Wie wichtig wird Vintagemode in Zukunft? 2028 soll Secondhand den Fast Fashion-Markt überholen
Laut einer Studie der amerikanischen Secondhand-Plattform Thred Up wird in weniger als 10 Jahren der Wiederverkauf von Vintagemode bedeutender sein als Fast Fashion! Das sind wunderbare Nachrichten, nicht nur in erster Linie für unsere Umwelt, nein auch für unseren Geldbeutel!
Es poppen immer mehr Onlineshops auf, die uns hochwertige gebrauchte Designermode zu einem fairen Preis anbieten.
Zahlen lügen ja bekanntlich nicht: 2012 betrug der Secondhand-Markt noch 9,72 Milliarden Euro, im Moment sind wir bei knapp 21 Milliarden Euro Umsatz und 2028 wird dieser Markt auf unglaubliche 56,5 Milliarden Euro wachsen. Fast Fashion wird bis dahin “nur” noch knapp 40 Milliarden Euro erreichen.
Auch die Anzahl der Einzelhandel-Shops mit Vintagemode wird sich verändern
Was bis jetzt als ein kleines Online-Phänomen gesehen wird, soll nun auch den Einzelhandel wieder ankurbeln. Neben erfolgreichen Online-Secondhandshops und Plattformen wie Kleiderkreisel, Ebay, Momox und Rebelle werden in Zukunft auch große Kaufhäuser wie Macy’s und JC Penny gebrauchte Klamotten in ihren Filialen anbieten und damit Vorreiter für hoffentlich ganz viele weitere Kaufhaus-Ketten sein.
Die acht coolsten Secondhand-Shops in Deutschland haben wir euch hier zusammengestellt.
Fendi
gebraucht - Umhängetasche aus Canvas in Braun - Damen - Canvas
€ 460,00
Rebelle
Dolce & Gabbana
gebraucht - Miss Sicily Bag - Damen - Braun - Leder
€ 990,00
Rebelle
Stella McCartney
gebraucht - Falabella in Grau - Damen
€ 489,00
Rebelle
Vintagemode war noch nie so angesagt
Unser Drang nach Individualismus wird immer stärker. Gebrauchte Einzelstücke sind eine gute Möglichkeit am Weg zum einzigartigen Stil.
Acne Studios
gebraucht - Sneakers - EU 37 - Damen
€ 249,00
Rebelle
Burberry
gebraucht - Sneakers - EU 38,5 - Damen - Schwarz / Weiß
€ 239,00
Rebelle
Balenciaga
gebraucht - Triple S - EU 39 - Damen
€ 689,00
Rebelle
Valentino
gebraucht - Sneakers in Weiß - EU 37 - Damen
€ 324,00
Rebelle
Nach und nach verliert der Secondhand-Markt seinen eingestaubten, etwas schmuddeligen Charakter. Wer heute Vintage kauft und trägt, gilt nicht mehr als sozial schwach, sondern ganz klar als Hipster. Immer mehr Umweltkatastrophen, die durch unser Konsumverhalten ausgelöst wurden, schärfen endlich unser Kaufverhalten und lassen uns umdenken.
Bitte versteht uns nicht falsch, wir lieben die Mode, wir sind nur eben auf der Suche nach einem nachhaltigen Weg unsere Leidenschaft auszuleben. Die heutige Secondhand-Angebot bietet uns dafür gerade die besten Möglichkeiten!!!