Angeber-Wissen Store-Slang: Was sind Concept-Stores & Co.
Natürlich weißt du, was der Unterschied zwischen einem Flagship-, einem Pop-up- und einem Concept Store ist. Aber es ist dir gerade entfallen? Kein Problem, wir bringen Licht ins Dunkel und erklären, welche Läden sich hinter den chicen Bezeichnungen verstecken.
Concept Store
Der Concept Store ist der Individualist unter den Shops – und irgendwo zwischen Boutique und Warenhaus angesiedelt. Hier gibt es von Klamotten über Bücher und Kosmetik bis hin zu Möbeln so ziemlich alles. Hauptsache, es ist möglichst exquisit und einzigartig. Concept Stores sind nie an eine spezielle Marke gebunden, sondern vertreiben handverlesene Produkte unterschiedlicher Marken. Berühmtes Beispiel: Colette in Paris.
Department Store
Das ist der große Bruder des Concept Stores und bezeichnet Neu-Denglisch das gute alte Warenhaus, wie etwa Karstadt. “Departments” sind einfach nur die verschiedenen Abteilungen (Damen, Herren, Unterwäsche, Food etc.).
Pop-up-Store
Diese Shops poppen im wahrsten Sinne des Wortes einfach irgendwo auf – in leerstehenden Fabriken oder Geschäftsräumen, meist mitten in der City. Verschwinden aber nach kurzer Zeit genauso schnell wieder. In einer Zeit, in der wir alles ganz easy im Internet bestellen können, wollen solche provisorischen Stores Begehrlichkeiten schaffen. Nach dem Motto: “Da muss ich schnell einkaufen, bevor der Laden wieder verschwindet!” Die Shops werden meist von einem bestimmten Label betrieben. Den Trend trat 2004 die japanische Designerin Rei Kawakubo los, mit ihrer Marke “Comme des Garçons”.
Flagshipstore
Ein Flagship ist das Führungsschiff einer Flotte. Ein Flagshipstore ist somit der Vorzeigeladen eines Labels. Oft werden Star-Architekten und Designer angeheuert, um dem mehrstöckigen Shop einen speziellen Look zu geben. Prada engagierte etwa den renommierten Rem Koolhaas für den Flagshipstore in New York. Aber auch das Sortiment ist meist besonders exklusiv, groß oder ausgefallen. Solche Markentempel dienen als Werbung und sind nur selten rentabel, weil sie in prominenter Lage stehen und horrende Mietpreise haben.