Wohntrend Wabi-Sabi: So richtest du deine Wohnung im japanisch Purismus-Look ein
Nach Scandi- und Industrial-Style ist Wohnen nach Wabi-Sabi der brandaktuelle Einrichtungstrend der Stunde. Und wer jetzt an die grüne, scharfe Paste aus Fernost denkt, liegt gar nicht sooo falsch, denn der Wohntrend kommt – wie die Meerrettichpaste – aus Japan. Wir erklären euch, worauf es beim Wabi-Sabi Wohntrend ankommt und wie ihr euch danach einrichtet.
Reduziert auf das Wesentliche: Echte Schmuckstücke mit Charakter erhalten hier den Vorzug.
Was ist Wabi-Sabi überhaupt?
Der japanische Einrichtungsstil basiert auf den Grundlagen des Zen-Buddhismus. Übermäßiger Pomp und verspielte Deko-Elemente sucht man hier also vergebens. Eine reduzierte Einrichtung ohne viel Schnick-Schnack und schlichter Purismus stehen hier im Fokus. Damit konzentriert sich dieser Stil auf Möbel und Einrichtungselemente, die tatsächlich einen Nutzen mit sich bringen. Das Ziel dabei ist es, mehr Ruhe und Harmonie in den Alltag zu bringen. Heißt also: Weg mit altem Ballast und hin zur entspannten Funktionalität.
Darauf kommt es beim Wabi-Sabi Wohntrend an: 8 Key-Facts
- Reduzierte Formen: Extravagantes Design hat hier nicht verloren, Möbel im Wabi-Sabi-Stil sind zeitlos und überzeugen durch ihre Qualität und Langlebigkeit.
- Natur pur: Natürliche, nachwachsende Rohstoffe wie helles Holz, Wolle oder Filz gehören zur Grundausstattung des japanischen Wohnens.
- Puristische Gemütlichkeit: Reduzierter Minimalismus muss nicht gleich ungemütlich wirken. Grobe Wollplaids oder langflorige Teppiche verleihen dem Wabi-Sabi Wohntrend Gemütlichkeit.
- Sanfte Farben: Zarte und zurückhaltende Farbnuancen, die sich nicht in den Vordergrund drängen, bestimmen diesen Einrichtungsstil. Besonders typisch sind erdige Naturtöne wie Creme oder Beige, die eine gewisse Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlen.
5. Weniger ist mehr: Keine Angst, eure über die Jahre angesammelten Lieblingsstücke dürfen auch weiterhin einen Ehrenplatz in der Wohnung finden, sie sollen es sogar. Vielmehr solltet ihr euch hier auf die für euch wesentlichen Dinge beschränken.
6. Langlebigkeit statt 08/15: Die Materialien des Wabi-Sabi Wohnstils leben von ihrer hochwertigen Verarbeitung. Anstelle einer beliebig austauschbaren Einrichtung treten nun Möbelstücke mit Charakter: Unebene Oberflächen in Used-Optik, Gebrauchsspuren oder eine Patina sind ausdrücklich erwünscht.
7. Natürliches Licht: Auch bei diesem Einrichtungsstil spielt Licht eine außerordentlich wichtige Rolle für die Wirkung eines Raumes. Lampen oder Leuchten in organischen Formen harmonieren besonders gut.
8. Kreativität statt Luxus-Pomp: Eine selbstgetöpferte Schale oder ein gesammelter Stein, persönliche und natürliche Accessoires erhalten bei Wabi-Sabi immer den Vorzug gegenüber maschinell produzierten Accessoires. Es lebe die Unvollkommenheit!
ASA Selection
*Vase, squares
€ 3,90
ASA Selection
ASA Selection
Vase I
€ 5,90
ASA Selection
MADE.COM
Esme kompaktes Lowboard, Esche
€ 329,00
MADE.com
MADE.COM
Rhye Armlehnstuhl, Eiche Helles Holz
€ 179,00
MADE.com
Bloomingville
Terrain Plate multi Bunt
€ 18,99
Kauf dich Glücklich
House Doctor
Korb L seagrass jute Braun
€ 10,99
Kauf dich Glücklich
New Works
Karl Johan Tischlampe - Glass/Black Schwarz
€ 279,99
Trouva
ASA Selection
Vase, moonlight
€ 49,90
ASA Selection
MADE.COM
Emmerson Spiegel (50 x 80 cm), Messing
€ 159,00
MADE.com
MADE.COM
Cage Pendelleuchte, Schwarz
€ 99,00
MADE.com
Bloomingville
Kendra Steingut Pistill und Mörser (Set of 2)
€ 59,98
Wayfair
Kauf Dich Glücklich
KAUF DICH GLÜCKLICH Keramikbowl vanilla
€ 14,99
Kauf dich Glücklich
Karlsson
Farbton Wanduhr Kupfer
€ 89,95
De Bijenkorf
Urbanara
Alpakadecke Corcovado Braun
€ 199,00
Urbanara
MADE.COM
Kitson Barhocker, Esche und Schwarz
€ 99,00
MADE.com
World Menagerie
Übertopf Gluck aus Kunststoff Grau
€ 62,99
Wayfair
Union Rustic
Sitzhocker Miche
€ 92,99
Wayfair