8 Gründe, warum jetzt alle nur noch eines wollen: geschlitzte Capes
Schon aufgefallen? Nach Poncho und Umhang trägt die Fashioncrowd nun Capes mit geschlitzten Ärmeln. Egal ob kurz oder lang, unifarben oder gemustert - ohne Cape geht bei Stylisten und Modebloggern in diesem Frühling nichts mehr. Warum? Darum: In unserer Bildergalerie verraten wir euch neun Gründe, warum Capes die bessere Jacke sind - und natürlich auch, wie man stylt.
1. Capes sind das Rundum-Sorglos-Oberteil
Sind in deinem Kleiderschrank mal wieder nur eine schwarze Jeans und ein schwarzer Pulli griffbereit, weil der Rest in der Wäsche liegt? Egal. Cape drüber und fertig ist das superhippe Outfit. Besonders gut sieht der Look aus, wenn das cape verziert oder bestickt ist (zum Beispiel wie dieses hier von Bloggerin Chiara Ferragni) oder wenn es gemustert ist. So kommt es in Kombination mit einfarbigem Jeans und Oberteil noch besser zur Geltung und pimpt wirklich jedes 08/15-Outfit.
2. Ein Cape ist soooooo chic
Wie man aussieht wie ein mondäner Fashionengel, nach dem sich alle den Kopf verdrehen? Trage ein komplett weißes Outfit und ziehe ein Cape mit geschlitzen Ärmeln drüber. Halte dich von Spaghetti Bolognese und Eis am Stiel fern.
3. Ein geschlitztes Cape gibt jedem Outfit Klasse
Spielen wir eine Runde Anziehpuppe. Würde die Dame auf dem Foto eine andere Jacke tragen, würde sich der Look radikal verändern. Lederjacke? Das würde wuchtig aussehen- und in Kombination mit dem Crop Top und den Schuhen eventuell ein wenig prollig. Jeansjacke? Würde den Look sportlich machen. Normaler Mantel? Bisschen fad. Cape mit geschlitzten Ärmeln? Classy mit einer großen Portion Fashion-Appeal. Jackpot!
4. Ein Cape ist die perfekte Übergangsjacke
Ist es zu warm für eine Jacke, aber zu kalt, um ganz darauf zu verzichten? Dann schlüpf' in ein geschlitztes Cape. So bleibt es hinten am Rücken schön warm, aber du fängst trotzdem nicht an zu schwitzen, weil es vorne so schön luftig ist!
5. Ein Cape kann der ideale Farbklecks deines Outfits sein
Du magst es sonst eher schlicht, aber ganz einfarbig findest Du langweilig? dann schlüpfe in ein dezent gemustertes und/ oder farbiges Cape.
6. Ein Cape sieht immer gut aus, egal welches Material
Besonders vortelhaft ist, wenn es aus Glattleder gefertigt wurde, wie dieses hier: Fast alles lässt sich davon problemlos abputzen. Ein Glattleder-Cape ist also wie eine Art Schutzumhang. Jetzt könnt ihr getrost Spaghetti Bolo bestellen!
7. Wenn man möchte, kann man mit einem Cape klein und unschuldig wirken - ohne klein und unschuldig zu sein
Seit wir das Märchen vom Rotkäppchen zum ersten Mal gehört haben ist uns klar: Capes tragen Frauen, die klein und süß aussehen, es aber faustdick hinter den Ohren haben und sogar einen Wolf platt machen können.
Diese Cape-Trägerin ist das beste Beispiel: mit ihrem netten Lächeln, dem Patchworkschal und dem kuscheligen Cape sieht sie so unschuldig aus, als wäre sie kurz vor der Heilgsprechung. Was sie da in der Handtasche hat? Vielleicht ein paar Steine, für den Fall, dass der Wolf noch nicht genug hat.
8. Ein schwarzes Cape wirkt modischer als jede schwarze Jacke
Dieses Bild sagt mehr als 1000 Worte, oder?