Oh No!!! Was der Brexit für alle Fans von UK-Fashion bedeutet (Spoiler: nix Gutes)!
Wir lieben unsere Brit-Girls (Poppy Delevigne, Alexa Chung und Leigh Lezark v.l.) und britische Mode. Bald müssen wir dafür wohl tiefer ins Portemonnaie greifen.
Die Briten haben es tatsächlich getan: Sie sagen “NO” zur EU und zeigen damit allen anderen Ländern den bösen Finger.
51,9 Prozent aller UK-Bürger (Walbeteiligung über 70 Prozent) haben sich gegen die Europäische Union entschieden, 17,4 Millionen wählten “Out”. Ab sofort kapselt sich die Insel immer mehr vom restlichen Europa ab.
Die direkten Folgen:
> Premierminister David Cameron ist heute morgen zurückgetreten.
> Das Pfund verliert dramatisch an Wert.
> Die Aktienkurse stürzen weltweit in den Keller.
Fans von UK-Fashion wie Topshop, Asos, Whistles und Co. haben jetzt das große Glück, dass das Pfund so schlecht stand wie zuletzt 1985. Die Glücklichen, die bald nach England und Co. reisen, können also shoppingtechnisch mächtig zuschlagen.
Für ambitionierte Online-Shopper sieht die Zukunft allerdings weniger gut aus. Mit dem EU-Austritt kommen nämlich höhere Preise für Waren aus Great Britain auf uns zu. Zollgebühren, höhere Shipping- und Steuerkosten. Damn it! It’s so sad! Für uns und für Europa!