Reise Guide: 7 Styling-Tipps für Frequent Traveller
Viel unterwegs? Reisen wird gleich viel entspannter, wenn man schon im Vorfeld ein paar Dinge beim Styling beachtet.
Dein Koffer ist eigentlich dein wahrer Kleiderschrank, du würdest Gleis 17 mittlerweile auch im Schlaf finden und die Dame am Lufthansa-Check-in-Schalter fragt dich, wo es denn diesmal hingeht? Dann bist du definitiv ein Frequent Traveller. Mit unseren sieben Styling Tipps, wird deine Reisezeit zwar nicht weniger, aber stylischer und angenehmer.
1. Handgepäck
Die erste potentielle Stresshürde kann schon zu Hause beim Packen beseitigt werden. Alles, was im Handgepäck mitfliegen soll, am besten so packen, dass Flüssigkeiten unter 100 ml, Laptop und Kamera ganz oben im Koffer liegen. So muss du bei der Sicherheitskontrolle nicht den ganzen Koffer umgraben. Wie du deinen Koffer generell platzsparend und knitterfrei packst, kannst du dir hier in unserem Tutorial angucken.
2. Layering Look
Typischer Reisezustand: Es herrscht Körpertemperaturen-Chaos. Erst ist einem heiß, dann kalt und dann doch wieder heiß. Wie praktisch, dass der Layering Look gerade total angesagt ist. Generell ist die Zwiebeltechnik für Reisen super geeignet, denn damit kannst Du Temperaturunterschiede an Abreise- und Ankunftsort easy ausgleichen.
3. Color Code
Wer dazu neigt, das Reisemenü gerne mal, anstatt auf die Gabel, auf den eigenen Körper zu befördern, sollte gedeckte Farben wie Schwarz, Dunkelblau oder Braun tragen. Das erhöht die Chance auf eine erfolgreiche Fleckenentfernung und wirkt ganz nebenbei auch viel seriöser als ein Pullover in Knallfroschgrün.
4. Materialien
Wenn einem selbst vor lauter Kinderlärm oder Druckabfall die Luft wegbleibt, sollte wenigstens die Kleidung atmungsaktiv sein. Baumwolle nimmt Schweiß gut auf und kann Körpergerüche neutralisieren. Ungeeignete Materialien auf Reisen sind Seide und Leinen (Knitteralarm!). Fasern wie Polyester und Wolle ziehen Gerüche quasi automatisch an und sollten gerade bei langen Reisestrecken vermieden werden.
5. Accessoires
Meistens sind es Kleinigkeiten wie warme Wollsocken oder Schlafmasken, die unsere Reise viel angenehmer machen können. Ein Tuch oder ein Schal ist nicht nur praktisch, sondern kann auch das Outfit aufwerten. Fiese Augenringe können mit der Sonnenbrille kaschiert werden.
6. Schuhe
Zugegeben, es wäre schon cool, mit schicken High Heels über das Laufband am Flughafen zu stöckeln und sich dabei einmal wie eine Stewardess aus “Catch me if you can” zu fühlen. Doch flache und locker sitzende Schuhe machen mehr Sinn, weil man schneller rein- und rausschlüpfen und im Notfall von einem Gate/Bahnsteig zum anderen sprinten kann.
7. Upgrademöglichkeit
Hach ja, wer von uns hofft nicht innerlich auf eine Sitzplatzverbesserung beim Check-in. Das ausgewaschene Shirt mit Fettfleck und die Jogger aus dem letzten Sale sind defintiv nicht die optimale Strategie für ein Upgrade. Eine schöne Bluse (in gedeckten Farben, siehe Punkt 3) und eine gut sitzende Jeans (im Idealfall mit bequemen Stretchanteil) erhöhen die Chancen schon eher.
Gute Reise!