Holzmöbel selber streichen: Der wohl nachhaltigste Weg zu einer neuen Einrichtung
Es ist nicht immer alles neu, was glänzt – so ähnlich könnte das Motto zu dem Thema Möbel-Upcycling heißen. Wir leben leider in einer sehr weit fortgeschrittenen Wegwerfgesellschaft. Neben unserer Kleidung hat auch unsere Einrichtung ein immer kürzeres Ablaufdatum. Was dazu führt, dass wir im Grunde jede Saison neue Möbel kaufen könnten. Sie sind zum Teil schon sehr günstig und sehen einfach verlockend gut aus.
Aber jährlich „alte“ Einrichtung zu entsorgen ist einfach komplett das Gegenteil von nachhaltig und irgendwie auch Verschwendung. Wenn man bedenkt, dass der kostbare Rohstoff Holz und die aus ihm entstandenen Möbel dann nur für eine sehr kurze Periode eingesetzt werden, bevor sie wieder entsorgt werden.
Die Lösung: Holzmöbel selber streichen!
Mit einem frischen Anstrich kannst du deine alten Möbel im Handumdrehen wieder aufwerten und sie vor dem Sperrmüll retten. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du altem Holz einen frischen Anstrich verpassen kannst. Eines vorweg: Es ist wirklich nicht so schwer und macht auch noch Spaß!
Diese Dinge solltest du dir besorgen:
- Schleifpapier oder ein Schwingschleifer (ideal für größere Flächen)
- Malerkrepp
- Grundierung (nervig, aber effektiv)
- Holzfarbe
- Pinsel und Farbrolle
- Abdeckplane oder einen Stapel altes Zeitungspapier
- Ein T-Shirt und eine Hose, die dreckig werden dürfen
1. Schritt: Die Oberfläche vorbereiten
Wenn dein Möbelstück irgendwelche Griffe hat, die nicht mit gestrichen werden sollen, dann kannst du diese abmontieren. Wenn das nicht möglich ist, kannst du die Griffe auch ganz sorgfältig mit Malerkrepp einwickeln, oder du streichst sie mit.
Such dir einen geeigneten Ort zum Streichen. Wenn du eine Garage oder Werkstatt hast, ist das Ideal, du kannst aber auch auf deinem Balkon oder in der Wohnung streichen. Beachte allerdings, dass die Farbe eventuell etwas streng riecht und der Raum dann für einige Tage – bis die Farbe getrocknet ist – durchgelüftet werden muss. Also nicht unbedingt im Schlafzimmer streichen.
Lege den Boden sorgfältig mit ausreichend Zeitungspapier oder einer speziellen Abdeckplane aus.
-55%
tomasucci
THOM table lamp, matt black Schwarz
€ 88,00
€ 196,95
Ventis
-57%
tomasucci
DROP floor lamp, black/white Schwarz
€ 156,00
€ 358,80
Ventis
HAY
Portable Lamp PAO, black Schwarz
€ 149,00
Ventis
-67%
Stones
LED floor lamp, black Schwarz
€ 156,90
€ 470,00
Ventis
2. Schritt: Das Abschleifen
Je nachdem, in welchem Zustand sich dein Möbelstück vor dem Streichen befindet, sind unterschiedliche Schleifvorgänge anzuraten. Wenn der alte Farblack gut erhalten ist und dir lediglich die Farbe nicht mehr zusagt, dann kannst du es erst mit einem groben Schleifpapier abschleifen und dich dann bis zu einem feinen Schleifpapier vorarbeiten.
Bei sehr mitgenommen alten Möbelstücken ist es ratsam, sie mit einem Schwingschleifer abzuschleifen. Das ist deutlich einfacher als alles von Hand abzuschleifen, geht schneller und du bekommst ein sehr sauberes Ergebnis. Der Schwingschleifer ist nicht teuer. Wenn du dir keinen kaufen willst, frag einfach in deiner Familie oder im Freundeskreis – da gibt es bestimmt jemanden, der dir das Gerät leihen kann.
Nach dem Abschleifen macht es Sinn, das Möbelstück abzusaugen und mit einem Tuch alle losen Staubpartikel zu entfernen.
3. Schritt: Grundierung
Ist eine Grundierung wirklich notwendig? Wenn du ein sauberes und professionelles Ergebnis haben möchtest, dass auch noch lange nach dem Streichen gut aussieht und nicht absplittert oder matt wird, dann ist unsere Antwort: JA!
Eine Grundierung hilft der Farbe besser am Holz zu haften. Sie wird dünn mit einem Pinsel oder einer Farbrolle in Faserrichtung aufgetragen. Danach sollte die Grundierung laut angegebener Hersteller-Trocknungszeit gut durchtrocknen.
4. Schritt: Der Farbauftrag
Beginne damit die Farbe mit einem Pinsel in den Ecken und an schwer zu erreichenden Stellen aufzutragen. Achte darauf, nicht zu viel Farbe zu verwenden, denn so entstehen schnell unschöne Farbnasen. Trage die Farbe immer in Richtung der Holzmaserung auf. Größere flache Stellen kannst du wahrscheinlich besser mit der Farbrolle bearbeiten. Doch das ist Geschmackssache. Meist reicht eine Farbschicht, falls du dennoch gerne eine 2. machen möchtest, solltest du warten bis der erste Anstrich gut getrocknet ist.
Generell sollte das gestrichene Möbelstück nach dem Lackieren gut durchtrocknen. Dazu eignet sich natürlich am besten ein Ort an der frischen Luft oder auch am Balkon, sofern dieser überdacht ist.
-7%
Loftscape
home24 Kommode 107 x 83 x 40cm Braun
€ 259,99
€ 279,99
Home24
-8%
Jahnke
home24 Sideboard Loop 180 x 76 x 40cm Braun/Eiche Dekor Grau
€ 340,55
€ 369,99
Home24
Tom Tailor
Kommode Color Box Gelb
€ 529,99
Home24
Loftscape
home24 Sideboard 170 x 94 x 42cm Grau/Taupe
€ 399,99
Home24
Tenzo
Sideboard Lipp I Grün
€ 499,99
Home24