7 kreative Wege, um ungünstige Ecken in deiner Wohnung perfekt zu nutzen
Unsere eigenen 4 Wände sind gerade in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Wir waren viel zu Hause und haben uns ausgiebig Gedanken zu unseren Möbeln und unserem Einrichtungsstil gemacht. Doch bei einigen Dingen wie dem idealen Grundriss sind uns gerade bei Mietwohnungen gestalterische Grenzen gesetzt.
Wohnungen sucht man sich zwar meistens selbst aus, aber es gibt leider in fast jeder die ein oder andere tricky Ecke. Das kann unter der Treppe, im Flur, eigentlich überall vorkommen. Gerade Altbau-Wohnungen haben oft einen Grundriss, der nicht immer super logisch ist, aber genau das verleiht einer Wohnung Flair.
Weil wir überzeugt sind, dass so eine ungünstige Ecke auch im besten Architektenhaus vorkommen kann, haben wir uns Dekoideen überlegt, wie du diese am sinnvollsten nutzen kannst.
1. Dekoidee für ungünstige Ecken: Eine extra Leseecke
Stell dir vor, dein Partner oder die Mitbewohnerin möchten sich einen Film ansehen, du würdest aber lieber ein Buch lesen? Beides in einem Raum zu machen geht eher schlecht, außer du hast gute Noise-Cancelling-Kopfhörer. Wie wäre es also, wenn du dir am Fenster im Flur eine gemütliche Leseecke einrichtest? Alles, was du brauchst, ist ein bequemer Sessel, eine Pflanze und eine gute Leselampe. Extra Tipp: Wenn du noch einen Spiegel aufhängst, vergrößert das die Ecke optisch.
2. Dekoidee für ungünstige Ecken: Spielecke und Rückzugsort
Gerade in kleinen Wohnungen kommen die Kids oder selbst die Haustiere oft zu kurz. Es gibt einfach nicht genügend Platz zum Spielen. In einem süßen Zelt haben die kleinen einen Rückzugsort und können spielen, spielen und spielen.
3. Dekoidee für ungünstige Ecken: Nutze auch die Fensterbänke
Deine Wohnung hat keinen Balkon und vor dem Fenster mit der meisten Sonnen hat einfach keine Sitzgelegenheit platz? Was hältst du von der Idee, direkt aus dem Fensterbrett eine Sitzbank zu machen? So kannst du im Sommer das Fenster öffnen und dich fast wie auf einem Balkon fühlen.
Alles, was du dazu benötigst, sind ein paar Sitzkissen …
Kayoom
home24 Dekokissen Stereo Weiß
€ 34,99
Home24
Apelt
home24 Kissenbezug Vermont Blau
€ 24,99
Home24
Apelt
home24 Dekokissen 2700 Schwarz
€ 37,99
Home24
Tom Tailor
home24 Kissenbezug T-Dove Hellgrün
€ 34,99
Home24
4. Dekoidee für ungünstige Ecken: Erweitere deinen Indoor-Garten
Pflanzen in Wohnräumen sorgen erwiesenermaßen nicht nur für bessere Luft, sondern sie sind auch sehr dekorativ. Wenn du also ein paar ungenutzte Ecken sinnvoll nutzen möchtest, sind Grünpflanzen ideal. Aber die Töpfe nur auf den Boden stellen, kann schnell lieblos aussehen. Viel besser kommen deinen Blumen auf kleinen Tischchen und Hockern zur Geltung.
5. Dekoidee für ungünstige Ecken: Dekorative Buchecken
Genau für diesen Zweck wurden die sogenannten Coffee Table Books erfunden. Sie haben ein schönes Cover und machen sich gut als Deko. Wenn du also eine leere Ecke mitten im Raum etwas aufhübschen möchtest, dann sind diese kleine Deko-Bücherstapel die richtige Wahl. Aber übertreibe es nicht, 6-7 Bücher sind genug!
Auf einem kleinen Beistelltisch sehen die Bücher sehr edel aus …
6. Dekoidee für ungünstige Ecken: Mobiles Homeoffice
Die Arbeit aus dem Homeoffice wird immer präsenter, leider kann sich gerade in Großstädten kaum einer eine Wohnung mit extra Arbeitszimmer leisten. Deshalb müssen wir kreativ werden und das Büro in unseren Wohnraum integrieren. Beste Wahl? Eine ungenutzte Ecke, die viel Licht abbekommt. Mit einem Sekretär oder klappbaren Schreibtisch können wir das Büro am Wochenende super ausblenden.
Hand aufs Herz, ein Schminktisch ist doch der Traum einer jeden Frau. Gerade wenn dein Bad recht klein ausfällt und vielleicht nicht einmal ein Fenster hat. Wenn du dann doch mal einen ruhigen Platz zum Arbeiten brauchst, kannst du den Tisch im Handumdrehen zum Homeoffice umfunktionieren. Sollte dich beim Arbeiten der Spiegel stören, decke ihn einfach mit einem dünnen Tuch oder Schal ab.