10 Dinge, die nur Linkshänder kennen
Als "Lefty" hat man es im Alltag nicht immer ganz leicht. Diese zehn Problemchen dürften jedem Linkshänder bekannt vorkommen.
Heute ist internationaler Linkshändertag. Darauf ein virtuelles high five an alle, die auch hin und wieder im Alltag an so manche Grenzen stoßen. Und weil ihr da draußen nicht alleine seid, widmen wir allen “Leftys” zur Feier des Tages heute einen “10 Dinge”- Beitrag. Bitte schön:
1. Beim Autofahren sind nicht die Blitzer das größte Problem, sondern der Schaltknüppel auf der rechten Seite.
2. Ein Hoch auf wilde Zettelwirtschaft! Direkt nach dem Schulabschluss wurden alle Ringblöcke sofort aus dem Linkshänder-Leben verbannt.
3. Die linkssitzende Reißverschluss-Lasche an sämtlichen Hosen ist nicht nur für die Fingernägel, sondern auch für die morgendliche Laune eine echte Herausforderung.
4. Sämtliche Küchengeräte wie Kartoffelschäler, Soßenkelle oder Dosenöffner können einem schon vor dem Essen jeglichen Appetit vermiesen.
5. In der Schule war der linke Platz neben einem so beliebt, wie Pickel kurz vorm Date. Weil man von einem Linkshänder unmöglich abschreiben kann.
6. Mit der Hand geschriebene Postkarten aus dem Urlaub sehen dank verschmierter Tinte wie ein Kunstprojekt einer Grundschülerin aus.
7. Am Tisch werden nicht nur netten Gespräche, sondern auch schonungslose Ellenbogen-Kriege geführt.
8. Lustige Geburtstagsgeschenke wie Tassen mit Bildern oder Sprüchen drauf sind so gar nicht lustig, wenn man immer nur die leere Rückseite beim Kaffee trinken sieht.
9. Irritierte Blicke des Gegenübers, wenn man für die Uhrzeit auf den rechten Arm schaut sind so sicher wie das Amen in der Kirche. Und nein, man hat keine Links-Rechts-Schwäche…
10. Den Angeberspruch von Rechtshändern “Das mach ich doch mit Links” kann man nur müde belächeln. Sollen sie’s doch mal versuchen…