So pflegt ihr Seide richtig
Ihr habt euch ein schönes Seidenteil ergattert (z.B. von Calvin Klein Collection)? Dann haben wir hier die perfekte Pflegeanleitung für euch.
Kaum etwas fühlt sich luxuriöser auf unserer Haut an als reine, hochwertige Seide. Doch leider sind Seiden-Pieces nicht nur wahnsinnig schön und glamourös, sondern meistens auch eine echte Investition. Ganz klar, dass wir dann nicht wollen, dass die teure Bluse gleich nach dem ersten Waschgang völlig ruiniert ist. Aber immer in die Reinigung bringen? Ist nicht unbedingt nötig.
Wir haben uns mal schlau gemacht, worauf ihr achten müsst, damit eure Seiden-Fummel ewig halten:
1. Besprüht die Seide niemals direkt mit Parfum oder Deo. Das kann hässliche Flecken geben, die vielleicht nie mehr rausgehen.
2. Setzt eure Seiden-Klamotten möglichst selten direktem Sonnenlicht aus. Ausbleich-Gefahr!
3. Versucht nicht, einzelne Flecken mit Wasser oder anderen Mitteln zu entfernen. Seiden-Teile müssen immer im Ganzen gereinigt werden, sonst kommt es zu hässlichen Flecken und Wasserrändern.
4. Beachtet die Waschanleitung: Je nach Verarbeitung und Art der Seidenfasern sind Seidenstoffe unterschiedlich empfindlich. Einige können sogar bei 30 Grad in die Waschmaschine. Andere, wie z.B. Dupioni-Seide, gehen bei Wasserkontakt ein und sollten deshalb unbedingt nur chemisch gereinigt werden.
5. Niemals mit Bleichmittel oder Weichspüler in Berührung bringen!
6. Die Seide niemal auswringen! So lauft ihr Gefahr, dass euer hübsches Silk-Piece außer Form gerät.
7. Bügelt Seide immer von links, also von der Rückseite aus. Idealerweise sollte der Stoff noch ganz leicht feucht sein.
8. Besprüht die Seide beim Bügeln niemals mit Wasser: Das gibt Flecken und und Unebenmäßigkeiten in den Fasern. Ist der Stoff schon zu trocken, könnt ihr beim Bügeln ein feuchtes Tuch darüberlegen.
9. Niemals zu heiß bügeln. Seide ist eine Eiweißverbindung ähnlich der unserer Haare. Die mögen es auch ganz und gar nicht, wenn wir sie zu oft und zu heiß glätten.
Wie kann ich Seide selbst waschen?
Handwäsche:
> Milde Seife oder Seidenshampoo verwenden.
> Helle Seide 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Dunkle oder bedruckte Seide nur kurz mit kaltem Wasser waschen, da sonst die Farben ausbleichen können.
> Vorsicht: Nasse Seide ist noch empfindlicher als trockene! Daher solltet ihr sie nicht reiben oder quetschen.
> Gebt nun einen Esslöffel Weißwein-Essig in etwas kaltes Wasser und wascht darin die Seifenrückstände aus der Seide heraus.
> Legt euer Seiden-Teil auf ein Handtuch, deckt es mit einem zweiten ab und rollt beide Handtücher vorsichtig zusammen.
> Liegend oder auf einem Formbügel trocknen.
Maschinenwäsche:
– Nur Seidenteile in die Maschine stecken, die laut Waschanleitung dazu geeignet sind.
– Um die Pieces zu schonen, alles in einen Wäschesack stecken und farblich unterschiedliche Teile immer getrennt voneinander waschen (Seide ist meist nicht farbecht ist und die Farben können leicht auslaufen).
– Spezielles Seidenwaschmittel verwenden!
– Idealerweise im Handwäsche- oder Seidenwaschgang waschen und nie über 30 Grad.
– Auf keinen Fall in der Maschine trocknen oder schleudern!
– Danach wie oben beschrieben trocknen und bügeln.
Extra Tipp: Um leicht verknitterte Seiden-Pieces in Form zu bringen, hängt sie mit zu euch ins Bad, wenn ihr gerade eine Dusche nehmt. Der aufsteigende Wasserdampf bügelt die Knitterfältchen ganz von alleine glatt!