Die Stylight-Editors verraten: Wofür geben wir eigentlich Geld aus – und warum?
Letzte Woche ist bei uns in der Redaktion eine hitzige Debatte ausgebrochen. Es ging dabei um Designer-Schuhe. Genauer gesagt: Um die klassischen, schwarzen Joardans von Gucci.
Meine Kollegin Charlotte ist ein Riesen-Fan der schicken Loafers und spielt mit dem Gedanken, fast ein halbes Monatsgehalt für ihre Traumschuhe auszugeben. Ich hingegen sehe mich zwar nicht als Fashion-Banause, wäre aber immer zu geizig, das Budget für meinen Jahresurlaub in ein paar Schuhe zu investieren.
Unsere kleine Diskussion haben wir zum Anlass genommen, uns mal zu fragen: Wofür geben wir Modemädchen eigentlich Geld aus und warum?
Die Antworten unserer Editors findet ihr in der Galerie.
Charlotte - Junior Fashion Editor
Kaufst du viel Fast Fashion?
Ich bin Junior Fashion Editor. Der Titel alleine drückt mein Interesse für Mode und Trends aber auch mein Junior-Budget aus. Daher shoppe ich - ja - ziemlich viel bei Zara und H&M Trend!
Sparst du auf Fashion? Wenn ja, auf was?
Eigentlich habe ich das noch nie so wirklich getan, da mein Wunsch nach einem Designerteil bisher nie so groß war, dass ich dafür auf anderes zu verzichten bereit gewesen wäre. Und dann kam der Gucci-Loafer! Das butterweiche Leder und die absolut perfekte Form haben mich dann zu dem Entschluss gebracht 600 Euro anstatt in sechs Teile in diesen einen Klassiker zu investieren. Bis Weihnachten möchte ich das Geld zusammen haben.
Wofür würdest du viel Geld ausgeben?
Für Schuhe, Taschen oder einen Mantel. Das sind Teile, die ein Outfit sofort aufwerten. Zudem kann man sie, im Gegensatz zu Hosen oder Kleidern, täglich tragen.
Wie wichtig sind dir Marken?
Natürlich ist es schön ein Teil von XYZ zu tragen, allerdings haben Marken für mich keine Priorität. Ich würde so oder so niemals ein Teil tragen auf welchem das Label plakativ zu sehen ist. Das schöne daran ist jedoch, dass diese Teile meist exklusiver und nicht an jeder Ecke zu sehen sind.
Hand aufs Herz: Warum gibst du Geld für Kleidung aus?
Weil Mode meine größte Leidenschaft ist und mein Herz aufgeht wenn ich eine Outfitkombi kreiere, die perfekt harmoniert. Wenn ich ein Teil entdecke ist es meist auch so, dass ich dieses schon kombiniert vor mir sehe. So kann ich oftmals einfach nicht widerstehen. Zudem kommt, dass Mode mein Job ist und Interesse und Passion wohl die Voraussetzungen dafür sind.
Anja – Fashion Editor
Kaufst du viel Fast Fashion?
Als Moderedakteurin werde ich natürlich ständig mit neuen Trends konfrontiert und habe auch das Bedürfnis meine Garderobe “auf dem neusten Stand” zu halten. Ein paar Trendteile hier und da müssen also schon sein und machen natürlich auch Spaß. Trotzdem versuche ich immer wenigstens auf ein Minimum an Qualität zu achten. Ich kaufe zum Beispiel keine Produkte aus reinem Polyester. Das ist für mich herausgeschmissenes Geld.
Sparst du auf Fashion? Wenn ja, auf was?
Eigentlich spare ich nicht auf Mode. Ich versuche immer sparsam zu sein und damit habe ich eigentlich immer genug Rücklagen, um mir auch mal ein teureres Teil zu kaufen, wenn es mir wirklich gut gefällt. Dann achte ich mehr auf Qualität als auf Marken. Ein teures Designerteil aus einem minderwertigen Stoff würde mir nie unterkommen. Dann lieber ein maßgeschneiderter Kaschmirmantel vom unbekannten Schneider um die Ecke.
Wofür würdest du viel Geld ausgeben?
Für ein qualitativ hochwertiges, zeitloses Teil wie einen Trenchcoat, einen schönen Wintermantel, eine Lederjacke. Wichtig ist, dass es nicht zu empfindlich ist. Ich bin nicht so gut darin, meine Sachen extrem gut zu pflegen. Eine teure Wildleder-Tasche wäre bei mir mit Sicherheit eine Fehl-Investition.
Wie wichtig sind dir Marken?
Klar ist es schön, ein Teil von einer tollen Marke zu besitzen. Ich bin am Ende aber doch meistens zu geizig so viel mehr Geld auszugeben, wenn ich den Eindruck habe, dass ich die gleiche Qualität anderswo für weniger Geld bekommen kann.
Ich besitze aber ein paar Sale-Schnäppchen und Vintage-Designerteile.
Hand aufs Herz: Warum gibst du Geld für Kleidung aus?
Die Wahl meines Outfits ist immer ein Zusammenspiel daraus, wie ich mich gerade fühle und wie ich an diesem Tag wahrgenommen werden möchte.
Teure, hochwertige Kleidung ist ein Statussymbol und das spielt sicherlich auch immer eine Rolle. Mode sollte aber in erster Linie immer Spaß machen.
Stephie – Lead Fashion Editor
Kaufst du viel Fast Fashion?
Ich habe meine Phasen, da schlage ich leider richtig zu - hauptsächlich bei Zara. Die (schnellen) Trends hängen hier einfach auf JEDEM Bügel. Ich achte allerdings darauf, dass die Kleider in Europa hergestellt wurden. Das ist mir wichtig.
Sparst du auf Fashion? Wenn ja, auf was?
Wenn ich spare, dann vor allem auf Handtaschen. 500 Euro für einen coolen Pullover auszugeben, der 1. nach dem ersten Waschen nicht mehr so toll aussieht und 2. mir in zwei Jahren nicht mehr wirklich gefällt. No way!
Wofür würdest du viel Geld ausgeben?
It-Bags und Schuhe. Obwohl Schuhe sich auch irgendwann ablaufen und der Absatz nach zehn Mal tragen leider etwas in Mitleidenschaft gezogen wird. Auch für Outerwear, wie einen schönen, zeitlosen Mantel würde ich mehr Geld hinblättern.
Wie wichtig sind dir Marken?
Als Moderedakteurin hat man seine Lieblingslabels, keine Frage. Victoria Beckham, Gucci, Stella McCartney - ich mag Marken, mixe sie aber am liebsten mit High Street. Das macht doch Mode erst aus, der Mix aus Alt und Neu bzw. Günstig und Teuer.
Hand aufs Herz: Warum gibst du Geld für Kleidung aus?
Ich gebe Geld für Kleidung aus, weil ich Mode liebe und ich gerne neue Trends selbst ausprobiere. Die mixe ich aber mit Evergreen-Fashion und Flohmarktfunden und kreiere so meinen ganz persönlichen Look, den ich aber auch immer wieder weiter entwickeln möchte.