Was hat wohl Guns ‘N Roses mit dem Brillenlabel Ace & Tate zu tun?
Jede Brille der Ace & Tate-Kollektion kostet 98 Euro. Der vergleichsweise günstige Preis soll es uns ermöglichen, unsere Brille je nach Outfit, Stimmung und Anlass zu wechseln.
Brillen-Visionär: Ace & Tate Gründer Mark de Lange ist es wichtig, die Brille als modisches Accessoire statt als medizinisches Hilfmittel zu sehen. Schließlich sitzt sie uns ja mitten im Gesicht.
Seit letzter Woche findet ihr den zweiten deutschen Shop des Labels in München am Gärtnerplatz 1.
Alle, die Brillen lieber offline kaufen, können hier die zahlreichen Styles von Ace & Tate in stylischer Atmosphäre anprobieren.
Den hippen Online-Store Ace & Tate für bezahlbare Sonnen- und Korrekturbrillen gibt es seit letzter Woche auch in München in der Offline-Variante. Am Gärtnerplatz 1 können wir seit Donnerstag nach Herzenslust die zahlreichen Modelle in passend stylisher Atmosphäre anprobieren.
Wir waren bei der Eröffnungsfeier dabei und haben uns mit Ace & Tate-Gründer Mark de Lange über seine Visionen für sein Unternehmen und die neusten Brillentrends unterhalten und wollten wissen, was Guns N’ Roses mit Ace & Tate zu tun hat. Klingt komisch, ist aber so.
Stylight: Fangen wir mal ganz von vorne an: Was ist Ace & Tate? Wie hat alles angefangen und was ist die Idee dahinter?
Mark: “Ace & Tate ist eine Brillenmarke, die ich im Juni 2013 gegründet habe. Ich dachte mir, dass Brillen eigentlich ziemlich coole Accessoires sind, die nicht nur als medizinische Notwendigkeit angesehen werden sollten.
Ich wollte frischen Wind, Abwechslung und Transparenz in die etwas angestaubte Industrie bringen.
Die Idee war, Brillen zu einem guten Preis anzubieten, ohne dabei am Design oder an der Qualität zu sparen. Alle Modelle bei Ace & Tate kosten 98 Euro. Das funktioniert, weil wir die meisten Produktionsschritte inhouse umsetzen.”
Ace & Tate war zunächst ein Online-Unternehmen. Dann folgten Pop-up-Stores, jetzt dauerhafte Shops in immer mehr europäischen Städten. Normalerweise ist die Entwicklung eher umgekehrt.
Mark: “Die Kunden hatten immer das Bedürfnis, die Brillen anzuprobieren. Anfangs sind sie zu uns ins Office gekommen, um verschiedene Styles zu testen. Deshalb haben wir mit einigen Pop-up-Stores und einer Pop-up-Tour durch Deutschland die Reaktion der Kunden getestet. Diese ist sehr positiv ausgefallen und deshalb haben wir uns entschieden, dauerhafte Stores zu eröffnen. Der erste Store in Amsterdam war ein großer Erfolg und daraufhin haben wir beschlossen zu expandieren.
Ich denke, es gibt den einen Kunden, der gern online shoppt und andere, die lieber in einen Laden gehen. Unser Anliegen ist es, dem Kunden das zu bieten, was er braucht. Deshalb gibt es uns jetzt online und offline.”
Ist es generell nicht eher schwierig, Brillen online zu kaufen?
Mark: “Deshalb haben wir für unsere Online-Kunden den ‘Home try on-Service’. Du bestellst fünf verschiedene Brillenmodelle, die du fünf Tage lang testen kannst. Am besten trägst du jede Brille einmal, zeigst sie deinen Freunden, deiner Familie, deinen Kollegen, denn die können ja viel besser entscheiden, welches Modell am besten zu dir passt, als ein Verkäufer, der dich gar nicht richtig kennt.”
Hand auf’s Herz, wie viele Brillen besitzt du?
Mark: “Viele! Ich weiß nicht, ob es gut ist, sich an mir zu orientieren. So um die 50 vermutlich…”
Und wie viele davon trägst du regelmäßig?
Mark: “Erstaunlich viele. Je nach Stimmung habe ich immer so fünf verschiedne Styles, die ich abwechselnd trage. Meistens zwei bis drei unterschiedliche Korrekturbrillen und ein bis zwei Sonnenbrillen. Diese fünf ändern sich aber auch regelmäßig.”
Hast du einen Lieblingsstyle?
Mark: “Die ‘Hudson’ von meiner ersten Kollektion. Sie ist nach dem Guns ‘N Roses-Gitarrist Saul Hudson – auch bekannt als Slash – benannt. Ich bin großer Fan der Band. Dieses Modell nimmt einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen ein. Und das Modell ‘Neil’ mag ich auch sehr.
Ach und natürlich – das ist für einen Guns ‘N Roses-Fan ganz klar – gibt es auch noch ein Modell namens ‘Axl’. Das ist ganz neu und ich liebe es in den Farben ‘smoke’ und ‘monsoon’.
Wo wir gerade einen Experten da haben: Was sind die aktuellen Brillen-Trends?
Mark: “Breitere Gestelle kommen zurück, was mir sehr gut gefällt. Der Einfluss der Sechziger und Siebziger Jahre zeigt sich auch in der Brillen-Mode. Wir tragen mehr Farbe und auffällige, runde Styles.
Interessanterweise sehe ich auch einen Trend hin zu schmalen Neunziger-Jahre-Gestellen. Mir gefällt der Look – aber bitte nur als Sonnenbrille!”
Setzt du eher auf zeitlose Styles oder sind dir Trends wichtiger?
Mark: “Zeitlose Styles. Absolut und ohne Frage! Mit unseren Kollektionen wollen wir klassischen Formen Modernität einhauchen. Auf keinen Fall möchte ich mir die Styles in fünf Jahren ansehen und mich fragen: ‘Oh mein Gott, wie konnten wir nur jemals so etwas designen!’ Ace & Tate ist keine Fast Fashion!”
Gibt es einen Brillen-Style, bei dem du dir denkst: “Oh no, bitte, bitte, tragt das niemals!”?
Mark: “Ich persönlich mag diese typischen Lesebrillen ohne Rahmen gar nicht. Junge Brillenträger sollten definitiv die Finger von diesen Styles lassen.”
Ah, good to know. Und zu guter Letzt: Gibt es einen Celebrity, den du besonders gern mit einer Ace & Tate-Brille sehen würdest?
Mark: “Andy Warhol! Aber das ist ja leider nicht mehr möglich. Unter den Lebenden wähle ich Graham Coxon, den Gitarristen der britischen Band Blur. Den würde ich wahnsinnig gern mit unseren Brillen sehen!”
Danke Mark für das tolle und aufschlussreiche Interview! München ist übrigens die fünfte Stadt, in der ein Offline-Store des Amsterdamer Unternehmens eröffnet hat und nach Berlin die zweite in Deutschland. Weitere Läden sind für Hamburg und Frankfurt geplant.
In den Stores könnt ihr nicht nur all die tollen Modelle von Ace & Tate anprobieren, sondern auch einen Termin für einen kostenlosen Sehtest machen und eure aktuelle Brille ausmessen und anpassen lassen.
Und hier findet ihr den neuen Store:
Gärtnerplatz 1
80469 München
mo – sa | 11:00 – 20:00