Diese 6 Ikea Stücke gehören in jede Wohnung
Poäng, Lack und Stockholm sind für dich keine Fremdwörter? Dann gehörst du zu den Ikea-Junkies, die 90 % ihrer Möbel beim schwedischen Einrichtungshaus kaufen. Und auch wir finden immer irgendwas, auch wenn wir eigentlich gar nichts brauchen.
Welche 6 Pieces aber die absoluten Favoriten sind und in jedes Zuhause gehören, zeigen wir hier.
Jeder hat, in jedem Raum mindestens ein Stück von dem schwedischen Möbelhaus daheim. Doch welche Pieces sind die beliebtesten? Das erfährst du hier…
1. Ikea-Favorit: Sessel "Poäng"
Den bequemen Sessel mit Birkengestell kennt einfach jeder. Und egal wo er in den vier Wänden steht, jeder liebt ihn. Also am besten gleich zwei davon kaufen, sonst kann es schon passieren, dass man sich um den Sitzplatz streitet.
2. Ikea-Favorit: Serie "Lack"
Dieser Klassiker begleitet uns schon seit Ewigkeiten. Egal ob als Regal, Tisch oder Beistelltischchen, das minimalistische Design ist zeitlos und passt zu jedem Einrichtungsstil dazu. Saisonal gibt es die Serie auch in angesagten Trendfarben.
3. Ikea-Favorit: Bücherregal "Billy"
Ein Must-have, das nicht fehlen darf, ist natürlich das „Billy“-Regal. Egal, ob in einer Studenten-WG, in einem Reihenhaus oder in einem 1-Zimmer-Apartment, das praktische Regal, passt sich jedem Wohnen an.
4. Ikea-Favorit: Serie "Stockholm"
Das wohl bekannteste Produkt aus dieser Serie ist der Teppich. Das zweifarbige Farb-Design passt zu (fast) jedem Einrichtungsstil und lässt sich vielfältig kombinieren. Vor allem große Räume lässt er sofort gemütlicher wirken.
5. Ikea-Favorit: Regal "Kallax"
Perfekt für Zeitschriften, Ordner & Co.: Das „Kallax“-Regal ist ein Allrounder für die eigenen vier Wände. Das Coole: Man kann mehrere „Kallax“-Regale zu einem größeren Regal zusammenschieben.
6. Ikea-Favorit: Serie "Malm"
Zeitlos, clean und elegant: Diese Kommode darf in keinem Schlafzimmer fehlen. Aber auch die anderen Produkte aus der Serie sind ein Evergreen. Mit schlichtem Design und klaren Linien hat man Jahre lang eine Freude mit ihnen.
Originaltext: Larissa Weiss
Text Update: Mio Paternoss