Welche Tasche passt wozu? Der Stylight Style Guide
1/4
Kayture-Bloggerin Kristina Bazan liebt ihre Tote-Bag und trägt dazu lässige Outfits
2/4
Shopper sind perfekt für Frauen, die ihre Tasche als zweites Ich sehen. In diese großen Taschen (auch Tote-Bag genannt von "to tote"= tragen) passt so einiges: Laptop, Bücher, Beautykram etc. Allerdings: Weil die Tasche sehr wuchtig ist, passen zarte Outfits wie Abendroben oder feenhafte Kleidchen nicht dazu. Schwarze Tote-Bags sind die Klassiker, aufregender wird's bei farbigen Modellen, weil sie stylisher wirken. Besonders cool sieht es aus, wenn sich die Farbe dezent (!) im Outfit wiederholt.
Visual: STYLIGHT
3/4
Der aktuelle Liebling der Stylisten und Moderedakteurinnen: die Umhängetasche. Nicht zu klein, nicht zu groß und super zu kombinieren. Sie passt tatsächlich zu allem. Wichtig ist nur: Frauen bis Körbchengröße B können sie diagonal umgehängt tragen, bei kurvigeren Frauen schneidet der Träger ungünstig ein. Ist aber kein Nachteil, weil man die Umhängetaschen im Moment gerade runter baumeln lässt.
4/4
Die Carol Bag aus der Fringe-Serie von Liebeskind Berlin ist ein Alleskönner! Einerseits eine coole Clutch, mit Träger eine praktische Umhängetasche. Lust auf noch mehr tolle Taschen? Das Label bringt alle zwei Monate eine neue Kollektion mit circa 20 verschiedene Modellen heraus. Juhu, Taschenmania!
Einen Shopper zum Cocktailkleid? Eine Clutch zum sporty Outfit? Das wäre in etwa so als würde man mit Gummistiefeln vor den Traualtar treten. Denn egal, ob Taschen oder Schuhe: Accessoires können ein Outfit perfekt machen – oder es ruinieren. Die Frage, über die sich viele Frauen also berechtigterweise den Kopf zermartern, lautet: “Welche Tasche passt wozu?”
Sie ist eigentlich leicht zu beantworten, denn man braucht zum Glück keine zig verschiedenen Modelle um immer super auszusehen (wohl gemerkt: brauchen. Das “Haben wollen” ist eine andere Sache … ).
Als Grundausrüstung, die jedes Outfit komplett macht, sind erstmal nur drei Modelle nötig:
1. ein Shopper (auch Tote Bag genannt)
2. eine Umhängetasche
3. eine Clutch
Das sind im Moment die beliebtesten und meist getragensten Taschenformen.
Bloggerstar Kristina Bazan von Kayture schwört zum Beispiel auf ihre khakifarbene Tote Bag: “Es ist die perfekte Tasche! Ich habe sie auf Reisen immer dabei, weil so viel hinein passt. Meine Tasche ist für mich wie ein mobiles Zuhause.” Wer also ähnlich viel zu schleppen hat, schnappt sich eine Tote Bag wie Modell Evita , Jay oder Greta D von Liebeskind Berlin.
Für alle, die kleinere Taschen lieber mögen, ist eine Umhängetasche super. Diese Taschenform ist bei der Fashioncrowd gerade extrem beliebt. Man hat damit die Hände frei und sie passt tagsüber und abends zu allen möglichen Outfits. Clever, wenn man ein Modell mit abnehmbaren Träger hat, das dadurch Umhängetasche und Clutch in einem ist – wie die Carol Bag von Liebeskind Berlin. Sie ist als Umhängetasche perfekt für tagsüber, als elegante, trägerlose Clutch wird sie abendtauglich.
Wie man die jeweiligen Taschenmodelle casual oder chic kombinieren kann, verraten wir euch in unserem STYLIGHT Style Guide.