Stress lass nach! Wir kennen das perfekte Alter fürs Kinderkriegen
Stress wegen der Kinderplanung? Das war einmal: Wir kennen das perfekte Alter für ein Baby
Du gehst auf die 30 zu, dein Traumprinz ist noch nicht aufgetaucht (oder hat sich gerade verabschiedet), deine Karriere geht dir über alles – kurz: Deine Familienplanung liegt gerade brach. Kein Grund in Panik zu verfallen – ganz im Gegenteil sogar. Laut einer Studie gilt bei der Kinderplanung jetzt nämlich: je später desto besser! Das Max-Planck-Institut fand heraus, dass Frauen, die mit dem Nachwuchs bis 40 oder sogar noch länger warten, gesündere und intelligentere Kinder bekommen.
Und warum ist das so? Laut den Forschern hängen die Ergebnisse mit den medizinischen, industriellen und kulturellen Entwicklung und Fortschritten zusammen. Klar, bekommt eine Frau nicht mit 25, sondern erst mit 40 ein Kind, kann dieses von zehn Jahren weiterer Forschungen profitieren. So besucht ein Kind, das z.B 1995 geboren wurde, mit viel größerer Wahrscheinlichkeit eine Uni als eines, das 20 Jahre früher zur Welt gekommen ist. Klar soweit?
Daneben liege es aber auch daran, dass Mütter, die später Kinder kriegen in der Regel selber studiert haben, mit beiden Beinen im Leben stehen und ihrem Kind so eine bessere Basis und Bildung bieten können. Nach Ansicht der Forscher werden die biologischen Risiken von späten Schwangerschaften, wie eine erhöhte Gefahr, dass das Kind mit Downsyndrom geboren wird oder später an Bluthochdruck oder Diabetes erkrankt, durch die positiven Veränderungen der äußeren Einflüsse kompensiert.
Na, das hört sich doch schon mal gut an. Wir sind auf jeden Fall erstmal beruhigt und freuen uns schon auf die nächste Familienfeier, wenn Tante Erna wieder fragt : “Uuund? Wann ist es bei dir kindertechnisch endlich so weit?” Und wir dann so ganz cool: “Keine Ahnung, ich hab noch Zeit … will ja schließlich kluge Kinder.”
Auch wenn bis dahin dann noch etwas Zeit bleibt, hätten wir schon mal die schönsten und seltensten Mädchennamen für euch parat.