Krieg in der Ukraine: Die bisherigen Reaktionen der Modebranche und wie ihr helfen könnt
Die Invasion der Ukraine durch Russland hat den Planeten erschüttert. Die beunruhigenden Bilder der von den Bombenangriffen betroffenen Bevölkerung sind für alle sichtbar. Das gilt auch für die Mode- und Luxusindustrie, die seit dem Ausbruch des Feuers am 24. Februar 2022 Spenden und Solidaritätsinitiativen angekündigt haben. Sie finanzieren unter anderem auch die Aktivitäten von UNHCR, dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen und anderen in der Region tätigen Organisationen.
Die Zahl der Flüchtlinge, die auf der Suche nach Sicherheit in den Nachbarländern bereits die Grenzen der Ukraine überschritten haben, wächst stündlich. Genauso zeigen sich viele namhafte Modehäuser solidarisch und helfen der Ukraine.
Der Westen reagiert bisher auf den Ukraine-Krieg mit Sanktionen. Auch einige Modehäuser wie zum Beispiel H&M, Hermès und Net a Porter schließen sich denen an und schließen ihre Filialen und den Online-Verkauf in Russland.
So unterstützen Modehäuser, Influencer und Stars die Ukraine:
Chiara Ferragni, die auch schon während der Corona-Pandemie äußerst aktiv war, hat nun all ihre Follower dazu aufgerufen, das italienische Rote Kreuz mit einer Spende zu unterstützen.
Die Supermodel-Schwestern Bella und Gigi Hadid haben verraten, all ihre Gagen der letzten Modenschauen für die Nothilfe gespendet zu haben. Sie erinnerten dabei auch an die Tragödie des Krieges in Palästina, da ihr Vater Palästinenser ist.
Es sind wirklich viele Modehäuser, die nicht tatenlos zusehen. Einer der ersten war Giorgio Armani, der als Zeichen des Respekts seine Kollektion auf der Mailander Fashion Week ohne Musik zeigte. Zusätzlich hat er 500 000 Euro an UNHCR gespendet und eine Spende von lebensnotwendigen Gütern für Flüchtlinge durch die Gemeinschaft Sant’Egidio angekündigt.
Der Luxuskonzern LVMH hat dem Internationalen Roten Kreuz Mittel in der Höhe von 5 Millionen Euro bereitgestellt. Die zu dem Konzern gehörende Marke Louis Vuitton hat zusätzlich eine Million Euro an UNICEF gespendet.
Versace hat auf Instagram verkündet, dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen zu helfen. Das Maison der Capri Holdings Gruppe hat zusammen mit dem Eigentümer bereits eine Spende an das internationale Hilfsprogramm geleistet.
Chanel
Das französische Modehaus Chanel hat eine Spende von zwei Millionen Euro an UNHCR und CARE angekündigt. CARE ist eine humanitäre Organisation, die sich der Armutsbekämpfung verschrieben hat, um ukrainischen Flüchtlingen und Vertriebenen zu helfen.
Nachdem Balenciaga seine Modenschau unter einer Schneedecke auf der Pariser Fashion Week präsentiert hatte, um an das Drama des Krieges in der Ukraine zu erinnern, lud Balenciaga ein, das Welternährungsprogramm zu unterstützen und persönlich einen Beitrag zu leisten.
Valentino hat eine halbe Million Euro zur Unterstützung der UNHCR bereitgestellt. Die Mittel für die ukrainische Bevölkerung werden in Form von Wirtschaftshilfen und lebensnotwendigen Gütern ausgegeben, die gerade notwendiger sind denn je.
Gucci, das zur Kering-Group gehört hat im Rahmen der globalen Kampagne „Chime for Change“, die 2013 zur Unterstützung der Gleichstellung der Geschlechter gegründet wurde, eine Spende von 500 000 Dollar an UNHCR geleistet.
Die Muttergesellschaft der Marken Diesel, Maison Margiela und Amiri unterstützt ukrainische Familien mit direkter finanzieller Unterstützung.
Pinko hat beschlossen, 50 000 Euro an UNICEF zu spenden, um Kinder und ihre Familien zu unterstützen. Eine Spende, die zur Schaffung von Blue Dots beiträgt, das sind spezialisierte Zentren zur Aufnahme von Frauen und Kindern.
Die italienische Modekammer, der Verband, der die Mailänder Modewoche organisiert, wird ebenfalls einige Gewinne aus der Modewoche an UNHCR spenden. Und er lud italienische Maisons wie Prada, Missoni und Etro dazu ein, dasselbe zu machen.
So kannst du helfen
Vor Ort aber auch hier in Deutschland ist die Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine sehr präsent. Neben Sachspenden können auch Geldspenden geleistet werden und die Spendenaufrufe auf den sozialen Medien häufen sich. Aber wie erkennt man, dass die Spendenaufrufe auch seriös sind? Dabei hilft das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen, kurz DZI. Diese Stiftung prüft Spendenaufrufe. Wobei vielen Sachspenden irgendwie lieber sind, muss man ganz klar sagen, dass Geldspenden flexibler und effektiver eingesetzt werden können.
Auf der Website des DZI findest du eine ausführliche Liste zu Organisationen, die als seriös eingestuft wurden. Hier kommt eine kleine Auswahl:
Bündnis Entwicklung Hilft –
Gemeinsam für Menschen in Not e.V.
www.entwicklung-hilft.de
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE29 1002 0500 0100 2050 00
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Aktion Deutschland Hilft e.V.
www.aktion-deutschland-hilft.de
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
www.unicef.de
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00
Stichwort: Ukraine Nothilfe
Deutsches Rotes Kreuz e.V
www.drk.de
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE63 3702 0500 0005 0233 07
Stichwort: Nothilfe Ukraine
UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
www.uno-fluechtlingshilfe.de
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE78 3705 0198 0020 0088 50
Stichwort: Ukraine-Nothilfe