Du möchtest Geld für eine Luxushandtasche sparen, aber weißt nicht, welche?
Ihr habt ewig gespart und wollt euch (endlich!) eine, oder vielleicht sogar eure allererste Designertasche gönnen? Ihr könnt euch jedoch nicht so recht entscheiden? Soll es eine Chloé sein, eine Gucci oder doch besser Chanel oder Céline?
Gerade wenn ihr in eure erste Designerhandtasche investierten möchtet, ist es klug, nicht unbedingt nach aktuellen Trend-Designer-Bags zu schauen, sondern besser in einen Klassiker zu investieren. Wir haben euch einen kleinen Shopping-Guide zusammengestellt und unterschiedliche Designertaschen in verschiedene Preiskategorien eingeteilt. Da ist für jeden das Richtige dabei!
Ultimative Shopping-Tipps zur perfekten Designertasche
- Wenn ihr gerade darüber nachdenkt, in eine Designertasche zu investieren, dann sollte die erste Priorität nicht unbedingt der Wiederverkaufswert sein. Viel wichtiger ist, dass uns die Luxustasche Freude bereitet und wir sie im besten Fall an unsere Enkeltochter vererben.
- Sie kann einen auch immer an einen besonderen Anlass erinnern. Wie zum Beispiel wenn ihr euch die erste Designerbag zum 25. Geburtstag einfach selber schenkt. Oder zum bestandenen Staatsexamen, zur Geburt eures Babys – da findet sich bestimmt ein Grund. So ist das schlechte Gewissen, viel Geld auszugeben, nicht mehr ganz so groß.
- Entscheidet euch bewusst für einen zeitlosen Klassiker wie eine Chanel 2.55, die Jackie von Gucci oder eine Kelly Bag. Diese Modelle kommen nicht aus der Mode und können über Jahre getragen werden.
- Bedenkt auch bei der Farbe das modische Ablaufdatum. Denn auch wenn das Taschenmodell ein Klassiker ist, kann ein zu auffälliger Print auch dazu beitragen, dass wir uns schnell an der Tasche sattsehen und sie schwer zu stylen ist.
- Setzt euch auch beim Preis ein Limit. Klar nach oben gibt es keine Grenzen, aber es gibt auch bei Designertaschen Preisunterschiede.
In unserem Shoppingguide haben wir die Luxustaschen in 3 Preiskategorien eingeteilt
Wunderschöne Designer Taschen unter 550 Euro
Fangen wir mit der “niedrigsten” Kategorie an. Klar ist natürlich, dass der Preis auch über die Größe entscheidet. Wenn wir uns also für eine kleine Tasche entscheiden, ist sie dementsprechend günstiger. In dieser Kategorie starten auch vergleichsweise “junge” Brands wie Stella McCartney, Jacquemus oder Acne-Studios.
-16%
Stella McCartney
Stella McCartney Falabella Clutch Rot
€ 510,95
€ 609,95
Balardi
Acne Studios
TASCHEN - Handtaschen auf YOOX.COM Schwarz
€ 536,00
Yoox.com
-24%
Stella McCartney
Stella McCartney Falabella Clutch Beige
€ 461,95
€ 609,95
Balardi
-20%
Acne Studios
TASCHEN - Handtaschen auf YOOX.COM Schwarz
€ 393,00
€ 492,00
Yoox.com
Diese Luxustaschen bewegen sich zwischen 550 und 900 Euro
Im Mittelfeld bewegen sich Taschenmodelle von Gucci, Yves Saint Laurent und Akris. Aber auch Bags von Balenciaga, Chloé und MCM starten in dieser Preiskategorie.
-19%
MCM
McM Toni große Einkaufstasche Braun
€ 731,95
€ 899,95
Balardi
-9%
MCM
TASCHEN - Handtaschen auf YOOX.COM Schwarz
€ 728,00
€ 797,00
Yoox.com
-16%
MCM
Toni Mini -Einkaufstasche Braun
€ 668,95
€ 800,95
Balardi
-16%
MCM
Toni Mini -Einkaufstasche Schwarz
€ 668,95
€ 800,95
Balardi
Taschenmodelle ab 900 Euro
In der Königskategorie starten Luxustaschen von Chanel, Bottega Veneta und Hermés. Aber auch die Klassiker von Dior, Prada, Valentino und Gucci gehören in diese Preiskategorie.
-16%
Gucci
Umhängetaschen Horsebit 1955 Frauen Stoff beige/braun
€ 1.745,95
€ 2.089,95
Balardi
-26%
Bottega Veneta
Umhängetaschen Kassetten Frauen Lederbraun/Kamel
€ 1.898,95
€ 2.555,95
Balardi
-20%
Gucci
Gg Marmont Mini-Umhängetasche Schwarz
€ 1.974,95
€ 2.463,95
Balardi
-8%
Gucci
Umhängetasche Gucci Horsebit 1955 Beige
€ 3.057,95
€ 3.326,95
Balardi
Wann wird eine Designertasche zur Wertanlage?
Wir haben bei Wolfgang Jochum, Head of Luxury beim Online-Auktionshaus Auctionata nachgefragt und spannende Antworten bekommen.
1. Worauf muss ich beim Designerbag-Kauf als Erstes achten?
Wolfgang Jochum: „Es gibt vier Parameter, die darüber entscheiden, ob man „nur“ eine Tasche kauft oder ein echtes Investment-Piece, mit dem man evtl. sogar noch Geld verdienen kann. Es kommt auf die Qualität an das Material sowie dessen Verarbeitung und ob eine berühmte Marke bzw. sogar noch eine berühmte Trägerin dahinter steckt.“
2. Und auf welche Taschen-Marken oder -Modelle trifft das zu?
„Die einzige Tasche, bei der all diese Parameter stimmen ist die Kelly Bag von Hermès. Mit Grace Kelly als berühmter Namensgeberin, begrenzter Stückzahl und langer Warteliste ist die Tasche eine echte Geldanlage. Auch mit der Birkin Bag von Hermès oder einer Chanel Flap Bag (z.B. der Chanel 2.55) ist man gut beraten.“
3. Nehmen die Taschen denn noch an Wert zu?
„Wenn man vor zehn Jahren eine Kelly Bag gekauft hat, kann die Wertsteigerung heute zwischen 100 und 300 Prozent betragen.“
Diese Tasche ist eine echte Wertanlage:
Das Original: Grace Kelly (†, mit Ehemann Fürst Rainier III. von Monaco †) mit ihrer Tasche, der Kelly-Bag von Hermès. Wer sich eines der streng limitierten Modelle sichert, hat auf jeden Fall eine Tasche fürs Leben, die eher an Wert zulegt, als verliert.
4. Wow, das heißt, man kann sein Geld wirklich in einer Tasche anlegen?
“Ja, wenn man sie nicht sein Leben lang behalten möchte und nach ein paar Jahren wieder verkauft.”
5. Sollte man die Bags dann auch dementsprechend schonen?
“Ich halte nichts davon, sich eine Tasche zu kaufen und sie nie auszuführen. Man hat ja nur ein Leben. Aber natürlich steigert eine Bag in Topzustand den Wiederverkaufswert.”
6. Und was ist mit den angesagten It-Bags of the Moment, den Modellen von Gucci oder Chloé?
“Wenn du Freude an der Tasche hast und sie dir gefällt, dann solltest du dir sie auch gönnen. Aber man darf nicht erwarten, in fünf Jahren das gleiche Geld wieder rauszubekommen, das man investiert hat.”
7. Oh, also würden Sie uns abraten, wenn es um aktuelle Designer-Bags geht?
“Wenn du eine Tasche nur als Wertanlage nutzen möchtest, würde ich abraten, ja. Nur limitierte Sondereditionen (z.B. Louis Vuitton kooperiert mit einem Designer) sind hier empfehlenswert. Aber bei Luxustaschen geht es ja nicht darum, Geld damit zu verdienen, sondern die Tasche zu besitzen und sie mit Stolz auszuführen.”
(Text: Stephanie Morcinek)