa wird mit der Welt da draußen klar zu kommen und Freunde zu finden. Also schickt sie ihre Enkelin auf eine Reisen zu Menschen aus ihrer Vergangenheit, um eine Botschaft zu überbringen...
Warum Elisa und Oma die besten Begleiter für deinen Roadtrip sind: Weil sie so herrlich schräg sind und einem beibringen, wie schön es ist, sich Neuem zu öffnen.
Für den Citytrip:
"Wir kennen uns doch kaum" von Max Küng (Rororo)
Moritz und Meta schreiben sich Emails und SMS. Sie haben sich aber bisher weder gesehen, noch gehört. Er, der chaotische Journalist wohnt in einem Kaff in der Schweiz. Sie, leider schon vergeben, lebt in Berlin. 837 SMS kommen in einem Monat zusammen. Eines Tages hat Moritz beruflich in der deutschen Hauptstadt zu tun und schickt Meta die Nummer seines Hotelzimmers: 2307.
Warum du beim Schlendern durch Stockholm, Instanbul oder Barcelona unbedingt das Buch von Max Küng in der Tasche haben solltest: Die Großstädter um dich herum im Straßencafé werden dich total an Moritz und Meta erinnern. Außerdem ist das Buch ein spitzen Mutmacher, dem hübschen Spanier oder Schweden am Nebentisch deine Nummer rüberzuschieben.
Für die Sprachreise:
"Leave your Mark: Land your dream job. Kill it in your career. Rock social media." von Aliza Licht (Piatkus)
Aliza Licht ist quasi die Mutter von "Gossip Girl". Die New Yorker PR-Frau kreierte lange bevor Marc Jacobs einen Instagram Account hatte und Karl Lagerfeld wusste, was Social Media ist, den Twitter-Account DKNY-PR-Girl für das Label von Designerin Donna Karen. Dort twitterte sie für über eine halbe Million Follower. Ihre Identität hielt sie zwei Jahre lang geheim. Schlauer Schachzug! Heute gilt sie als eine der einflussreichsten Frauen in der New Yorker Fashionszene. Gerade erschien ihr erstes Buch (erst mal nur auf Englisch), ein cooler Karriere-Ratgeber für junge Frauen. Unterhaltsame "Der Teufel trägt Prada"-Stories aus der Modewelt inklusive.
Warum du Aliza Licht mit auf deine Sprachreise nehmen solltest: Erstens, wer Sprachreisen macht statt entspannten Strandurlaub, klingt, wie Aliza Licht, ein bisschen nach optimierungswilligem Workaholic. Zweitens, das Buch der New Yorkerin motiviert nicht nur zum Vokabeln lernen, sondern auch dazu, sich nach dem Urlaub selbstbewusst für den Traumjob zu bewerben.
Für Urlaub auf Balkonien:
"Ein zauberhafter Sommer" von Corina Bomann (Marion von Schröder)
Die 23-jährige Wiebke hat ihren Freund beim Fremdgehen erwischt und eine wichtige Prüfung in den Sand gesetzt. Von ihrer Mutter kann sie kein Verständnis erwarten, also fährt sie zu ihrer Tante Larissa an die Müritz, die sie seit Jahren nicht gesehen hat. Larissa ist genau so, wie Wiebke gern wäre: unabhängig, stark, eine Lebenskünstlerin. Um sich über Wasser zu halten bemalt sie Brautschuhe. Eine Gemeinsamkeit haben die beiden aber: Pech in der Liebe. Zumindest bisher.
Warum du deinen Urlaub mit Larissa und Wiebke mit einer Schale Brombeeren und einem Glas Eistee auf dem Balkon verbringen solltest: Weil die Zwei beweisen, dass man für einen ereignisreichen Sommer nicht unbedingt nach Mykonos oder Bali muss.
Für den Strandurlaub:
"Die Widerspenstigkeit des Glücks" von Gabrielle Zevin (Diana Verlag)
Buchhändler sind die kauzigsten Menschen der Welt, weiß Verlagsvertreterin Amelia. Der Mürrischste davon ist A.J. Fikry. In dessen Herz, nach dem Tod seiner Frau, nur turmhohe Bücherstapel Platz haben. Bis er eines Tages die zweijährige Maya in der Kinderbuchecke seiner Buchhandlung mit einem Zettel in der Hand entdeckt. Gegen seinen Willen nimmt sich A.J. der Kleinen an, was sein Leben natürlich komplett auf den Kopf stellt. Tja, und plötzlich sieht er auch Amelia mit ganz anderen Augen.
Warum dieses Buch unbedingt in deine Strandtasche gehört: Du willst dich im Urlaub einfach nur entspannen. Darum hast du auch das chice All-Inklusive-Hotel gebucht. Sonne, Strand und sich um nichts kümmern müssen soll das Motto sein. Dann ist "Die Widerspenstigkeit des Glücks" die perfekte, lockerflockige "Happy End"-Story für dich.
Für den Wanderurlaub:
"Cry Baby" von Gillian Flynn (Fischer)
In Wind Gap einem Kaff in Missouri werden zwei Mädchen brutal ermordet. Verstümmelt. Alle Zähne gezogen. Weil sie dort aufgewaschsen ist, wird die Chicagoer Journalistin Camille Preaker von ihrem Chefredakteur auf die Story angesetzt. In dem beklemmend engen Ort trifft sie auf ihre dunkle Vergangenheit, die sie nie losgelassen hat: den Tod ihrer kleinen Schwester. Und irgendwie scheint der mit den aktuellen Morden zusammenzuhängen.
Warum dieser Thriller unbedingt mit in deinen Wanderrucksack muss: Wenn man den ganzen Tag nur idyllische Natur vor Augen hat, tut ein wenig Spannung von der "Gone Girl"-Autorin am Abend gut. Und wer abends auf der Hütte zu müde zum Lesen ist, lädt sich einfach die Hörbuch-Version auf den iPod. Die spart auch noch Platz und Gewicht im Rucksack.
Für den Party-Urlaub auf Malta oder Mykonos:
"Die wilde Ballade vom lauten Leben" von Joseph O'Connor (Fischer)
Robbie und Fran gründen zu Unizeiten zusammen mit den Zwillingen Seán und Trez die Band „The Ships“. Wenig erfolgreich touren sie durch winzige Bars und schäbige Clubs, bis eines Tages ein Anruf sie an die Spitze der Charts katapultiert. Aber der schnelle Ruhm reißt die Band auseinander. Vor allem Gitarrist Robbie fällt so richtig auf die Schnauze mit allem was dazu gehört: Geldprobleme, Alkoholismus und gescheiterte Beziehungen. Jahre später treffen die Bandmitglieder wieder aufeinander und planen ein Comeback, vor allem auch um Robbie zurück ins Leben zu retten.
Warum du die dieses Buch verkatert am Strand reinziehen solltest: Weil kein anderes besser zu deiner Sex, Drugs and Rock'n'Roll-Laune passt.
Für den Backpacking-Trip:
"Apanies Perlen" von Judith W. Taschler (Picus)
100 genau gleiche Perlen fischt das Aborigines-Mädchen Apanie an ihrem Todestag im Jahr 1867 aus dem Meer. Sie werden zu einer Kette aufgereiht und bringen einen Fluch über ihre Trägerinnen. Neben Apanies Geschichte, erzählt die Autorin aber noch drei weitere. Zum Beispiel von Oskar, der nach 18 Jahren seinem Großvater wieder begegnet und schließlich eingesperrt in dessen Keller landet. Oder von dem Mercedesverkäufer, der sich auf der Stelle in die bildschöne Maria mit dem rasanten Fahrstil verliebt. Zum Schluss ist da noch Julius, der in einer Zeit lebt, in der es den Euro nicht mehr gibt und alle Geschäfte nach und nach schließen.
Warum die vier Erzählungen von Judith Taschler das perfekte Entertainment für deine Rucksacktour sind: Wer als Backpacker verreist, kann nicht lange still sitzen und will möglichst viel von der Welt sehen: Strand, Dschungel, Kultur. Darum ist Taschlers Buch, das vier ganz unterschiedliche Stories in einer vereint, perfekt für alle, die die Abwechslung mögen. Auch als leichtes E-Book erhältlich.
Für die Safari:
"Mein Leben für die Tiere" von Gabi Pfeiffer (Knesebeck)
Autorin Gabi Pfeiffer hat die Theorie, dass Frauen ein anderes Verständnis zu Tieren haben als Männer. Entsprechend portraitiert sie in ihrem Buch dreizehn Frauen, die ihr Leben den Tieren gewidmet haben, wie Schimpansen-Forscherin Jane Goodall oder Schauspielerin Brigitte Bardot. Klar, dass auch Queen Elisabeth mit ihrer Leidenschaft für ihre bissigen Corgis in der Rund nicht fehlt.
Warum diese Damen, die idealen Begleiterinnen für eine Safari sind: Weil man, wenn man zum ersten Mal im Morgengrauen einen freilebenden Elefanten oder eine Gruppe Löwen in der Savanne sieht, sofort seinen Bürojob hinschmeißen und im Kruger Nationalpark anheuern will.
Für die Finca-Ferien mit Freunden:
"Allein kann ja jeder" von Jutta Profijt (Deutscher Taschenbuch Verlag)
Die schräge Hippie-Oma Rosa findet nach einem Yoga-Urlaub ihren Lebensgefährten tot vor. Dabei hatten die beiden sich doch gerade eine Eigentumswohnung gekauft, in die sie ziehen wollten. Allerdings muss Rosa feststellen, dass die noch gar nicht gebaut wurde, sondern auf dem Grundstück immer noch eine alte abrissreige Villa steht. Gut, dass die alte Damen Erfahrung mit Hausbesetzungen hat. Schwupps zieht sie in das baufällige Haus ein. Gesellschaft bekommt sie von Hans und Konrad, die ebenfalls von der Baufirma über den Tisch gezogen wurden. Als dann auch noch Rosas Tochter und pubertierende Enkelin dazu kommen, weil ihr Schiegersohn die beiden auf die Straße gesetzt hat, ist die verrückte WG komplett.
Warum das schräge Quintett deine Ferien versüßen wird: Wenn du dich über deine Freunde ärgerst, weil du die Einzige bist, die den Abwasch erledigt oder sich ums Kochen kümmert, einfach ein Buchkapitel lesen und schon verpufft die Wut und macht der Freude über das lustige Zusammenwohnen Platz. Fans von Anna Gavaldas "Zusammen ist man weniger allein" werden dieses Buch lieben.