Close the Loop: H&M hat eine neue Öko-Jeanslinie
Die Modekette H&M möchte sich mit der "Close the Loop"-Kollektion dafür einsetzen, alten Kleidungsstücken ein neues Leben zu schenken.
Runde Sache: Mit diesem Textilkreislauf von H&M muss nie wieder ein Kleidungsstück weggeworfen werden, sondern kann sinnvoll weiterverwertet werden.
Hier mal ein neuer Pulli, da nochmal eine neue Jeans und ach ja, die Bluse da drüben ist eigentlich auch ganz nett. Solche exzessiven Shoppingtouren kommen euch bekannt vor? Glauben wir gern! Schauplätze dieser unkontrollierten Einkäufe sind meistens günstige Modeketten wie H&M. Und genau die hat sich mit der neuen H&M “Close the Loop”-Jeanslinie (ab 3. September erhältlich) jetzt etwas gegen die “Wegwerf-Modegesellschaft” einfallen lassen.
Die Jeansmodelle der Öko-Linie bestehen aus recycelter (Bio-)Baumwolle, die anteilig aus bereits weggeworfener und anschließend recycelter Kleidung entstanden sind. So soll ein “geschlossener Textilkreislauf” entstehen, der dabei hilft, die Umwelt zu schonen, natürliche Resscourcen zu sparen und weniger Textil-Abfall zu erzeugen.
Bereits seit zwei Jahren kann man bei H&M alte Kleidungsstücke abgeben und dafür sorgen, dass sie weiterverwendet werden können. Ein Ergebnis dieser Wiederverwertung ist jetzt die neue “Close the Loop”-Kollektion, die neben Teilen für Damen auch Herren und Kindermodelle anbietet.
Tipp: Wer aus Berlin kommt, kann sich bereits heute, zwei Tage vor offiziellem Verkaufsstart, die neue 16-teilige Öko-Linie ansehen: Vom 1. bis 13. September zeigt H&M auf dem Breitscheidplatz in Berlin jeden Tag von 11- 18 Uhr die neue Kollektion und den dahinter steckenden Recycling-Prozess.