Die besten Alternativen, wenn du nicht im Dirndl auf die Wiesn gehen willst
Na, auch schon im Wiesn-Fieber? Seit letztem Samstag heißt es in München ja wieder: Ozapft is!
Ein Dirndl ist dir für das Festzelt aber zu traditionell oder du möchtest zwischendurch einfach mal etwas Neues ausprobieren? Wir haben für euch nach Alternativen gesucht. So macht ihr auch ohne dasTraditions-Gewand eine fesche Figur auf der Wiesn.
Die österreichische Designerin Lena Hoschek zeigt in ihrer aktuellen Kollektion, dass Tracht nicht automatisch Dirndl heißt.
Lösung Nummer 1: Folkbluse
Eine bunt bestickte Bluse aus dem letzten Ibiza-Urlaub habt ihr vielleicht noch in eurem Schrank hängen? Dann raus damit! Kombiniert sie zu einer dunklen Jeans und vielleicht noch einer Blume im Haar. Et voilá, ihr seid bereit für die erste Maß.
Lösung Nummer 2: Lederhose
Tracht ja, aber bitte kein Kleid? Na dann könnt ihr mit den Männern gleichziehen und in eine knackige Lederhose schlüpfen. Klar, so eine echte Lederhose ist jetzt kein Schnäppchen, doch die hält ja dann ein Leben lang.
Schön dazu passt ein einfarbiges T-Shirt oder ein Rundhals-Pulli mit Lochstrickmuster. Als Schuhwerk empfehlen wir euch entweder klassische Bergschuhe oder Chucks.
Lösung Nummer 3: Trachtenrock
Die Vorteile der Trachtenröcke gegenüber eines Dirndls sind auch ganz schnell ausgesprochen: Der Rock ist viel bequemer. Kein hautenges Miederoberteil, dass einem fast die Luft wegbleibt.
Mit einem süßen kleinen Pulli getragen, wirkt so ein Trachtenrock sehr unaufdringlich und trotzdem seid ihr dem “Motto” entsprechend gekleidet.
Lösung Nummer 4: Strickjacke
So eine kleine feine Strickjacke kann trachtig aussehen, muss sie aber nicht. Mit Jeans und T-Shirt dazu kombiniert, kann man so auch im Alltag rumlaufen. Hier kommt es nun auf die richtigen Accessoires an.
Bindet euch für einen trachtigen Look ein Bandana um den Hals oder setzt einen Hut auf. Natürlich lässt sich so eine Jacke prima zu Trachtenrock, Lederhose und Folkbluse kombinieren.