Wir wollen jetzt Nadelstreifen!!
Ganni zeigt für das kommende Frühjahr Nadelstreifen-Zweiteiler.
Nadelstreifen haben einen schlechten Ruf. Einen sehr schlechten, um genau zu sein und das total grundlos. Sie stehen nicht nur für den Büro-Schick der 90er, sondern sind Inbegriff gutbürgerlicher Spießigkeit. Das Haupt-Territorium der Nadelstreifen sind die Büroräume der Bank- und Börsenwelt. Neben klassischen Hosenanzügen für Männer ist das beliebteste Modell der Frauen, der Bleistiftrock und taillierte Blazer.
Wir sagen: STOP! Dem Nadelstreifen Vorurteilen muss ein Ende gesetzt werden, denn sie können auch ganz anders. Das dänische Label Ganni beispielsweise zeigt wie man “Pinstripes” richtig trägt.
Unbedingt dazu gehören eine knöchellange Hose und ein überlanger Oversize-Blazer. Dieser sollte am besten doppelreihig sein und eine halbe bis ganze Nummer größer. Die Hose sollte ebenfalls locker sitzen und kann gerne gekrempelt werden. Darunter eignen sich entweder, wie bei Ganni, ein überlanges Hemd oder ein basic T-Shirt, welches jedoch in die Hose gesteckt werden sollte.
Schuhtechnisch gibt es zwei Möglichkeiten, je nachdem worin ihr euch wohler fühlt, solltet ihr entweder Sneaker oder flache Stiefeletten tragen. Unter den Mantel könnt ihr gerne auch einen Hoodie mit Kapuze ziehen. Egg-Shape-Mäntel eignen sich mit ihrem weiten Schnitt ebenfalls gut und passen perfekt zum Nadelstreifen-Trend.
Ansonsten gilt beim Pinstripes nur eines: Lässigkeit!